Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Nabend Forum!
Habe eben den Beifahrersitz in der Mache und auch eine "braune Stelle" an der Heizmatte gefunden. Diese dann fachgerecht verlötet usw, aber immer noch kein durchgang messba... Konnte keien weitere Brucstelle entdecken. Gibt es eine andere Möglichkeit als Absuchen?
Jedenfalls werde ich morgen sowieso zum Freundlichen gehen und ein neues Polster kaufen..das Ale fressen anscheinend schon die Motten, jedenfalls löst sich innen alles langsam in Pulver auf...grrrr...das wird wieder was kosten, da kommt es ja auch auf eine neue Heizmatte nicht mehr an, oder?
Trotzdem die Frage nach einer anderen Testmöglichkeit, oder so..bitte!
Danke und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
solltest Du wirklich einen Händler finden, der noch NEUE Vorfacelift-Sitzpolster hat, schick mir bitte die Adresse. Am besten per PN, soll ja keiner wissen, denn da sind sicher auch andere noch scharf drauf - und sooo schrecklich viele Polster wirds nicht mehr geben
Es gibt ein Paar Möglichkeiten, eine davon wäre mit Oszi und Funktionsgenerator.
Aber zurück zu der Sitzheizung: Es sind 4 Leitungen, 2-Heizmatte und 2-Tempfühler. Der Temperaturfühler hat den Widerstand bei 20°C von ca. 15kohm. Das Beste ist dass diese im Stecker über Kreuz liegen. Am besten die Pläne nach der Farbe nachschauen und noch mal messen.
Viel Glück
Zuletzt geändert von Aurado am 21.03.2006, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo und danke schon mal...
aber wo ich messen muss, weiß ich schon nur finde ich nicht die Stelle mit der Unterbrechung! Sieht überall gleichmäßig gut aus. Habe allerdings heute Morgen eine neue bestellt. Kommt morgen schon, wenns klappt. Also schmeiße ich die alte (Matte) eh weg.
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
hinki hat geschrieben: Also schmeiße ich die alte (Matte) eh weg.
Danke und Gruß
Hinki
Wohin!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Hinki,
Nach meiner Erfahrung und nun einem Loch im Sitzbezug, laß lieber die Finger Weg von der kaputten Sitzheizung. Wärmte ca. 3Monate recht zaghaft, dann mit Power und Gestank.... Derartige Hitze ist nur für Deinen Schwenkbraten gut
Ersatz könnte man wohl selber machen, denn die Silikon Heizdrähte habe ich schon mal für einen Versuchsaufbau verwendet. Bezugsadresse war aber aus England.. und leider mit der defekten Festplatte verschwunden...