kann ein loser Ölmeßstab Fehlermeldungen verursachen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Kathy
kann ein loser Ölmeßstab Fehlermeldungen verursachen?
Hallo alle zusammen, mein 200er hat ab 3000U/min im KI die Öl-Fehlermeldung gesetzt und gepiept. Durch Zufall habe ich entdeckt, das der alte Ölmeßstab total wackelig sitzt. Dass Teil habe ich ersetzt, jetzt piepst und blinkt plötzlich gar nix mehr. Kann das daran liegen? Kann ich mir nur schwer vorstellen? Kann durch einen "blöden" wackeligen Ölmeßstab ein Öldruckproblem auftauchen???

- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Normalerweise ist der ölmesstab nur das, ein Stab.
wenn das Gummi undicht ist, kann der motor darüber Falschluft ziehen:
Leck=>Ölwanne=>Kurbelgehäuseentlüftung=>Falschluft Ansaugkrümmer
Obs was ausmacht hängt dann vom Motortyp ab, und wieviel Luft.
Es gibt auch (Zubehör-) Ölstäbe die nen Tempfühler im Kopf haben, aber das wird wohl nicht der Fall sein.
Evtl was am Kabel gewackelt beim Motorhaube zuschlagen..
schau doch mal die Steckkontakte+Leitungen an den Fühlern einfach wegen Kontakt/Leitungsgammel nach,
wurde ja schon gesagt welche das sind.
wenn das Gummi undicht ist, kann der motor darüber Falschluft ziehen:
Leck=>Ölwanne=>Kurbelgehäuseentlüftung=>Falschluft Ansaugkrümmer
Obs was ausmacht hängt dann vom Motortyp ab, und wieviel Luft.
Es gibt auch (Zubehör-) Ölstäbe die nen Tempfühler im Kopf haben, aber das wird wohl nicht der Fall sein.
Evtl was am Kabel gewackelt beim Motorhaube zuschlagen..
schau doch mal die Steckkontakte+Leitungen an den Fühlern einfach wegen Kontakt/Leitungsgammel nach,
wurde ja schon gesagt welche das sind.
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 22.05.2008, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Re: kann ein loser Ölmeßstab Fehlermeldungen verursachen?
Nein, durch einen zu locker sitzenden Ölmeßsstab bekommst du "nur" Falschluft und die Mühle läuft bescheiden.Kathy hat geschrieben:Kann durch einen "blöden" wackeligen Ölmeßstab ein Öldruckproblem auftauchen???
Hast du dir nen kompletten neuen Meßsstab besorgt oder nur die Dichtung ?
Was dein ab 3000U/min piepts - Problem angeht so würd ich auch auf einen defekten Öldruckgeber tippen.
Was macht denn deine Öldruckanzeige in diesen Fall wenns piepst ? Schlägt die voll aus ?
VLG Pollux4
Also, theoretisch dürfte es nicht passieren, da m.W.n. die Sensoren und der Peilstab sich nicht berühren, oder sonstwie wechselwirken sollen.
2 Szenarien fallen mir ein zu dem Beobachteten:
- Durch das Leck über den Peilstab konnte sich nicht genug Druck im Kurbelgehäuse aufbauen, so dass der Öldruck knapp unter der nötigen Schwelle blieb.
- Du hast beim Ersetzen auch irgendwie an den Kabeln zur Druckkontrolle rumbewegt und dadurch nen Wackler provisorisch instandgesetzt.
Da das erste recht absurd klingt, würde ich eher auf das zweite tippen.
Es ist auch nicht gänzlich auszuschließen, dass das Verschwinden der Meldung nur zufällig mit dem Peilstabersatz zusammentraf.
... meinst Du eigentlich tatsächlich 3000U/min, nicht ca. 2000U/min. ? (dann wäre die Ursachenforschung ne andere)
Ciao
André
2 Szenarien fallen mir ein zu dem Beobachteten:
- Durch das Leck über den Peilstab konnte sich nicht genug Druck im Kurbelgehäuse aufbauen, so dass der Öldruck knapp unter der nötigen Schwelle blieb.
- Du hast beim Ersetzen auch irgendwie an den Kabeln zur Druckkontrolle rumbewegt und dadurch nen Wackler provisorisch instandgesetzt.
Da das erste recht absurd klingt, würde ich eher auf das zweite tippen.
Es ist auch nicht gänzlich auszuschließen, dass das Verschwinden der Meldung nur zufällig mit dem Peilstabersatz zusammentraf.
... meinst Du eigentlich tatsächlich 3000U/min, nicht ca. 2000U/min. ? (dann wäre die Ursachenforschung ne andere)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Kathy
also, der Meßstab ist komplett neu. Bei einem Preis von nur 6 Teuronen wollte ich nicht anfangen an den Dichtungen rumzufummeln. Die Öldruckanzeige kam nicht über 4 bar. Jetzt - neuerdings ohne Meldung und piepsen, aber mit neuem Stab - schlägt sie weiter aus, wenn ich mal Gas gebe... Kann mir nur nicht erklären, wie das Piepsen verschwunden ist. Möchte eigendlich der Ursache auf den Grund gehen. Hab kein gutes Gefühl dabei, wenn da ein Fehler war, der ohne mein Zutun aufeinmal weg ist
Werde wohl die Schalter und Sensoren mal überprüfen, die damit zu tun haben (wurde ja ausführlich und vorbildlich beschreiben)
-
Kathy
-
chaosmm
-
chaosmm
-
Kathy
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Dafür brauchst du nicht in die Garage.
Das Problem ist bei den beiden Oeldruckschalter zu suchen; die sind etwas vor dem Oelmesstab, einer hat einen blauen Stecker drauf und einer einen weissen.
Kontrollier das mal, ev. ist einer der beiden ausgesteckt und berührt Masse oder sowas.
Das hatte ich kürzlich auch, weiss aber nicht mehr welcher es war.
Das Problem ist bei den beiden Oeldruckschalter zu suchen; die sind etwas vor dem Oelmesstab, einer hat einen blauen Stecker drauf und einer einen weissen.
Kontrollier das mal, ev. ist einer der beiden ausgesteckt und berührt Masse oder sowas.
Das hatte ich kürzlich auch, weiss aber nicht mehr welcher es war.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
