Euronormeinstufung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Dietrich

Euronormeinstufung

Beitrag von Dietrich »

Mein Audi 2,3 E mit NF-Motor und KE III-Jetronik ist in Euronorm 1 eingestuft.
Ich habe aber irgendwo gelesen, dass der Motor mit dieser Einspritzanlage aber serienmässig Euronorm II sein müsste. Wer kann mir darüber näheres berichten?
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Dietrich,

der NF hat serienmäßig stets "nur" Euro I.
Der Fronttriebler lässt sich mit Hilfe eines Kaltlaufreglers aber nachträglich auf Euro II bringen.

Gruß,
Fabian
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2875
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo Dietrich,

nein hat er nicht.

Jedoch ist handelsüblich von HJS, Twintech ein Kaltlaufregler erhältlich

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Dietrich

Beitrag von Dietrich »

Danke für die schnelle Antwort
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2875
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo nochmal,

Nachtrag:
Da manche Experten ja der Auffassung sind "Schadstoffarm E2" wäre sowas wie Euro2 nochmal der Hinweis:

Die Angabe Schadstoffarm E2 = G-Kat Euro1
An Sonsten steht sowas wie Schadstoffarm Euro2 (nachgerüstet) im Schein ;)

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Udo-TQ 44

Beitrag von Udo-TQ 44 »

Hallo Dietrich!

Übrigens: 'Ne kurze Vorstellung beim Neueinstieg kommt immer gut :wink: ! (in der Plauderecke)

Greetz, Udo
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Gerhard hat geschrieben:Da manche Experten ja der Auffassung sind "Schadstoffarm E2" wäre sowas wie Euro2 nochmal der Hinweis:
Die Angabe Schadstoffarm E2 = G-Kat Euro1
Dazu noch der ergänzende Hinweis,dass E2 nicht unbedingt = G-Kat ist.


Grüße,
Fabian
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Moin auch!
Mein 90er NF Fronti ist ebenfalls mittels TwinTec Kaltlaufregler auf Euro 2 umgerüstet. Der Regler incl. Anbaumaterial kostete 110,-€ und arbeitet völlig problemlos. Jährliche Steuern: 176,- €. Lohnt sich also immer wenn Du den Wagen länger fahren willst.

Gruß Ben
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

je nach EZ des Fahrzeugs variiert das ganze zwischen 169 und 176 €/a, 2282ccm oder 2309ccm. nur um die infos zu vervollständigen

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Zu ergänzen wäre noch, daß nur der Fronttriebler mit legalen Mitteln aufrüstbar ist, der Quattro jedoch nicht, und er daher bei Euro I bleibt.

Ob Dietrich einen Quattro oder einen Fronti hat, steht da nämlich nicht.


Grüße,
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

Thomas hat geschrieben:Zu ergänzen wäre noch, daß nur der Fronttriebler mit legalen Mitteln aufrüstbar ist, der Quattro jedoch nicht, und er daher bei Euro I bleibt.

Ob Dietrich einen Quattro oder einen Fronti hat, steht da nämlich nicht.


Grüße,
Thomas
jein...

mein quattro bekam durch eine einzelabnahme die euro 2 einstufung. absolut legal und hieb und stichfest

grüssle

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Rainer

Beitrag von Rainer »

Zur Ergänzung, es gibt auch noch für den Fronti die (teurere)
Möglichkeit einen upgrade Kat (Euro2) von HJS zu verbauen,
falls der originale, erste Kat die AU nicht mehr schafft.
Dafür habe ich mich vor einigen Jahren entschieden, da der
originale Kat (neu, aber nur Euro1) preismäßig eher etwas
teurer als der upgrade von HJS im Zubehör war.

just my 2 ct, Rainert
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Rainer hat geschrieben:Zur Ergänzung, es gibt auch noch für den Fronti die (teurere)
Möglichkeit einen
upgrade Kat (Euro2) von HJS
zu verbauen,
falls der originale, erste Kat die AU nicht mehr schafft.
Dafür habe ich mich vor einigen Jahren entschieden, da der
originale Kat (neu, aber nur Euro1) preismäßig eher etwas
teurer als der upgrade von HJS im Zubehör war.

just my 2 ct, Rainert

den es der Vollständigkeit halber auch nur für Schalter gibt, für Automaten gibbet den nicht ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten