Preisfrage Auspuffkrümmer 220V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 489
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Preisfrage Auspuffkrümmer 220V

Beitrag von 20vtqlimo »

Hallo Forum
da mein Krümmer defekt ist, hier mal ne Frage: Kann mir Jemand den Preis für das Teil nennen, und ob man irgendwas beachten muß?
Gibt es den nur bei VAG?
Danke für rasche Antworten
:?
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Wenn neuen Krümmer dann würde ich direkt auf den Wagner Krümmer gehen..

Abgasflansch K26 für KKK wie S2/RS2 689,00 €

http://www.rs-power.de/6.html

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Mahlzeit zusammen,

gibt es bereits halbwegs gesicherte Erkenntnisse zur Lebenserwartung der Wagner-Krümmer?

Wobei bei rs-power.de auch nach wie vor der RS2-Krümmer zu einem akzeptablen Kurs angeboten wird. Da dieser mittlerweile bei Audi eoE ist, sollten potentielle Interessenten wohl zügig noch einen bei RS-Power bestellen, bevor sie auch dort vergriffen sind.

Ansonsten gibt es den originalen 3B-Krümmer noch neu bei VAG, er ist mittlerweile wohl etwas billiger geworden und kostet mit Rabatt um ca. 650 Euro (soll vorher um 800 gelegen haben). Krümmerdichtung ca. 50 Euro, zuzüglich Stehbolzen.

Auf ein Gebrauchtteil würde ich an dieser Stelle guten Gewissens verzichten wollen, obwohl mir auch klar ist, daß die angesichts ihres Neupreises sehr beliebt sind und sicherlich gleich noch ein paar Angebote "habe noch einen guten 3B-Krümmer mit nur minimalen Rissen hier rumliegen" kommen werden.... :roll:


Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Bis jetzt habe ich zur Lebenserwartung nichts gehört würde ihn mir auch gerne holen aber da ich einen fast neuen RS Krümmer drin habe lasse ich diesen erst mal.
Denke mal das ist auch zu frisch der ist ja gerade mal vier Monate alt.. ist aber wohl aus dem gleichen Material wie der RS Krümmer.

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 489
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Hallo nochmal, und danke.
Ich habe eben schnell ein Foto der Stelle gemacht, wo der Auspuff undicht ist. Kann es vielleicht auch nur die Dichtung sein?


Bild
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Das ist aber nicht der Krümmer, sondern soweit ich sehe das Wellrohr vom Wastegate, oder? :P

Falls ja: das ist mal deutlich günstiger. :)

Du bist doch morgen in Rheinbach, oder? Dann schaun wir uns das mal live an.


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 489
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Thomas hat geschrieben:Das ist aber nicht der Krümmer, sondern soweit ich sehe das Wellrohr vom Wastegate, oder? :P

Falls ja: das ist mal deutlich günstiger. :)

Du bist doch morgen in Rheinbach, oder? Dann schaun wir uns das mal live an.


Viele Grüße
Thomas
Ich komme morgen. Danke. Es ist aber doch ein Teil des Krümmers :shock: oder zumindest seitlich daran angeschweißt, oder irre ich mich?

Nun, Morgen werden wir es genau wissen :)
Bild
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Also der Krümmer sitzt direkt am Kopf dann kommt an dem einen Ausgang der Turbo dann das Hosenrohr und an dem anderen vom krümmer obendrauf sitzt das Wastegate dann zum Wellrohr ,dann zum Hosenrohr und bei dir schaut es aus als würde die Dichtung zwischen Wellrohr und Hosenrohr defekt sein.

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 489
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

und dadurch läuft er schlecht? (bei Vollgas bechleunigen sollte das Gebiss gut festsitzen :) ) Er setzt bei Ladedruck >1.1 aus, und im Standgas fällt der Druck nicht mehr unter 0.7. Kann das die Ursache sein?
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Wenn er da undicht ist, kann er allenfalls schlecht laufen als Folge der durcheinandergeratenen Lambdaregelung. Wenn überhaupt.

Mit dem Ladedruck hat das wahrscheinlich nichts zu tun.

Drucktest, Fehlerspeicher - das hilft weiter.

Details morgen. :)

bis dann
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten