Hi
habe in der Selbstdoku gelesen dass am 20V die Zentralschraube der Antriebswelle mit 270 NM festgezogen wird, mein Drehmomentschlüssel geht leider nur bis 200 NM, kann ich bedenkenlos mit 200 NM anziehen und dann zur nächsten Werkstatt fahren dass die dort mit 270 NM festziehen? Oder muss die Schraube in einem Zug festgezogen werden?
Gruß
Zentralschraube Antriebswelle
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Zentralschraube Antriebswelle
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2875
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo,
im Prinzip kannst Du auch mit entsprechendem Hebel die Sache "ordentlich anknallen".
Ich habe keinen Dremo mit mehr als 200 und mache es auch immer so.
Grüße
Gerhard
im Prinzip kannst Du auch mit entsprechendem Hebel die Sache "ordentlich anknallen".
Ich habe keinen Dremo mit mehr als 200 und mache es auch immer so.
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
Helmut
Gibt es da keine Angabe ala "120 Nm plus 90 Grad" oder so, wie beim NF oder MC?
Die 90 Grad kann man auch ohne starren Hebel machen, dazu muß man nur auf der Schraube eine Markierung mit Tesakrepp oder so anbringen und außenrum das Gegenstück. Der Dremo dreht 110 oder 130 Grad, aber das juckt ja nicht. So schone ich meine "normale" Rätsche
, und den Dremo hab ich eh in der Hand.
Die 90 Grad kann man auch ohne starren Hebel machen, dazu muß man nur auf der Schraube eine Markierung mit Tesakrepp oder so anbringen und außenrum das Gegenstück. Der Dremo dreht 110 oder 130 Grad, aber das juckt ja nicht. So schone ich meine "normale" Rätsche