Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo,
kann mir einer das mit dem Panhardstab mal erklären hab immo noch alles original an dem Wagen. Demnächst aber 8j*17 zw1 rh Felgen und mindestens Tiefer 40/40 ist das dann normal beim Fronti das dass linke rad dann weiter raus kommen kann wie rechts. Wie lässt sich das verhindern beheben?
Mit dem original Zeug Rad Reifenkombi steht das linke immo einen ZEntimeter weiter raus wie das Rechte ist das richtig?
Ich lese mal es wäre okay kein Problem sei normal manchmal es wäre sehr eschlecht und der TÜV macht Ärger wenn man dann was eintragen möchte und dachte dann frage ich hier mal selber nach und lass mich von euch Aufklären .
Danke für eure Hilfe
Das ist eine Konstruktionsbedingte besonderheit dieser Achse und kein Problem. Mancher baut sich einen einstellbaren Panhardstab. Auch der TÜV macht da keine Probs solange das Rad abgedeckt ist.
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Hatte ich am MC auch, ist normal, da der Effekt beim tieferlegen ja genauso ist als wenn das Fahrwerk einfedert und somit der Panhardstab das ganz weiter nach links schiebt...
Ich habe die Verbindungsstrebe in der HA rausgeschraubt (links ist der Panhard dran befestigt und rechts ist er so drin) dann die schraublöcher etwas aufgebohrt (meine es waren damals 8 mm) und dann die ganze Sache wieder eingebaut, so dass ich die ganze geschichte weiterverschieben konnte um es auszugleichen. War auch TÜV-okay...
War zwar bissel Arbeit die Löcher aufzubohren aber es ging...
Also hat das nichts damit zu tun das in meinem Auto mal ein bus gestanden hat. Der Schaden vom Vorbesitzer ist in einem Audi Autohaus repariert worden, aber an ein paar ecken haben die geschlampt. Ich machte mir halt Sorgen das dass da her kommt.
Auf die Fahrphysik hat das dann also auch keine Auswirkung? dann bin ich beruhigt.
Ach so wollte nur mal sagen das der Wagen zur Zeit noch nicht tiefergelegt ist und dieses Phänomen hat.
Vielen dank fur eure Hilfe
A6 C4 Baujahr 9/96
Motor 2.6 ABC Fronti und Automat
248000 km und läuft wie ne 1 und will ihn nie wieder missen
c4ler hat geschrieben:Bitte sagt mir mal ob das auch normal ist das dass linke Rad im original Zustand weiter raus guckt????
Moin ...
dat is so, mal mehr mal weniger ...
bei meinem (siehe Sig.) sind´s nur 5mm, die einem aber auch schon Ärger machen können wenn zB. der Lack dranbleiben soll ...
erst Fahrwerk rein dann Reifen wählen (auch da ist zB. ein 205, 215 usw. unterschiedlicher Hersteller nicht immer gleich breit) und zum testen 2 Leute in den Kofferraum ... wenns schubbert wars das für die Reifenwahl oder es müssen ev. Federwegsbegrenzer rein ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
ja wäre das wie damals ich alleine und ohne zwei Kinder wär mir das wie damals im Polo ziemlich Wurst. (Schlief nur wenn 5 Leute drin waren nichts falsches über mich denken)
Aber jetzt hab ich halt dauernd mehr Verantwortung im Auto meine Frau und die Kinder.
Und will gar nicht wissen wenn das original schon so mies aussieht wies dann mit Fahrwerk und den der neuen Rad/Reifen Kombi ausschaut. Also abwarten und gegebenen falls das Ding auftrennen und neu zusammen schweißen oder wenn es geht die Löcher Methode anwenden.
A6 C4 Baujahr 9/96
Motor 2.6 ABC Fronti und Automat
248000 km und läuft wie ne 1 und will ihn nie wieder missen
c4ler hat geschrieben:ja wäre das wie damals ich alleine und ohne zwei Kinder wär mir das wie damals im Polo ziemlich Wurst. (Schlief nur wenn 5 Leute drin waren nichts falsches über mich denken)
Aber jetzt hab ich halt dauernd mehr Verantwortung im Auto meine Frau und die Kinder.
Und will gar nicht wissen wenn das original schon so mies aussieht wies dann mit Fahrwerk und den der neuen Rad/Reifen Kombi ausschaut. Also abwarten und gegebenen falls das Ding auftrennen und neu zusammen schweißen oder wenn es geht die Löcher Methode anwenden.
Moin ...
das kenn ich wie viele andere hier auch ...
andersrum, 1cm sind schon recht viel (ohne nu Panik machen zu wollen ) da könnte eine Achsvermessung vllt klarheit schaffen, die aber nach erfolgtem Einbau des Fahrwerks sowiso von nöten ist bzw. gemacht werden sollte (dann mit Einstellung) ...
PS: wenn die Panik nu doch sinnloserweise losgetreten wurde, dann nicht gleich alle auf mich zu duckunwech
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.