warum muss ich mein Co jede 2 tage neu hochdrehen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
S8.be

warum muss ich mein Co jede 2 tage neu hochdrehen?

Beitrag von S8.be »

Ich hab was merkwurdiges mit die Co einstellung.
Wen ich es jets etwas reicher einstellen, durch die Co mit imbus ein
viertel linksrum su drehen dan ist alles perfect.
Fahre ich dan 2 tage ist das Co wieder su niedrich.
Ich stelle jets schon ein monat das Co immer wieder etwas hoch.
Komt da bald das ende im bild oder dreht die schraube unter einflus
von vibrationen wieder suruck :?
Hat jemanden erfahrung mit die selbssuruckstellende Co einstellung.
Durch mein arm/reich messgerat im dashboard das uber 10 verschieden
farbleds angibt wie das gemisch ist kan ich sehr deutlich sehen wie ich
das Co einstellen mus.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wenn du denkst die schraube dreht sich zurück, sicher sie doch mal mit lack.. dann kannses nichtmehr tun...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
S8.be

Beitrag von S8.be »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:wenn du denkst die schraube dreht sich zurück, sicher sie doch mal mit lack.. dann kannses nichtmehr tun...
aber dan mus ich den gansen mengenteiler ausbauen
die kan man doch nur uber das loch ander der oberweite
des mengenteilers erreichen?
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Hallo, lass das CO so wie es ist; es liegt am Messgerät, das hatte ich auch, ist sehr ungenau. Ich glaube nicht dass sich die Schraube verstellt, es kann auch der Anschlag sein der sich verbiegt.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
S8.be

Beitrag von S8.be »

Roger_58 hat geschrieben:Hallo, lass das CO so wie es ist; es liegt am Messgerät, das hatte ich auch, ist sehr ungenau. Ich glaube nicht dass sich die Schraube verstellt, es kann auch der Anschlag sein der sich verbiegt.
Du meinst das man nach wochen hochdrehen dan auf einmal am ende
des anschlags gelängt :? oder wie?
Die schrauben im mengenteiler scheint schon frei su drehen wie immer.
Gibts eine mochlichkeit dies su testen.
Antworten