"Klopfsensor Nr.1" beim MC2....die 1526ste...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
JMartin

"Klopfsensor Nr.1" beim MC2....die 1526ste...

Beitrag von JMartin »

Hallo,

ich heisse Jörg und bin neu hier im Forum. Kürzlich habe ich mir einen "Audi 100 Lim. Sport Quattro" mit dem MC2-Motor gekauft und habe prompt auch schon die ersten Fragen.

Beim Fehlerspeicher ausblinken bekam ich die Meldung "2142" "Klopfsensor Nr.1....blabla", ist es so, dass die Klopfsensoren auch so gezählt werden, wie die Zylinder (von der Stirnseite 1...zum Kraftausgang...2,3,4,5) s.h.: Ist der KS1 dann der stirnseitige?

Die Farbangaben:
Wenn ich den KS bestellen will, werde ich wohl auch nach der Farbe gefragt, bezieht sich das auf die Steckerfarbe?
(Grün ist wohl langes Kabel und braun dann kurz, kann das sein?)

Hat schonmal jemad den Versuch gestartet, einfach das Signal des KS 2 abzuleiten und gleichzeitig in den Steuergerätestecker des KS 1 zu geben (via Kabel einfach brücken um den KS 1 aus dem System zu entkoppeln?)
Dies wäre (wenn es funktioniert) eine Übergangslösung bis der Sensor da ist, um einen Schaden am Motor zu vermeiden.
Geht das? Oder kommen dann andere probleme auf?

Vielen Dank für Eure Antworten und einen Gruss an Euch.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: "Klopfsensor Nr.1" beim MC2....die 1526ste...

Beitrag von level44 »

JMartin hat geschrieben:Hallo,

ich heisse Jörg und bin neu hier im Forum. Kürzlich habe ich mir einen "Audi 100 Lim. Sport Quattro" mit dem MC2-Motor gekauft und habe prompt auch schon die ersten Fragen.

Beim Fehlerspeicher ausblinken bekam ich die Meldung "2142" "Klopfsensor Nr.1....blabla", ist es so, dass die Klopfsensoren auch so gezählt werden, wie die Zylinder (von der Stirnseite 1...zum Kraftausgang...2,3,4,5) s.h.: Ist der KS1 dann der stirnseitige?


über die Suchfunktion (drück mich)

Die Farbangaben:
Wenn ich den KS bestellen will, werde ich wohl auch nach der Farbe gefragt, bezieht sich das auf die Steckerfarbe?
(Grün ist wohl langes Kabel und braun dann kurz, kann das sein?)


auch über SuFu (mich auch)

Hat schonmal jemad den Versuch gestartet, einfach das Signal des KS 2 abzuleiten und gleichzeitig in den Steuergerätestecker des KS 1 zu geben (via Kabel einfach brücken um den KS 1 aus dem System zu entkoppeln?)
Dies wäre (wenn es funktioniert) eine Übergangslösung bis der Sensor da ist, um einen Schaden am Motor zu vermeiden.
Geht das? Oder kommen dann andere probleme auf?


auch hier SuFu (mich net vergessen)

Vielen Dank für Eure Antworten und einen Gruss an Euch.


Hallo Jörg ... :pc4:

willkommen hier im Forum mit Deinem Sport MC ...

hast Du auch mal in die Leiste oben gesehen (Suche) :?:

da gibbet allerhand nützliche Antworten für allerhand Fragen :wink:

wenn dann noch welche offen bleiben wirst Du sogar weitere Antworten bekommen ... :pc3:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
JMartin

Na vielen Dank...freu...:-)

Beitrag von JMartin »

Vielen Dank für die rasche Antwort.

Ja das mit der Suche ist immer so eine Sache...;-)

Die ersten beiden Fragen meinerseits sind somit geklärt, allerdings nicht die Frage ob man den KS1 UMGEHEN bzw den KS2 UMLEITENkann.

In dem Thread, den Du mir netter Weise zukommen hast lassen, wird nur vom einfachen abstecken geschrieben, oder interpretiere ich da jetzt was falsches?

Auf jeden Fall schon vielen Dank.
Helmut

Beitrag von Helmut »

Hallo, Jörg

das brücken/umleiten hat wohl noch keiner versucht, das umgehen kann man machen.

Es ist aber beides nicht notwendig, um den Motor vor Schäden zu schützen. Das macht dein Steuergerät für dich, indem es ab 3000-4000 U/min die Leistung zurücknimmt.

Bis dein Ersatz da ist, mußt du eigentlich nur darauf achten, daß du nicht über 3000-3500 U/min drehst, dann merkst du noch nicht mal, daß der KS defekt ist. :wink:

PS: nette Vorstellung, und ein feines Auto :-D
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Na vielen Dank...freu...:-)

Beitrag von André »

JMartin hat geschrieben:Die ersten beiden Fragen meinerseits sind somit geklärt, allerdings nicht die Frage ob man den KS1 UMGEHEN bzw den KS2 UMLEITENkann.
Moin,

ich kann mir schwer vorstellen, dass das klappt, könnte sogar eher gefährlich sein.
Die beiden KS sind ja jeweils für verschiedene Bereiche des Kopfes (sprich Zylinder) zuständig.
Wenn man da nun das Signal auf die falsche Auswertung gibt, dann kann es ein, dass das SG mit dem Signal nix anfangen kann, und ggf. die Zylinder fälschlich weit zurückregelt.

Wenn der Fehler erkannt wurde, dann regelt das SG ja von sich aus den ZZP auf nen sicheren Bereich, Schäden sollten also bei ausgefallenem KS nicht passieren. Daher ja auch der Leistungsverlust.
Wenn das Überbrücken klappten sollte, hättest Du hingegen evtl. wieder volle Leistung, aber für 2 oder 3 Zylinder keine Klopfprüfung mehr; dürfte wesentlich kritischer sein.


Ach ja: KS1 (2142) sollte ne rote Markierung haben (am Stecker Spritzwand?), liegt an Zylinder 2, KS2 soll weiß markiert sein, bei Zylinder 4.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten