Startproblem KZ-Motor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Tomcat hat geschrieben:Hallo Thorsten,

ja, ich meine
das graue Teil vorne am Mengenteiler.


Viele Grüße
Andreas

Moin Andreas ...

Bild

^ das isses, das haste getauscht, oder so ähnlich (weil der is ja vom NF) ... :pc3:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Drucksteller!

Beitrag von André »

Tomcat hat geschrieben:- sollte da nicht eigentlich eine Art "Fail-Safe" dafür sorgen, dass bei Ausfall des Druckstellers der Motor gewissermaßen in einem Notprogramm (ohne Drucksteller, mit abgezogenem Kabel) läuft? Solches erwähnte zumindest der ADAC-Mann und ich meine, ich hätte sowas auch im Korp gelesen. :?

Beim NF ist es so, dass der Drucksteller bei Ausfall einfach nur nicht mehr arbeitet, aber wenn der Wagen sonst vernünftig eingestellt ist, läuft der Motor weiter, weil der Nullpunkt des DS bei 0mA liegt, und nur wenn er was zusätzlich regelt, liegt Strom an.

Bei anderen Ausführungen der KE-Jetronic (z.B. beim RT mit KE, vermutlich dann auch beim KZ) liegt der Nullpunkt bei ca. 8-10mA. Wenn der DS dann nix macht bzw. keinen Strom kriegt, magert er stark ab. Kann dann tatsächlich gut sein, dass der Motor nicht mehr läuft.

Ausfallgründe im DS fallen mir erstmal 3 ein:
- Verstopfung
- Prallplatte gebrochen (die Prallplatte ist quasi das Druckventil, dass die Spritmenge regelt, n kleines Metallplättchen)
- Megnet kaputt, Draht durch (der Magnet stellt die Prallplatte ein).

Reparieren kann man da eher schlecht was. Ne Verstopfung ginge vermutlich, wenn man sie eben vorsichtig (!) entfernt.
In manchen Fällen hilft es, mit den Einstellschrauben nachzuregulieren: mAARk hat das an seinem mal notgedrungen etwas getestet, nachdem ne Werkstatt ihm das Teil versaut hat. Ist nix für Grobmotoriker.


@Thorsten: nen Drucksteller haben nur die KE-Motoren, nicht die mit K-Jetronic. Er sitzt vorne als kleiner Kasten am MT dran und übernimmt die Funktion von WLR und Lambda-Taktventil. Es ist nicht der Systemdruckregler.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Tomcat

Beitrag von Tomcat »

Hallo André,

danke für diese Hinweise. Ich denke, ich werde mir so ein Teil auf Lager legen. Immerhin ist der, den ich jetzt drin habe, auch schon gebraucht und muss von daher nicht unbedingt zuverlässiger sein als der, den ich rausgeworfen habe...

Du schreibst was von Einstellschrauben. Ich habe nur eine einzige gefunden, die anscheinend das Gehäuse zusammenhält, und die ist richtig kräftig zugeknallt. Irgend eine Idee, wie ich die aufbekomme?

Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Tomcat hat geschrieben:Du schreibst was von Einstellschrauben. Ich habe nur eine einzige gefunden, die anscheinend das Gehäuse zusammenhält, und die ist richtig kräftig zugeknallt. Irgend eine Idee, wie ich die aufbekomme?

Hm, ich bin da auch auf dünnem Eis, und verweise mal auf diesen Thread von Mark (mit "Drucksteller nachtrimmen" gibts ggf. noch n paar Treffer in der Suche, die interessant sein könnten).

Soweit ich es in Erinnerung hab, ist dir Trimmschraube auf der MT-Seite, also nach Abbau zugänglich, kann sein, dass es nur eine ist.
Normal sollte die eher leichtgängig sein.
Es ist allerdings auch denkbar, dass beim KZ der DS anders aussieht als beim NF/AAR.
Zerlegen würde ich das Teil nur zu Studienzwecken.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Tomcat

Beitrag von Tomcat »

Nochmals danke - war ganz lehrreich :wink:

Fazit: Finger weg - so mag ich das :D Ich werde mir das Teil trotzdem mal vornehmen, kaputt ist er ja eh.

Immerhin habe ich jetzt eine Ahnung, was genau passiert, wenn er nicht geht...

Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Kurz noch ein, zwei Ergänzungen von mir:

1) Dass noch Benzin herausspritzt, obwohl die Pumpe nicht läuft, ist normal. Das ist der Haltedruck bzw. das Speichervolumen des Kraftstoffdruckspeichers. Das ist in sich selber kein Indiz, dass der Drucksteller kaputt ist!

2) Die Verschluss(schlitz)schraube vom Drucksteller ist in der Tat sehr fest angezogen. Dahinter erst findet man die Trimm(inbus)schraube. Diese ist normalerweise leichtgängig.

3) Dass eine Prallplatte von allein (also ohne Eingriff von Außen) kaputtgeht, kann ich mir kaum denken. Dann schon eher die Spule. Der Drucksteller vom NF hat einen Widerstand von ca. 20 Ohm. Wenn dieser Wert nicht mehr stimmt, ist der Drucksteller eh schrottreif - da hilft dann auch kein Nachtrimmen mehr.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Tomcat

Re: Drucksteller!

Beitrag von Tomcat »

Tomcat hat geschrieben: Was kostet das Teil eigentlich beim Freundlichen?
Da zog's mir echt die Schuhe aus: € 321 + MWSt!!!!!

Die haben doch echt ein Rad ab - da müssen jetzt alle Lagerkosten für die letzten 21 Jahre drauf sein!!! :evil: :evil: :evil:

Grüße
Andreas
Antworten