220V: Ersatz für EoE Kühlwasserschlauch?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
220V: Ersatz für EoE Kühlwasserschlauch?
Hi,
bei meinem 20V ist der kleine Kühlwasserschlauch zwischen Motorblock und Ventil zum Wärmetauscher undicht - laut Audi ist dieser EoE (!!). Die Teilenummer ist 443819370.
Welchen Schlauch kann man da als Ersatz nehmen - was habt ihr da gemacht?
Danke und viele Grüße
Bastian
bei meinem 20V ist der kleine Kühlwasserschlauch zwischen Motorblock und Ventil zum Wärmetauscher undicht - laut Audi ist dieser EoE (!!). Die Teilenummer ist 443819370.
Welchen Schlauch kann man da als Ersatz nehmen - was habt ihr da gemacht?
Danke und viele Grüße
Bastian
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Hallo
den 443 819 371 Q sollte es noch geben. Kann sein das du den anpassen musst aber das sollte ja nicht das Problem sein. Also bei mir ist der
443 819 371 entallen. Mit dem 443 819 370 kann ich net viel anfangen.
MfG Stefan
den 443 819 371 Q sollte es noch geben. Kann sein das du den anpassen musst aber das sollte ja nicht das Problem sein. Also bei mir ist der
443 819 371 entallen. Mit dem 443 819 370 kann ich net viel anfangen.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo,
soweit ich es in Erinnerung habe, ist das doch (im Prinzip) ein 90° Winkelschlauch mit 19mm ID (wie alle Heizungsschläuche).
Sowas hätte ich im Shop.
Gruss,
Olli
soweit ich es in Erinnerung habe, ist das doch (im Prinzip) ein 90° Winkelschlauch mit 19mm ID (wie alle Heizungsschläuche).
Sowas hätte ich im Shop.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hi Olli,
das Blöde ist, dass es schnell gehen muss, da ich mit dem Wagen in Dänemark bin und am Freitag nach Bochum muss - bis dahin muss er dicht sein. Es ist immer knapp
Mal schauen, was mit den anderen Teilenummern geht. Ich habe die 10.- EU für dich noch im Hinterkopf, Olli - demnächst ist die Zündanlage dran, dann kann ich das ausgleichen
Danke für die raschen Antworten!
Bastian
das Blöde ist, dass es schnell gehen muss, da ich mit dem Wagen in Dänemark bin und am Freitag nach Bochum muss - bis dahin muss er dicht sein. Es ist immer knapp
Mal schauen, was mit den anderen Teilenummern geht. Ich habe die 10.- EU für dich noch im Hinterkopf, Olli - demnächst ist die Zündanlage dran, dann kann ich das ausgleichen
Danke für die raschen Antworten!
Bastian
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Bastian,
im Falle eines Falles... ich hätte den Schlauch jedenfalls da.
Gruss,
Olli
im Falle eines Falles... ich hätte den Schlauch jedenfalls da.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
AMSAT-DL Symposium in der Sternwarte - kannst du mir ein günstiges, aber brauchbares Hotel in der Nähe empfehlen?Uwe hat geschrieben:Was treibt dich in mein Heimatdorf?
Aber ich muss erst dieses Kühlwasserproblem lösen - ich war gerade bei Audi hier in Aalborg, unter 3-4 Tage Lieferzeit geht gar nix
Möglicherweise hält es ja soweit, dass ich nach Legan komme, ohne eine gröbere Panne zu haben. Dort lägen die Teile bis dahin bereit. Tut es das aber nicht, bin ich im A ...
Höchstwahrscheinlich ist dieses Sch...ß Ventil zum Wärmetauscher (auch) undicht, üblich wäre es ja... dann hab' ich erst nichts gewonnen. Ging einem Bekannten erst vor kurzem so.
Was würdet ihr tun?
Danke
Bastian
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2875
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hi,
kann man die Sache irgendwie behelfsmäßig flicken z.B. mit "Panzertape".
So hatte ich notfallmäßig mal einen Kühlerschlauch bis nach Hause gerettet.
Sofern das Abschaltventil der Klimaanlage (hinter dem Motorblock) leckt, kann man es wegrationalisieren und erstmal mit einem Wasserrohr und zwei Schlauchschellen aus dem Baumarktbedarf überbrücken
An sonsten würde ich für die Weiterfahrt ordentliche Kanister voll mit Reservewasser mitnehmen (10l oder mehr). Während der Fahrt auch öfters anhalten und Flickstelle kontrollieren sowie Druck im Kühlsystem abbauen, ggf. Lüfter durch setzen einer T-Brücke im Relaisplatz 2 auf Dauer-An schalten um die Kühlmitteltemperatur unten zu halten.
Der kleine abgwinkelte Schlauch läßt sich Notfallmäßig evtl. auch durch einen normalen Schlauch dieser Dicke ersetzen. Der 90° Winkel muss dann halt im größern Bogen gelegt werden (damit der eigentlich gerade Schlauch nicht zusehr einknickt).
Grüße
Gerhard
kann man die Sache irgendwie behelfsmäßig flicken z.B. mit "Panzertape".
So hatte ich notfallmäßig mal einen Kühlerschlauch bis nach Hause gerettet.
Sofern das Abschaltventil der Klimaanlage (hinter dem Motorblock) leckt, kann man es wegrationalisieren und erstmal mit einem Wasserrohr und zwei Schlauchschellen aus dem Baumarktbedarf überbrücken
An sonsten würde ich für die Weiterfahrt ordentliche Kanister voll mit Reservewasser mitnehmen (10l oder mehr). Während der Fahrt auch öfters anhalten und Flickstelle kontrollieren sowie Druck im Kühlsystem abbauen, ggf. Lüfter durch setzen einer T-Brücke im Relaisplatz 2 auf Dauer-An schalten um die Kühlmitteltemperatur unten zu halten.
Der kleine abgwinkelte Schlauch läßt sich Notfallmäßig evtl. auch durch einen normalen Schlauch dieser Dicke ersetzen. Der 90° Winkel muss dann halt im größern Bogen gelegt werden (damit der eigentlich gerade Schlauch nicht zusehr einknickt).
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hi,
ja, genau das wären auch meine Notfallpläne gewesen. Ich werd's jetzt mal mit Panzertape verstärken (man kommt doch recht gut hin) und ordentlich Kühlwasser mitnehmen. 400km packt er schon. Gut, dass der Wasserkühler neu ist, so liegt recht wenig Druck auf der Anlage, wenn ich auf der Autobahn bin. Ist ja doch immer knapp unter 90°C.
Ich könnte das Ventil freilich überbrücken - ich hab' aber Angst, dass ich, sofern der Schlauch ein kleines Loch hat, dieses nur vergrößere, wenn ich da hinten jetzt anfange, herumzuwerkeln.
lG
Bastian
ja, genau das wären auch meine Notfallpläne gewesen. Ich werd's jetzt mal mit Panzertape verstärken (man kommt doch recht gut hin) und ordentlich Kühlwasser mitnehmen. 400km packt er schon. Gut, dass der Wasserkühler neu ist, so liegt recht wenig Druck auf der Anlage, wenn ich auf der Autobahn bin. Ist ja doch immer knapp unter 90°C.
Ich könnte das Ventil freilich überbrücken - ich hab' aber Angst, dass ich, sofern der Schlauch ein kleines Loch hat, dieses nur vergrößere, wenn ich da hinten jetzt anfange, herumzuwerkeln.
lG
Bastian
Hi, Bastian
hatte ich vor kuzem auch. Mir ist auf der Autobahn das Heizungsventil geplatzt.
Einfach so aufgegangen, zwischen dem Temp.-fühler und der Unterdruckverstellung. Das Teil ist verklebt. Irgendwann wird der Kleber
müde. Ich würde das Heizungsventil gleich mit wechseln , wenn es noch das Originale ist.
Gruß Chris
hatte ich vor kuzem auch. Mir ist auf der Autobahn das Heizungsventil geplatzt.
Einfach so aufgegangen, zwischen dem Temp.-fühler und der Unterdruckverstellung. Das Teil ist verklebt. Irgendwann wird der Kleber
müde. Ich würde das Heizungsventil gleich mit wechseln , wenn es noch das Originale ist.
Gruß Chris
quattro seit 1983....
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
TomV8
- Testfahrer

- Beiträge: 260
- Registriert: 28.02.2005, 17:30
- Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau - Wohnort: Legan
Hi,
wenn der 20V bis nach Legan kommt,steht der Gesundung nichts mehr im Wege !
Teile kommen noch heute.
Der 443 819 370 ist ein Winkelschlauch von der Standheizung.Da die Akte ja nicht so genaue Bilder hat und der 443 819 371 Q nur als gerades Stück eingezeichnet ist,war er schwer zu finden und ich mußte wenigstens etwas gewinkeltes raussuchen.
Der Schlauch der jetzt drin ist,erschien mir beim letzten Besuch schon vom Durchmesser zu groß und die Schellen haben den Schlauch tief eindrücken müssen.Das Ventil war da auch schon leicht undicht,aber da war unser primäres Ziel der Gebläsekasten.
EINE TICKENDE ZEITBOMBE
,so ein undichtes Heizungsventil.
Gruß Thomas
wenn der 20V bis nach Legan kommt,steht der Gesundung nichts mehr im Wege !
Teile kommen noch heute.
Der 443 819 370 ist ein Winkelschlauch von der Standheizung.Da die Akte ja nicht so genaue Bilder hat und der 443 819 371 Q nur als gerades Stück eingezeichnet ist,war er schwer zu finden und ich mußte wenigstens etwas gewinkeltes raussuchen.
Der Schlauch der jetzt drin ist,erschien mir beim letzten Besuch schon vom Durchmesser zu groß und die Schellen haben den Schlauch tief eindrücken müssen.Das Ventil war da auch schon leicht undicht,aber da war unser primäres Ziel der Gebläsekasten.
EINE TICKENDE ZEITBOMBE
Gruß Thomas
92er Audi V8 4,2 Lang
90er Audi V8 3,6 5-Gang (umgebaut auf S8 4,2 AHC 6-Gang+ Umbau zur DTM-Replika)
93er Audi V8 4,2
81er Jetta I GLS 1,8T-Umbau
05er VW Multivan T5
01er Audi A8 W12 6,0
95er Audi 80 Cabrio
90er Audi V8 3,6 5-Gang (umgebaut auf S8 4,2 AHC 6-Gang+ Umbau zur DTM-Replika)
93er Audi V8 4,2
81er Jetta I GLS 1,8T-Umbau
05er VW Multivan T5
01er Audi A8 W12 6,0
95er Audi 80 Cabrio
