in naher Zukunft soll ja eine MC I den jetzt verbauten AAR in meinem VW T3 ersetzen.
Dazu hab ich mir schon 2006 einen kompletten MC I mit allen Anbauteilen und Kabelbaum/ Steuergerät angeschafft.
Da ich mir für die Zukunft die LPG Option offen halten möchte,
gibt´s 2 Überlegungen
- mit den vorhanden Teilen als MC I einbauen und später eine geregelte
Venturianlage einbauen.
- direkt auf Motronic umrüsten und später eine sequentielle Gasanlage
einbauen.
Der MC Motor hatte bei Anschaffung schon 197 tkm aus zweiter Hand auf der Uhr. Hab mir schon einen andern Motor ohne Kopf besorgt, der noch fast jungfräulich ist.
Der Kopf des ersten Blocks wird gerade überholt.
Dann wäre der Teil, der den Motor selber betrifft schon mal abgehackt.
Bleiben noch die Anbauteile wie Mengenteiler, Turbo, Einspritzventile ( Egon genannt,......... ist das so richtig ?) und sämtlich Schläuche und Gummiteile/Tüllen und was weiß ich was altersbedingt noch getaucht werden muß.
Da ich mit dem Turbo bei der Verkabelung eh bei null anfange, dachte ich direkt auf Motronic umzurüsten, da ich mir damit erhoffe die altersbedingte Fehlerquelle Mengenteiler und Einspritzventile, auszuschließen.
Des weiteren hätte ich nix dagegen, wenn sich bei mir im Motorraum
keine Mengenteiler mehr befindet, hätte ich mehr Platz um den LLK und Ölkühler unter zu bringen.
Ein paar Teile zum Motronic Umbau hab ich auch schon angeschafft.
Eine anständigen Umbaubericht auf Motronic gibt´s ja dank Karl.
Die ersten Fragen die sich aufgetan haben, .........
kann man G4-Geber Zündzeitpunkt und G28-Geber Motordrehzahl für die Motronic übernehmen und sitzen die am Block an der selben Stelle???
Gibt´s eine Einzelzündung, bei der der Verteilerplatz für eine Unterdruckpumpe vom TDi frei bleiben würde???
Kann man beim 3B Kabelbaum den MC Verteiler beibehalten ???
Wenn ich ich mich für einen 3B Kabelbaum entscheide, ist es dann egal aus welchem Fahrzeug der Kommt ???
Schon mal danke für die Mithilfe,
Gruß,
basti















