HP2 Bremse Problem Brücke getrennt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Thunder vr6
HP2 Bremse Problem Brücke getrennt
Hallo zusammen,
weil meine HP2 Sättel überholt werden sollen, haben ich die Sternschrauben von der Brücke gelöst. Nun habe ich im SSP zur HP2 gelesen, das diese Schrauben auf keinen Fall gelöst werden sollen, weil sonst eine Montagelehre notwendig ist. Kann mir da mal jemand weiterhelfen.
weil meine HP2 Sättel überholt werden sollen, haben ich die Sternschrauben von der Brücke gelöst. Nun habe ich im SSP zur HP2 gelesen, das diese Schrauben auf keinen Fall gelöst werden sollen, weil sonst eine Montagelehre notwendig ist. Kann mir da mal jemand weiterhelfen.
-
Thunder vr6
-
Carsten 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1346
- Registriert: 05.11.2004, 12:04
- Wohnort: Hamm Westfalen
Ich hab die Schrauben schon gelöst und einfach wieder angezogen. Konnte bis jetzt nichts Negatives feststellen.
Gruß Carsten....
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
-
quattrierer
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 27
- Registriert: 04.04.2007, 06:57
- Wohnort: Zwiesel
-
Thunder vr6
So hab jetzt mal ne Aussage aus Ingolstadt von Audi. Also der Bremssattelhersteller Lucas hat damals Audi grundsätzlich verboten, diese Sättel zu zerlegen. Daher gibts auch keine Ersatzteile für die Schrauben und die im SSP stehende Meßlehre ist eher historischer Natur. Diese gabs nämlich wegen dieses Verbots nicht wirklich.
Trotzdem konnte mir der Mensch den Sinn dieser Meßlehre erklären. Sie sollte den Abstand der Bremsklötze zueinander (gegenüberliegend) gleich halten. Also einfach beim Zusammenschrauben darauf achten, das die Bremsklötze den gleichen Abstand zueinander haben. Es könnten sich sonst wohl die Bremsklötze verkanten. Also eigentlich recht simpel das Ganze.
Trotzdem konnte mir der Mensch den Sinn dieser Meßlehre erklären. Sie sollte den Abstand der Bremsklötze zueinander (gegenüberliegend) gleich halten. Also einfach beim Zusammenschrauben darauf achten, das die Bremsklötze den gleichen Abstand zueinander haben. Es könnten sich sonst wohl die Bremsklötze verkanten. Also eigentlich recht simpel das Ganze.
