220V: Kühlwasserleck unterhalb Ansaugbrücke/Servo

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

220V: Kühlwasserleck unterhalb Ansaugbrücke/Servo

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

schön, zwei Kühlwasserlecks auf einmal: Ich habe ein Rinnsal, oder ein Tröpfeln unterhalb der Ansaugbrücke, bei diesem Alu-Geweih - etwas schwer zu beschreiben. Es muss wohl eine Dichtung zwischen diesem Alu-Geweih und dem Kopf sein. Die Schläuche dort sind schon neu (zum Turbo, und der kurze unterhalb).

Was kann das sein? Wenn es eine Dichtung zwischen dem Alugeweih und dem Kopf sein kann, könnt ihr mir die Teilenummer sagen?

Danke!

Bastian
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Zwischen der Servopümp und Block ist ein Stück Schlauch,
welcher das Kohlwasserroht zum Turbo verbindet,
meinst du dieses?
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

nein, das hab' ich schon getauscht. Das geht zu dem kleinen Röhrchen, das zum Turbo geht. Nein, ich rede von einem Alu-Geweih, das den Kopf mit Kühlwasser versorgt - ich denke, es ist Alu.

Es sitzt unterhalb der Ansaugbrücke, unterhalb d. Einspritzdüsen. Es ist nicht zu übersehen. Nach links geht von dem Teil der Schlauch zum Rohr für d. Turbo. Und bei mir tropft es dort heraus, wo dieses Alu-Geweih mit dem Kopf verbunden ist, der linke Anscluss. Und ich bin mir sicher, dass da eine Dichtung sein muss.

Von der benötige ich die Teilenummer bzw. auch von dem Alu-Geweih selbst, falls das JEMALS schon einmal jemanden gerissen ist (mein Motor lief niemals heiß, also könnte ich mir das nicht erklären, aber wer weiß...).

Oder habt ihr sonst eine Idee, was dort unten tropfen kann? Was kann da noch sein?

Danke

Bastian
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Dichtungen sind da drin, aber keine Ahnung welche Teilenummer.
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

okay, ich bin schon etwas schlauer: Das Alu-Teil, von dem ich spreche, heißt Wassersammler und hat die Teilenummer 034 121 187. Unterhalb dieses Wassersammlers (an dessen Unterseite), und zwar relativ genau dort, wo der Runddichtring ist (N 028 203 4), ist es feucht.

Mich irritiert, warum es dort runtertropft, anstatt am Block abzurinnen. Aber wie immer am 3B ist alles so furchtbar verbaut, dass man nicht vernünftig hinsehen kann.

Nun meine Frage: Kann da noch was anderes undicht sein? Kann der Wassersammler selbst einen Riss haben - ist das schon mal IRGENDWEM passiert?

Danke

Bastian
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Ich hatte noch keinen riss im Sammler.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege,
aber ich kanns mir nicht vorstellen,
das daß teil reissen soll,
es wird ja nicht so heiß wie ein Abgaskrümmer...
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

wie wahrscheinlich ist es, dass die Kopfdichtung kommt, wenn der Wagen nie stark belastet wird, kaltgefahren, warmgefahren und auch nie über die 100°C abbekommt (und das nur in Ausnahmefällen). LL 280tkm. Ungechipped.

Oder was kann da unten noch pieseln?

Danke

Bastian
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Wenn du ihn nicht misshandelt hast,
könnte es das Erbe de Vorbesitzeres sein,
sofern er nie offen war.
Bei meinem 220v wurde die Kopfdichtung
(und Anderes am und um den Kopf)
gemacht weil sich durch einen Auffahrunfall am dritten Topf 2 Ventile,
vor freude verbogen haben.
Das war bei ca 300tkm,
ansonsten hätte ich den Motor nur zum Zahnriemen teilseziert.

Mir fällt jetzt auch nix ein was da inkontinet sein könnte.
(Hab den Motor auch schon lange nichtmehr gesehn :oops: )
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

die Maschine läuft top, ich hab' sie schon seit 80tkm und er nimmt kaum Öl - garantiert ist der Vorgänger nicht gut mit ihm umgegangen, weil die MEISTEN dieser "Schnelle-Karre-Um-Wenig-Geld"-Penner ihre Autos nicht gut behandeln, und so einer war das leider mal, aber ich halte es für höchst unwahrscheinlich, dass ausgerechnet jetzt die Rechnung daherkommt. Sicher, ausgeschlossen ist nichts, und ich war gerade fertig mit den Anbauteilen, also ist es eigentlich nur logisch, aber dennoch...

Ich mache heute Abend noch das ganze Graffel hinter dem Block, mal schauen, wie es dann vorne aussieht.

Danke einstweilen (und wenn jemandem noch etwas einfällt, bitte bescheid sagen)!

lG

Bastian
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Murphys Law! :D
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Ich liebe diesen Spruch! :D
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

ich hab' gestern das ganze Zeug hinter dem Block ersetzt, jetzt scheint das mal dicht - ich konnte das Leck zwar nciht finden, aber es war wohl das Ventil. Anyways, vorne konnte ich das Leck nach wie vor nicht lokalisieren. Wenn Thomas mich nicht ausjagt ;), tausche ich am Freitag mal die ganzen Dichtungen unterhalb d. Einsaugbrück am Wassersammler; sind es die nicht, bleibt ja nimmer viel... :(

Die nächsten 3000km muss er noch schaffen, dann kann er von mir aus machen, was er will.

Danke

Bastian
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Nur noch 3000 km?!
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

auch wenn das OT ist - ich muss morgen nach Bochum, am Samstag nach Hannover, am Sonntag wieder zurück nach Norddänemark, und zwei Wochen später zurück nach Österreich. Dann ist es mir egal, was er tut. Aber bis dorthin muss er durchhalten. Ja, und wenn er mich sehr ärgert, stell ich ihn in eine Ecke und dort kann er dann schmachen.

Bastian
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Dicht!

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

ja, es waren die Dichtungen vom Wassersammler. Ich kann nur jedem raten, die mal zu tauschen (auch wenn es ohne sonstwas abzubauen etwas fummelig ist) - jetzt ist mein 20V wirklich bombendicht (eine Stunde Elbtunnel-Stau bei 35°C draußen, keinen Tropfen verloren)!

Dafür haben sich eine ganze Menge neuer Fragen ergeben, aber die dann mal in einem eigenen Thread.

So sah das ganze nach dem Ausbau aus (da braucht man sich ja nicht zu wundern):

Bild

Und so sollte es sein (die Dichtungen kosteten natürlich einen Spott):

Bild

lG und Danke euch allen

Bastian
Antworten