ölkohle wegkriegen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

ölkohle wegkriegen?

Beitrag von moritz »

Hallo,

kann mir jemand sagen, mit was ich die Ölkohle am Kolben und in den Ringnuten wegbekomme?
Messingbürste?
Danke
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi moritz,

wenn es sich tatsächlich um Ölkohle handelt, dann haben wir diese früher mit Waschbenzin + Schaber gelöst bekommen.


Ringnuten werden mit einem Stk. zerbrochenem Kolbenring ausgeschabt (aber bitte nicht verkanten)-
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi,
es gibt von der Fa. Kent ein Reinigungsmittel mit Namen "One Shot". Es wird zur Reinigung von Vergasern und Drosselklappen verwendet und entfernt Ölkohle sehr gut.

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

@Klaus, gute Idee, Waschbenzin löst meinen Dreck aber nicht. Ich habe schon Bremsenreiniger hin, das hilft grad mal minimal.

@Thorsten: danke für den Tip, doch habe ich die Vermutung, daß ich mit Chemie diesem Dreck nicht beikommen werde. Das sind echt ziemliche Verkokungen. Mit was kann ich mechanisch hin. Oller Kolbenring ok, was ist mit Bohrmaschinenaufsätzen?
gRUSS Moritz
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Moritz,
Du kennst One Shot nicht! :wink:
Gruß!

Thorsten
OGT-HighTech
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 11.02.2007, 10:39

re

Beitrag von OGT-HighTech »

entweder vorsichtig mit der messingbörste, vergaserreiniger z.b. motorradzubehör oder mit industriewaschmittel und einer umgebauten spülmaschine (habe ich mir gebaut) usw.



mfg
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

Schonmal mit Stahlwolle probiert? Hat bei meinem Golf wunderbar funktioniert, einziger Nachteil du hast nacher überal feine Stahlwolle rumliegen und solltest daher Motoröffnungen verschliessen.

Mach nicht nur ich so sondern die Meisten.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

backofenreiniger
mfg matze
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

matze hat geschrieben:backofenreiniger
mfg matze
Aber bitte nur kurzzeitig, nicht über Nacht einwirken lassen oder so, das Zeugs greift das Aluminium an, und wie sich das strukturell auf den Kolben auswirkt, das wüßte ich auch gerne, kanns aber nicht sagen.

Aufgrund der Farbveränderung tippe ich auf nicht so gut ...


grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

versuch mal:
Spülmitteltab in heißem wasser lösen, das ding (Kolben etc) da reinwerfen.. bzw schrubben
Die Reiniger haben einen Silberanlaufschutz mit drin, sollte also dem kolben nicht Schaden, sind aber andererseits recht aggressiv.. handschuhe benutzen..

Backofenreiniger (schlimmer als Motor/Kaltreiniger) ist wirklich sauaggressiv..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

spüli....

Beitrag von j.r. »

....und heisses wasser. kein witz, funktioniert wirklich. die teile ein paar stunden drin einlegen, dann kannst du das meiste abwischen oder sanft abkratzen. hartnäckige stellen länger einweichen.

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Wau, das ist ja ne ganze Litanei an Tips. Dank euch!!!
Also Backofenspray laß ich besser mal weg, danke Roland. One Shot muss ich mir kaufen, Jürgen das mit der Spülmitteltablette ist ja auch sehr interessant, vielen Dank, ich werde hier wieder berichten, was geholfen hat.
gRUSS Moritz
Friese

Beitrag von Friese »

das Spülmaschinentab greift Aluminiumoberflächen (und nicht nur die) auch an.
Dann lieber in Spüli oder Bremsenreiniger einlegen.
T3-5e

Beitrag von T3-5e »

Hallo Moritz,

Backofenspray kann man sehr wohl nehmen, wenn man weiß von welchem Hersteller.
Sidolin oder die Hausmarke von DM, kann ich bedenkenlos empfehlen.
Das DM Zeugs ist nicht so aggressiv, es bedarf beim Reinigen mehrerer
Einwirkvorgänge, wobei die Wartezeit bei der DM Hausmarke keine größeren Schäden anrichtet.
Sidolin Backofenspray max. 20 min einwirken lassen.

Mit einer Nagelbürste, Wurzelbürste oder Zahnbürste mal gründlich abschrubben, anschließen mit Wasser abspülen und den nächsten Durchgang.

So habe ich eine Ansaugbrücke und einen kompletten Zylinderkopf gereinigt.

Alternativ, kauf Dir ein paar Liter Biodiesel und leg alles ein oder zwei Nächte ein.


Gruß basti
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

T3-5e hat geschrieben:
Alternativ, kauf Dir ein paar Liter Biodiesel und leg alles ein oder zwei Nächte ein.

.... na eben, vor die Stirn schlag, E85 wäre da sicher auch ein Weg :wink: .
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

sooo, bestes Ergebnis erzielt mit Backofenreiniger und ner Kunststoff-Dremel-Bürste. Das Backofen-Zeug muss so etwas wie dieses one shot sein. Das gibt es übrigens nur für Gewerbe!
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

T3-5e hat geschrieben:Sidolin
Danke für den Tip, ich habe den von Sidol. Meinst du den?
gRUSS Moritz
T3-5e

Beitrag von T3-5e »

Hallo,

hab mal die Dose geholt und mußte feststellen, das Sidolin wohl für Scheiben ist, ...... Sidol ist wie Du schreibst, der den ich meinte.

Der mit der " MIT 10 MIN. KRAFT-FORMEL".

Gruß basti
Antworten