Entlüfternippel am Bremssattel fest

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Entlüfternippel am Bremssattel fest

Beitrag von Phili MC »

Hi, bekomme die Entlüfternippel der Sättel nicht lose, die sitzen so bomben fest, hatte schon Probleme mit den Schrauben von der Bremsleitung(die hab eich mir bereits neu geholt)
gibts Tipps um die entlüftung nicht rundzudrehen?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Entlüfternippel am Bremssattel fest

Beitrag von kpt.-Como »

Phili MC hat geschrieben:Hi, bekomme die Entlüfternippel der Sättel nicht lose, die sitzen so bomben fest, hatte schon Probleme mit den Schrauben von der Bremsleitung(die hab eich mir bereits neu geholt)
gibts Tipps um die entlüftung nicht rundzudrehen?

Egal,
machste einfach neue rein!
Besser is!
Die alten kannste getrost mit 'ner Grippzange oder großer WP abschrauben.

Schön einsprühen mit Rostlöser!!!!!!!
Ja, die Dinger können ganz schön fest sitzen!

Viel Vergnügen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Richtig. Viel Alternative zur großen Wasserpumpenzange bleibt manchmal nicht, dann besteht allerdings ein nicht zu unterschätzendes Risiko, daß der Nippel abreißt. Und das ist dann doof.

Evtl. vorher erwärmen? Sollte aber möglichst gezielt und punktuell erfolgen und natürlich nicht irgendwelche Gummiteile beschädigen. Vielleicht kann sich dazu noch jemand äußern, der das schon öfter gemacht hat. Bei mir gingen bisher zum Glück die allermeisten Nippel mit Rostlöser alleine auf....


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

da hat sich wohl schon mal einer dran versucht...kein wunder die waren so schnell rund, der eine ist ja schon ohne große anstrengung abgerissen vorne *klasse* toll nun darf ich gucken wer mir sowas aufbohrt, soll ja nicht ganz so einfach sein (ist übrigens ein HP2 Sattel) zum :kotz:
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ja, das ist nicht trivial.

Du kannst versuchen, einen entsprechend dimensionierten Torx oder Vielzahn einzuschlagen und das ganze dann herauszudrehen. Das muß dann aber wirklich hochwertiges Werkzeug sein, denn wenn Du erstmal nen abgebrochenen gehärteten Torx dadrinstecken hast, hast Du ganz verloren. :(

Trotzdem viel Erfolg,
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Tim A.

Beitrag von Tim A. »

Nun ist das Kind im Brunnen. Das abgebrochene Stück aus dem Sattel zu bekommen ist ein Glücksspiel.

Ich habe bisher jeden Nippel abbekommen, indem ich ihm mit ein paar kräftigen Hammerschlägen oben drauf überzeugt habe.

Heiß machen ist ganz ganz gefährlich. Ich würde den abgebrochenen Nippel mit Rostlöser tränken (vielleicht vorher Kältespray einsetzen), einwirken lassen, dann mit einem Hammer und einem passenden Durchschlag noch mal kräftig oben drauf schlagen. Danach würde ich mein Glück mit einem Gewindeausdreher versuchen. Im Zweifel vorher noch etwas aufbohren. Der Nippel müsste eigentlich M10 x 1 sein, (bei den Ufos ist das so). Da wäre also noch etwas Luft zum Bohren
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

beim wc habe ich es aufgebohrt und das 7x1mm gewinde neu geschnitten. gut das der nippel hohl ist. da muss man nur genau bohren.

war sonst einfach.

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Doc Schulle

Beitrag von Doc Schulle »

das ist in der tat bockmist jetzt. aber es sind ja schon paar gute tipps gekommen, musst mal sehn was geht.
als guten tipp fürs nächste mal kann ich den rostlöser "caramba rasant" in der blauen sprühdose empfehlen, nehm ich auch immer. ggf. mehrmals vorher einsprühen und lieber etwas länger einwirken lassen.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Naja immerhin ging der am anderem Sattel echt super los, der kommt aber auch gleich neu, kostet ja nix...

Das Caramba Rasant habe ich auch, heute morgen eingesprüht und einwirken lassen =(

Werde morgen mal zu einem bekannten fahren mal morgen früh vielleicht hat er was passendes da, denn bevor ich da bei geh und den Linksdreher oder Torx abbricht...

Muss ich den Sattel danach auseinandernehmen und reinigen falls da späne reinfallen beim aufbohren oder kann da nix passieren?

Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

fett in den nippel geben, das hält die späne. wenn du es schaffst, den nippel bis auf eine hauchdünne wandstärke aufzubohren ohne das gewinde zu treffen, kannst du den nippel mit einer zange rausdrehen, wenn du sie noch ansetzen kannst, oder wenn nicht mit torx bzw. vielzahn vorsichtig einklopfen und rausdrehen. du hast dann wenig oder keine späne.
wenn das gewinde beschädigt ist, mußt du es sattelseitig nachschneiden. auch hier fett reinmachen. mittels staubsauger, auf dessen rohr ein gummistopfen (z.b.laborbedarf) mit 3,5er bohrung gesteckt ist, in der wiederum ein 4 mm metallröhrchen steckt, die restspäne aus der bohrung saugen.
reicht meistens aus, bei zweifeln natürlich auf nummer sicher gehen und den sattel zerlegen.

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Antworten