Hmmm, jetzt habe ich glaube ich mitlerweile alle Threads mit Leerlaufproblemen durch.
Jedoch finde ich keine richtige Lösung für das Problem was mein "kleiner" macht.
Einsteigen starten losfahren alles ist gut.
Am Fahrtziel angekommen ausstellen, aussteigen.
Wieder weiterfahren. Einsteigen starten, aus, starten, aus, starten Leerlauf mit Pedal halten und losfahren.
Am Ampelstop Leerlauf geht bis etwa 300-400 runter, kann so nicht gehalten werden, Motor geht aus.
Also immer Leerlauf per Pedal halten.
Irgendwann dann sporadisch hält er dann genau die Leerlaufdrehzahl die er soll ein.
LLRV ausgebaut, gereinigt, geölt, auf Leichtgänigkeit geprüft und wieder eingebaut.
Immer noch Mist.
Starten mit abgezogenem Stecker vom LLRV geht und Leerlauf wird gehalten.
Stecke ich jetzt bei laufendem Motor den Stecker wieder auf LLRV geht der Motor sofort aus!
Was soll ich wo prüfen?
Darf ich mit abgestecktem LLRV fahren, oder was passiert da?
Ich krieg noch ne Krise mit dem Schätzchen.
Ahhhhh ja, vor kurzem Lambda erneuert!