Frage zu Abgaskrümmer 3B / RS2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Frage zu Abgaskrümmer 3B / RS2

Beitrag von Thomas »

Morgen zusammen,

mal ein paar Fragen:

1.) Was genau ist der technische Unterschied zwischen dem originalen 3B- und dem RS2-Abgaskrümmer?

2.) Was kostet der RS2-Krümmer aktuell etwa? (mein Edgar ist veraltet).

3.) Sind vom Umbau 3B auf RS2-Krümmer Verbesserungen des Ansprechverhaltens zu erwarten, und wie ausgeprägt sind diese?

Will sagen, gibt es Erfahrungen für die Kombinationen 7000er und 7200er Lader zusammen mit RS2-Krümmer im Vergleich zum Original-3B-Krümmer? D.h. lohnt es sich, über einen solchen Umbau nachzudenken oder eher nicht?

Ja, ich weiß, Suchfunktion :wink:
Aber so wirklich geklärt sind die einzelnen Fragen bisher nicht.....

Danke für Info
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Hi Thomas,

also RS2-Krümmer hat andere Führung der Rohre für die einzelnen Zylinder. Die Rohre werden auch unterschiedlich am Turboflansch zusammengeführt. Angeblich auch innen mehr Durchschnitt, habe ich aber bisher nicht erkennen können.

Aktuell kostet der Krümmer je nach Region in Deutschland so um die 670,- bis 700,- €.

Das Ansprechverhalten sollte sich um die 200 bis 300 Umdrehungen verbessern, aber viel mehr ist nicht zu erwarten, wenn man nicht die Software und den Rest anpasst.

Gruß

Marco
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Marco,

danke schonmal für die Info :)

Stimmt es eigentlich, daß beim 3B-Krümmer lediglich drei Abgasführungen zum Turbo gehen, beim RS2 aber alle fünf? Habe das gerüchteweise mal aufgeschnappt....

Ich mein ok, 200-300 Umdrehungen früher ist ja jetzt nicht sooo der Kracher für 700 Euro. Wobei die "Gerüchte" diesbezüglich auch bis 1000 rpm früher gehen, was ich aber nicht glaube.


Softwareanpassung ist klar. Frage ist dabei halt, wer wirklich gute macht, die auch noch bezahlbar ist (also noch im dreistelligen Preisbereich). Aber das ist wohl eher noch nen anderer Thread, wo die Meinungen wohl deutlich auseinandergehen.....

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

mein senf hatte ich dir ja mal per PN geschrieben.

hatte mal unter meckis forum genau nachgeschaut u.das ergebniss sind nur diese 2-300 umdreheungen früher...........also nicht merklich spürbar.

dann hatte ich mich auch entschlossen,lieber einen rissfreien 3B zu verbauen,als den grützenkram rs2 mit rissen,geschweißt usw..........,der teils für horende preise angeboten wird u.dann es an allen ecken u.enden zischt :shock: .............dann kommt der motor erst 2-300 später :D :P

chiptuning halte ich immer noch erdal für den besten,da online abstimmung speziell nur auf deinen motor u.ich dies auch im frühjahr in angriff nehmen werde.
wohnt ja im ruhrpott u.nicht ganz soo weit :wink:

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Hi,

also ich stimme eigentlich in allen Punkten mit dem Gerd (Just for fun) überein. Und ein weiterer guter Tuner wäre noch PKM.

Gruß

Marco
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Ja beim Rs Krümmer laufen alle Abgasführungen an dem Punkt zusammen wo beim 3b die drei Stück zusammen führen also am Turbo beim 3B laufen zwei ja oben fast schon am Wastegate zusammen.

Grußß Christoph
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

JUST FOR FUN hat geschrieben:
chiptuning halte ich immer noch erdal für den besten,da online abstimmung speziell nur auf deinen motor u.ich dies auch im frühjahr in angriff nehmen werde.
wohnt ja im ruhrpott u.nicht ganz soo weit :wink:

gruß gerd
Das machen bei uns in Bayern alle Markentuner , egal zu welchem du fährst. Der macht dir immer nen Prüfstandsaluf mit Einstellungen. Und du hast danach ein Diagramm in der Hand.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ja klar, "machen" machen das viele.

Bei uns in der Nähe gibts auch einen, der habe angeblich solche Umbauen schon 8-10 mal gemacht (habe allerdings selber noch nie einen anderen 20V außer meinem gesehen bei uns :roll:).

Allerdings hat er selber einen S2 600PS-Umbau, ein bißchen Ahnung scheint er also schon zu haben.

300 Euro will er für das 3B-mit-RS2-Turbo-Programm haben.

Geht sicher ganz gut und zaubert ein nettes Diagramm auf den Prüfstand.

Frage ist halt, wie lange das gut geht, das ist genau die Frage. Software machen ja viele, aber richtig GUTE?

Wo man auch weiß, ok, es gibt soundsoviele Fahrzeuge, die mindestens soundsolange durchgehalten haben....

Das sagt mir eben nicht jeder Tuner. Da hätte ich bei bekannten Namen wie Abt, Hohenester - oder aber auch Erdal, oder Bürgi (wenns nen MC wäre) - eben erheblich mehr Vertrauen und Wohlgefühl beim Gasgeben...

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Thomas hat geschrieben:Ja klar, "machen" machen das viele.

Bei uns in der Nähe gibts auch einen, der habe angeblich solche Umbauen schon 8-10 mal gemacht (habe allerdings selber noch nie einen anderen 20V außer meinem gesehen bei uns :roll:).

Allerdings hat er selber einen S2 600PS-Umbau, ein bißchen Ahnung scheint er also schon zu haben.

300 Euro will er für das 3B-mit-RS2-Turbo-Programm haben.

Geht sicher ganz gut und zaubert ein nettes Diagramm auf den Prüfstand.

Frage ist halt, wie lange das gut geht, das ist genau die Frage. Software machen ja viele, aber richtig GUTE?

Wo man auch weiß, ok, es gibt soundsoviele Fahrzeuge, die mindestens soundsolange durchgehalten haben....

Das sagt mir eben nicht jeder Tuner. Da hätte ich bei bekannten Namen wie Abt, Hohenester - oder aber auch Erdal, oder Bürgi (wenns nen MC wäre) - eben erheblich mehr Vertrauen und Wohlgefühl beim Gasgeben...

Thomas
Von denen rede ich ja, also Hohenester und MTM, oder Wimmer macht auch gute.
Antworten