KE-III Frage: Aussetzer auf EINEM Zylinder bei Gasstößen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

KE-III Frage: Aussetzer auf EINEM Zylinder bei Gasstößen

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Mein AAR (KE-III Jetronic) setzt deutlich hörbar und fühlbar auf nur einem Zylinder aus, wenn ich die Drosselklappe plötzlich öffne. Im Leerlauf äußert sich der Fehler als leichtes, rhythmisches Rubbeln. Ich will gerne nach dem Fehler suchen und bitte um euren Rat.

Die Einspritzmengen der ESVs bei ca. 50% Stauscheibenhub habe ich getestet. Die sind alle gleich.

Das Zündgeschirr und die Kerzen sind keine 4000 km alt. Das Problem war auch mit den alten Kerzen und Geschirr schon vorhanden.

Kompression habe ich vor kurzem gemessen - alle Zylinder zwischen 10 und 11 bar.

Somit folgere ich, dass der Fehler nicht an der Gemischaufbereitung oder der Zündung liegt. Oder? Also bleibt eigentlich nur noch Falschluft auf einem Zylinder, oder?

Kommt irgendeine andere Quelle in Betracht, abgesehen von den Dichtringen an den ESVs? Papierdichtung der Ansaugbrücke? Dichtung zwischen Ansaugkrümmer und Kopf?

Ich habe neulich nur mal testweise die ESV-Dichtringe und besagte Papierdichtung mit zähem Fett abgedichtet, aber der Fehler blieb.

Habt ihr noch Ideen? Wie kann ich den betroffenen Zylinder identifizieren, und was kann ich dran tun?

Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Ich würde probieren die Kerzenstecker einzeln abzuziehen und wieder aufzustecken. Wenn sich das Laufverhalten bei einem bestimmten abgezogenen Stecker nicht verändert, dann hast du den problematischen Zylinder identifiziert.

Gruss
Wolfgang
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Schätze muss so sein!

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Mark

Genau dieses Verhalten kann ( konnte ) ich bei allen schon selbst gefahrenen KEIII-Jet Fivebangern feststellen.
Ich vermute mal, dass die Regelektronik etwas zu träge reagiert, wenn man den mechanischen Teil ( Drosselklappe und Stauscheibe ) ruckartig verändert.

Gruss Remo
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

das ist wohl auch das "Verschlucken"..Hallo Mark!

Beitrag von hinki »

an meinem Teufelchen. Sonst könnte es noch die Kerze sein. Bei mir hatte auch nur eine Kerze etwas Zahnbelag, den habe ich abgebürstet und Ruhe war...nur das Verschlucken beim plötzlichen schnellen Gasgeben aus dem leerlauf ist immernoch da. Bei eingeschalteter Klima, wenn der Kompri im Leerlauf mitdreht, geht er sogar aus, wenn ich zu schnell aufs Pedal kicke...aber ich habe mich daran gewöhnt und die Fehelrsuche erstmal auf Eis gelegt...
Wenn Du was anderes herausfindest, schreibs mir bitte!
Viele Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Und danke für alle Antworten.

@ Wolfgang: ja, daran hatte ich auch schon gedacht. Hoffe nur, dass mir der jeweilige Zylinder dann nicht total absäuft (die KE-III spritzt ja weiterhin ein).

@ Remo: Jein. :wink: Ich meine, ich kenne dies Verhalten auch von anderen Fivebangern. Aber nur im Moment des "Aufreißens". Aber bei meinem ist es wirklich konsequent auf einem Zylinder, und zwar nicht NUR beim Gasstoß, sondern auch im Kaltlauf eingekuppelt bei 1200 im 3. Gang als deutlicher Aussetzer zu hören, wenn ich mehr als Halbgas gebe. Also nicht nur n Moment lang, sondern richtig zwei, drei Sekunden lang. Da müsste die Regelelektronik doch schon längst gegriffen haben?!

@ Hinki: dich habe ich hierbei nicht vergessen. Melde mich, wenn ich was finde.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

Hallo Mark,

Ich würde den Wagen mal an einen Motortester mit Oszilloskop (oder wie dat Ding heisst) hängen.

Da siehste sofort ob an einem Zylinder eine veränderte oder zeitlich versetzte Stromspannung anliegt.

mfg
Kurt
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Kurt,

Aaahhh! Das klingt doch schon mal sehr gut. Kann man damit nicht sogar die Zylinder selektiv totlegen?

Wenn das Oszi keine Abweichungen aufweist, dann liegt's also auf jeden Fall nicht an der Zündung?

Danke!
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

mAARk hat geschrieben:Hallo Kurt,

Aaahhh! Das klingt doch schon mal sehr gut. Kann man damit nicht sogar die Zylinder selektiv totlegen?

Wenn das Oszi keine Abweichungen aufweist, dann liegt's also auf jeden Fall nicht an der Zündung?

Danke!
mAARk
Ich hatte mir nur mal die Diagramme angesehen,als meiner am Motortester hing.
Da konntest du jeden Zylinder einzeln sehen,und auch die veränderung wenn der Motor hochdreht wird dynamisch angezeigt.

Aber was Motortester im einzelnen können,lässt du dir am besten von jemanden erklären,der die Dinger genau kennt.

Als der Boschmann mir das kurz erklärte,konnte auch ich was mit dem Angezeigten anfangen.
Musst du dir nur kurz erklären lassen,und dann siehste fast schon auf einem Blick ob Zündungstechnisch was faul ist.

Soon Ding würde ich gerne in meinem Handy haben :D


mfg
Kurt
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Kurt Marqnat hat geschrieben:Musst du dir nur kurz erklären lassen,und dann siehste fast schon auf einem Blick ob Zündungstechnisch was faul ist.
Danke, Kurt, das mache ich!

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten