Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Wie im Titel steht, hab ich heut mein Zündschloss ausgebaut und den Einsatz rausgezimmert.
Frage: Wenn ich nun ein neues Zündschloss bestelle, gibt es dann auch die Möglichkeit, es mit meinem alten Schlüssel benutzen zu können?
Möchte nicht unbedingt immer zwei Schlüssel mitnehmen müssen, ihr versteht schon .
Danke schonmal!
Übrigens: Die Torxschraube zum lösen des Schlosses hat die Größe T30. Es muss eine Nuß mit Innenbohrung verwendet werden. Dies für alle, die das demnächst noch machen wollen/müssen und das richtige Werkzeug vorher besorgen wollen.
Du kannst das Zündschloß beim Freundlichen für deinen original-Schlüssel bestellen, allerdings musst da den Fahrzeugbrief und Personalausweis-Kopie mitnehmen.
cabriotobi hat geschrieben:Du kannst das Zündschloß beim Freundlichen für deinen original-Schlüssel bestellen, allerdings musst da den Fahrzeugbrief und Personalausweis-Kopie mitnehmen.
Gruß
Tobi
Das wäre kein Problem, freut mich zu hören! Danke Dir Tobi für die schnelle Info!
cabriotobi hat geschrieben:Du kannst das Zündschloß beim Freundlichen für deinen original-Schlüssel bestellen, allerdings musst da den Fahrzeugbrief und Personalausweis-Kopie mitnehmen.
Gruß
Tobi
Nanu,
seit wann ist das denn für'n 44er möglich - habe ich da etwas verschlafen ???
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB) VW Polo CROSS (9N3)(BUD) SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541) SIMSON S51 ENDURO(M541)
Keine 2 Schlüssel!!!!!
Wenn man das Zündschloss nicht einstellen kann, das Türschloss kann man einstellen (lassen). Also die Türschlösser an den neuen Schlüssel anpassen.
Peter S. Bremen hat geschrieben:Keine 2 Schlüssel!!!!!
Wenn man das Zündschloss nicht einstellen kann, das Türschloss kann man einstellen (lassen). Also die Türschlösser an den neuen Schlüssel anpassen.
und Heckdeckel und Handschufach.....kostet bestimmt auch wieder, auch wenn ich die Schlösser vorher selbst ausbaue .
Tja, hast du ZV?
Dann ist das Kofferaumschloss ja rel. egal.....
Hanschuhfach schließe ich nie ab, warum auch.....kann jeder innerhalb von Sekunden aufbrechen (hm, warum schließe ich den Wagen überhaupt ab??? )
Für den Kofferraum, Tankschloss und Handschuhfach habe ich einen Extraschlüssel im Wagen.
Am häufigsten brauch man Fahrertür und Zündschloss. Dafür habe ich 1 Schlüssel.
MikMak hat geschrieben:Hab heute das Zündschloss bestellt, gibt es nicht mehr mit passendem altem Schlüssel. Muss wohl oder übel jetzt immer zwei Schlüssel mitnehmen .
Nein mußte nicht !!!
Hi,
an dem Schloßzyl. ist ein Mitnehmer (od. -Nocken) mittels einer Spannhülse
befestigt. Die schlägst du sowohl beim Orig.-Zyl. u. beim Neuteil raus u. tauschst nur den neuen Mitnehmer an den alten Zyl.
[/url]
Hier ist ein neuer Zyl. mit altem Mitnehmer zu sehen
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB) VW Polo CROSS (9N3)(BUD) SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541) SIMSON S51 ENDURO(M541)
MikMak hat geschrieben:Hab heute das Zündschloss bestellt, gibt es nicht mehr mit passendem altem Schlüssel. Muss wohl oder übel jetzt immer zwei Schlüssel mitnehmen .
Nein mußte nicht !!!
Hi,
an dem Schloßzyl. ist ein Mitnehmer (od. -Nocken) mittels einer Spannhülse
befestigt. Die schlägst du sowohl beim Orig.-Zyl. u. beim Neuteil raus u. tauschst nur den neuen Mitnehmer an den alten Zyl.
[/url]
Hier ist ein neuer Zyl. mit altem Mitnehmer zu sehen
Ähem, also so wie bei Dir sieht das bei mir grad auch aus, aber wie trenn ich den gebrochenen Mitnehmer vom eigentlichen Schließzylinder?
siehst den schwarzen Punkt auf dem Bild - dies ist die Spannhülse (Durchmesser ca. 2mm), diese rausschlagen.... den Rest meiner Ausführungen findest du weiter oben über dem Foto
Zuletzt geändert von Klaus T. am 23.03.2006, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB) VW Polo CROSS (9N3)(BUD) SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541) SIMSON S51 ENDURO(M541)
... nicht nur kann, sondern mußt du (wenn eine wegspringt, haste ja immer noch eine zweite )
Trick am Rande : Du mußt sie beim intakten Mitnehmer auch nicht über die ganze Länge austreiben, dann fällt beim Eintreiben die Anfädelei u. das "Fluchen" weg
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB) VW Polo CROSS (9N3)(BUD) SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541) SIMSON S51 ENDURO(M541)