eigentlich wollte ich den Tank mit Flacheisen so befestigen:

Dies hat mir aber der Prüfer in einem Vorgespräch verboten: Links und rechts der Radmulde seien Träger und wenn ich diese anbohre, wäre der Wagen Schrott. Einzig eine schriftliche Erlaubnis von Audi mit genauer Angabe der Bohrungslagen würde er akzeptieren. (Beim hinteren Flacheisen darf ich selbstverständlich die vorhandenen Schrauben der Stoßstangenbefestigung nutzen, der Knackpunkt ist also die vordere Befestigung).
Ich habe dann einmal bei der Audi-Kundenhotline angerufen, aber da wurde ich abgewimmelt und an den Hersteller der Gasanlage verwiesen. Dem Hotliner zu erklären, daß ich nicht den Gastank, sondern den Audi anbohren will, habe ich dann garnicht mehr versucht.
Ich kenne einen anderen Audi, dessen Tank genau so befestigt ist, wie ich es vorhatte, aber das nützt mir natürlich nichts.
Mein Kompromiß, mit dem der Prüfer wahrscheinlich einverstanden wäre: Hinten wird der Tank mit einem Flacheisen an der Stoßstangenbefestigung angeschraubt und zusätzlich wird er über die 4 großen Löcher an die (Plastik)-Radmulde geschraubt. So wäre natürlich keine Unterflur-Montage möglich und der 77l-Tank würde 7cm in den Kofferraum ragen.
Meine Fragen:
Kennt jemand bei Audi eine Adresse, die einem weiterhelfen könnte?
Kennt jemand alternative Befestigungsmöglichkeiten (egal ob Radmulde oder Unterflur)? Foto wäre toll!
Viele Grüße!














