Knattern / klickern linke Seite vorne

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Knattern / klickern linke Seite vorne

Beitrag von Phili MC »

Abend

habe nach dem Umbau und zusammenbau an meinem 3B beim fahren/rollen vorne links ein klickern, dachte erst es wäre der ABS Sensor der nicht richtig sitzt aber der ist es nicht...Habe dann mal geschaut ob irgendwo ein Stecker oder Kabel anliegt oderso aber auch nix alles ok...

Kann sowas auch vom Radlager oder Antriebswelle kommen?

Hört sich so an wie son Glücksrad, bei offenem Fenster zuhören (dachte erst die Hydros tickern)

gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
mbonsai

Beitrag von mbonsai »

Hallo,

nehme an das Du die Felgenschrauben angezogen hast ;) darum kann ich auch nur Vermutungen anstellen.
1. Das Radlager. Kannst Du wenn es so schlimm ist im Aufgebockten zustand prüfen indem Du am Rad wachelst. Wenn da ein Spiel spürbar ist wars das.

2. Kreuzgelenk der Antriebswelle. Da weiss ich allerdings nicht wie das zu prüfen ist.

Gruss Michael
Pcfreak7890

Beitrag von Pcfreak7890 »

mbonsai hat geschrieben:Hallo,

nehme an das Du die Felgenschrauben angezogen hast ;) darum kann ich auch nur Vermutungen anstellen.
1. Das Radlager. Kannst Du wenn es so schlimm ist im Aufgebockten zustand prüfen indem Du am Rad wachelst. Wenn da ein Spiel spürbar ist wars das.

2. Kreuzgelenk der Antriebswelle. Da weiss ich allerdings nicht wie das zu prüfen ist.

Gruss Michael
wen dort ein leichter Spiel ist hilft einfach nur einmal nachziehen der schraube ;) nur darf es nicht zu extrem sein , aber direkt im Eimer ist es nicht .
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

Bei mir war es das Luftleitblech von der Bremse welches geflattert hat. Dieses entfernt und schon ist wieder Ruhe.
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Also ich konnte vorhin beim fahren folgendes feststellen

1. Es ist zu hören bei geradeausfahrten
2. Es ist etwas stärker zu hören beim rechtslenken (Kurve oder abbiegen) Nicht lauter aber intensiver (mag auch einbildung sein durch die Reifengeräusche)
3. Beim linkslenken ist es für mich als Fahrer garnich zuhören

Alles bei offenem Fenster und Kopf nach links geneigt, beim normalen Fahren mit offenem Fenster nicht zu unterscheiden, höchstens wenn man an einer Wand langfährt wo der schal zurückkommt, bei geschlossenem Fenster nicht hörbar
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Wenn es einseitig stärker wird, ists wohl das Radlager.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Habe ihn mal aufgebockt oder lastfrei hört man ja nix beim drehen,
kann das Getriebeseitige Gelenk solche Geräusche produzieren?
Glaub werd morgen mal beim bekannten vorbeifahren ma schaun was der sagt...An die Antriebswelle muss ich eh ran, hat ein kleines loch wo sich ein bisschen fett rausdrückt federbeinseitig, ganz kleines loch als wärs von einem nadelstich, fett scheint ja dann auch noch jede menge drin zu sein wenns sich so rausdrückt an der äußersten stelle...

Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Antworten