Kontermutter an Spurstangenkopf-Kopf dreht sich mit
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Kontermutter an Spurstangenkopf-Kopf dreht sich mit
HI
habe vorhin die Spurstangenköpfe mit dem passendem Anzugsdrehmoment festgezogen, der linke war ok. Bei dem rechtem aber ist die Schraube bis Anschlag angezogen/bis zum Gewindeende und somit fing das ganze an mitzudrehen, ist das normal? Kann ja somit nicht das nötige Drehmoment ansetzen,dachte erst das lieg am Spurstangenkopf aber am anderen den ich liegen hab ist das Gewinde gleich lang
Gruß
habe vorhin die Spurstangenköpfe mit dem passendem Anzugsdrehmoment festgezogen, der linke war ok. Bei dem rechtem aber ist die Schraube bis Anschlag angezogen/bis zum Gewindeende und somit fing das ganze an mitzudrehen, ist das normal? Kann ja somit nicht das nötige Drehmoment ansetzen,dachte erst das lieg am Spurstangenkopf aber am anderen den ich liegen hab ist das Gewinde gleich lang
Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2875
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich gehe davon aus, dass Du die Verschraubung Kopf auf Federbein meinst?
Dieser "Nervkram" passiert ab und an mal mit den "Köppen"
Problem ist eigentlich, dass der konische Schaft unter dem Gewinde sich an dem Federbeinloch "festklemmen" muss, sonst dreht der Bolzen beim anschrauben mit. Drehen können soll das Gelenk ja auch eigentlich
Ich mache das dann so:
Entweder hilft bereits ein beherzter Schlag von unten auf das Gelenk mit einem Hammer, damit der Schaft fest sitzt, oder aber man muß den Abzieher "andersherum" montieren und damit das Gelenk am Radlagergehäuse festklemmen.
Bilder dazu finde ich gerade nicht, sonst wäre das einfacher zu erklären
Grüße
Gerhard
ich gehe davon aus, dass Du die Verschraubung Kopf auf Federbein meinst?
Dieser "Nervkram" passiert ab und an mal mit den "Köppen"
Problem ist eigentlich, dass der konische Schaft unter dem Gewinde sich an dem Federbeinloch "festklemmen" muss, sonst dreht der Bolzen beim anschrauben mit. Drehen können soll das Gelenk ja auch eigentlich
Ich mache das dann so:
Entweder hilft bereits ein beherzter Schlag von unten auf das Gelenk mit einem Hammer, damit der Schaft fest sitzt, oder aber man muß den Abzieher "andersherum" montieren und damit das Gelenk am Radlagergehäuse festklemmen.
Bilder dazu finde ich gerade nicht, sonst wäre das einfacher zu erklären
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2875
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
oder eine 2" WaPu Zange aus dem "Gaswasserscheiße"-BedarfMike NF hat geschrieben:oder man nimmt ne schraubzwingedie hat den vorteil dass man den arbeitsbereich ausreichend freilässt
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
https://fotoalbum.web.de/gast/quattro220v/Diverses
Habe die Mutter einmal runtergedreht,oben sieht man wo das Gewinde endet,schon komisch als würde das Ding zu lang sein oder Material am Radlagergehäuse fehlen...reicht es wenn ich da ne Scheibe zwischen pack oder is das wieder nich TÜV-fähig?[/url]
Habe die Mutter einmal runtergedreht,oben sieht man wo das Gewinde endet,schon komisch als würde das Ding zu lang sein oder Material am Radlagergehäuse fehlen...reicht es wenn ich da ne Scheibe zwischen pack oder is das wieder nich TÜV-fähig?[/url]
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Also irgendwas ist da faul! Hast Du die Spurstangen ausgetauscht? Kann´s sein, dass das ne falsche Spurstange ist?
Schaut nämlich echt so aus, als wär der Konus zu lang und/oder zu dünn!
Kannst ja mal probieren mit dem Scheiben unterlegen, aber ich vermute, dann hat der Spurstangenkopf nicht mehr genug Abstand zum Ausleger am Federbein oder es wird sogar die Kugel aus dem Kopf rausgezogen...
Ich glaub, ich würd die Spurstange eher meinem Teilehändler um die Ohren hauen!
Viel Erfolg!
Grüßle Schmidti
Schaut nämlich echt so aus, als wär der Konus zu lang und/oder zu dünn!
Kannst ja mal probieren mit dem Scheiben unterlegen, aber ich vermute, dann hat der Spurstangenkopf nicht mehr genug Abstand zum Ausleger am Federbein oder es wird sogar die Kugel aus dem Kopf rausgezogen...
Ich glaub, ich würd die Spurstange eher meinem Teilehändler um die Ohren hauen!
Viel Erfolg!
Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
Ich hab den jetzt eh rausgeschmissen und den anderen verbaut...mit dem gings komischer weise.
Merkwürdig is halt nur, dass ich links und rechts die Spurstangen komplett ersetzt habe, was mir aber auch aufgefallen ist, dass an der einen Spurstange das Gewindestück zum einstellen ein 2 cm langer sechskant war und am anderem wie gewöhnlich eine kleine paar mm breite sechskant.
Merkwürdig is halt nur, dass ich links und rechts die Spurstangen komplett ersetzt habe, was mir aber auch aufgefallen ist, dass an der einen Spurstange das Gewindestück zum einstellen ein 2 cm langer sechskant war und am anderem wie gewöhnlich eine kleine paar mm breite sechskant.
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
