Audi und Holzgas

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Audi und Holzgas

Beitrag von Roger_58 »

Würde das funktionieren?

http://www.holzgas.ch/

Hab ich heute morgen in der Zeitung gesehen, bei den Benzinpreisen ist das eine Alternative. Seither geht mir der Gedanke nicht mehr aus dem Kopf.

Ich bin vor etwa 25 Jahren mal ein Auto mit Holzkohlenvergaseranlage gefahren, naja von fahren konnte natürlich keine Rede sein, war nicht alltagstauglich. Weil die Strassen zu gut waren ist die Holzkohle nicht nachgerutscht und das Feuer ist ausgegangen. Ich musste das Fenster runterdrehen und mit einem Gummihammer auf den Kohlebehälter hämmern. Mal sehen ob ich noch ein Bild von damals auftreiben kann, es war ein FIAT 521 Jahrgang 1930.

Ich würde einen Avant opfern für den Umbau, denn darin lässt sich mehr Holz transportieren als in einer Limo. Den Heckdeckel weg, Rücksitze raus und eine Trennwand rein, so ähnlich Pickup. Mal sehen wer noch Ideen hat.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Die Schweden oder Norweger ham doch massig so Holzvergaser aufm Anhänger hinten dran hab ich mal gesehen.

Gruß,
Christoph

P.S: Hier noch was..
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Nun ist es doch passiert: ich habe schlaflose Nächte.

Die Idee reift langsam aber sicher, habe schon konkrete Vorstellungen. Auf den Anhänger will ich verzichten.

Avant Heckklappe weg, hintere Seitenscheiben raus und Blech rein, Trennwand hinterm Rücksitz, auf den freien Platz kommt der Gaserzeuger hin. Dann bleibt noch Platz für Holz zum mitnehmen, wegen der Reichweite.

Ein einzelnes Fahrzeug sieht besser aus und die Handhabung ist auch leichter als ein Fahrzeug mit Anhänger.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Kann mir das mal jemand erklären? wird da das Gas von dem verbrannten Holz in den normalen 5 Zylinder eingeführt? Das ist doch schon verbrannt,was soll der da noch verbrennen? Hab kein Plan,wie das geht
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Das Holz wird unter luftabschluß vergast, nicht direkt verbrannt.
Anschließend wirds in den motor geleitet und dort "ganz normal" verbrannt..

Vergleich:
Wenn man eine kerze ausbläst, gibts doch danach sone rauchfahne. parrafin-öl-gas.
Wenn man das anzündet brennts wieder und mit etwas geschick springt die Flamme wieder auf die kerze auf..

Ich würde mir das aber nicht antun wollen..
langes vorheizen, die Leistungsentfaltung und die menge holz die da mitmuß für die gleiche leistung.. :shock: -Nein danke.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FreakyPenguin »

Hallo!

Das Holz wird nicht verbrannt, sondern unter Luftmangel teilverbrannt. Praktisch sieht das soweit ich weiss so aus, dass man das Holz unter Luftausschluss erhitzt. Dabei entsteht dann ein Gemisch aus brennbaren Gasen.

Problem ist bei sowas eben, dass man den Holzvergaser-Kessel immer erst irgendwie erhitzen muss, d.h. das System ist nicht sofort einsatzbereit.

Gruss,
--stefan
Bild
Fear and sorrows are bad counselors.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Wie Penguin schon schrieb: Luftmangel ist das Stichwort. Nicht Ausschluss, sondern Mangel. Die teilweise Verbrennung erzeugt genug Hitze, um die Kohlenwasserstoffe im Holz in eine Mischung aus CO2, CO, H2, N2 und diverse flüchtige Anteile umzusetzen. Nach der Gasreinigung (Entfernung von Teer und Asche) verbrennt dann das CO und H2, als auch die flüchtigen Anteile (CH4 etc.) im Motor.

@ Roger: ich würd's tunlichst sein lassen. Ich stelle mal die Vermutung in den Raum, die Kerzen musst du alle 5 tkm reinigen, und die Brennräume sind dir nach spätestens 20 tkm vollends verdreckt.

Ich habe mal einen Dieselgenerator auf Holzgas laufen gesehen. Das konnte man schon hören (und sehen), dass der Motor das Holzgas nicht mochte.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

mAARk hat geschrieben:@ Roger: ich würd's tunlichst sein lassen. Ich stelle mal die Vermutung in den Raum, die Kerzen musst du alle 5 tkm reinigen, und die Brennräume sind dir nach spätestens 20 tkm vollends verdreckt.
Hallo Mark!

An der Stelle hab ich schmunzeln müssen :-)
Zu der Zeit als in Deutschland der Betrieb mit Holzgas normal war,galt es ebenso als völlig normal den Motor alle 8-10tkm öffnen zu müssen um ihn zu entkohlen.
Zündkerzen wurden wöchentlich gereinigt. Falls kein Buchenholz für den Generator zur Verfügung stand auch täglich.


Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Fabian hat geschrieben:Zündkerzen wurden wöchentlich gereinigt. Falls kein Buchenholz für den Generator zur Verfügung stand auch täglich.
:shock: :shock: :shock:

Na gut, wer sich's antun will... :wink:
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Ich find die Idee ja auch ganz cool (zumindest für Kriegs- oder andere Notzeiten!)
Der Aufwand ist für den täglichen Gebrauch echt zu hoch!
Und bevor ich mir so einen Klotz ins Auto schraub, pack ich lieber nen E-Motor und n paar dicke Akkus rein! Den Strom dafür kann man ja zur Not noch daheim mit nem kleinen Holz- Blockheizkraftwerk erzeugen... :wink:

So, genug philosophiert...

Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Alternativ Autos bin ich schon alle gefahren, also Holzgas wie auch Elektromobil.

Mein Holzgas hat aber einen Russabscheider gehabt, war ne riesen Anlage. Das Gas ist blitzblank in den Motor gekommen, die Kerzen mussten nur monatlich gereinigt werden und der Motor 1X pro Jahr.

Ich denke ich nehme einen 1.6 l Motor vom alten Golf und baue eine konventionelle frei verstellbare Zündanlage ein.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Naja, wenn Du günstig an Holz kommst... Bin ja mal auf das Treffen gespannt, wenn Du mit qualmendem Gaserzeuger angeholzt kommst... :wink:

P.S.: Oder is die Konstruktion für Brasilien gedacht?

Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
logancane
Projektleiter
Beiträge: 3030
Registriert: 19.02.2007, 12:56
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Beitrag von logancane »

Willkommen im Mittelalter !!

Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !

Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

ich find die echt geil. roger bitte mach das ich bin echt interessiert am ergebnis

falls es nicht klappt:


Bild


und falls du nicht weisst wie du das holz transportieren sollst:


Bild

lg kai
Die besten Geschichten schreibt das Leben...

Bild
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

Der Vorteil ist dass beim tanken einen Axt genügt anstatt eine Kreditkarte.
Antworten