Liegts vielleicht an dem Teil (is glaub ich der Druckspeicher)
Bis 3500 dreht er normal dann fängt er hin und wieder zu ruckeln an...
NF Q
lg danke

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Mark88 hat geschrieben:Liegts vielleicht an dem Teil
Nachdenken, Werner!hinki hat geschrieben:ja
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 



hinki hat geschrieben:Lieber Mark!
Das schaffst du auch ganz alleine! Wenn ich das schon geschafft habe.....
Das Druckmessen kannst du ja mal verschieben und zuerst die "einfachen" Sachen prüfen.
Lass mich mal überlegen..... Ich würde jetzt folgendes in der Reihenfolge machen:
1. Im Dunkeln unter die Haupe spitzeln, ob da am Zündgeschirr Funken fliegen wenn der Motor läuft.
2. Mit der Blitzlampe mal den Zündzeitpunkt prüfen und dabei auch die Stellung des Zahnriemens.
3. Alle Unterdruckschläuche (das sind sehr viele, keinen vergessen) auf Undichtigkeit prüfen und verdächtige sofort tauschen. Besser wäre jeden ausgebauten Schlauch gleich zu tauschen. Dann geht man auf Nummer sicher, so lange es die auch noch gibt. Hauptverdächtiger ist dabei die Kurbelgehäuseentlüftung und das Schlauchgewirr unterhalb des Leerlaufstellers.
4. Wenn das alles ok ist, dann erst an den Spritleitungen weitermachen. Also Druckspeicher tauschen, Leitungen gegebenenfalls spülen und Filter erneuern.
5. Wenn das alles nichts bringt, dann gehts ans "Eingemachte"... Fördermenge Spritpumpe und Spritzbild Einspritzdüsen, Systemdrücke usw.
6. Zwischendurch mAARk fragen
7. Drucksteller, Mengenteiler, Steuergeräte in Verdacht bringen.....
(an dieser Stelle habe ich alles auf Verdacht getauscht)
8. Noch mal von vorne anfangen![]()
9. Ärgern, weil es der falsche Verteiler war (bei mir)
Viel Erfolg! Und bitte dann gezielt nachfragen. Hier gibt es auch kompetente Hilfe....![]()
Gruß
Werner
EDIT: Ganz wichtig! Fehler genau beschreiben! Welcher Betriebszustand gaenau? Warm/Kalt, Vollgas, Halbgas, Wettereinflüsse, Geräusche (Spritpumpe) usw usw usw
Exact, Mike!Mike NF hat geschrieben:um referenzen zu überprüfen sollte man genau so messen wie die anderen auch. amperemeter einschleifen und messen, alles andere hat in meinen augen das potenzial einer fehlerquelle.