Kauf dir:
-Aidshandschuhe,
-Pumpölkännchen und kauf vor Allem die
-richtigen Lager! Also keine Übermaßager,wenn die KW nicht bearbeitet wird.
-Neue Muttern, Schrauben können ein zweites Mal verwendet werden,auch wenns Dehnschrauben sind, außerdem bleibt dir nix anderes übrig,da der komplette Motor zerlegt werden müsste,um die Schrauben zu erneuern!
-neues Sicherungsblech fürs Sieb
-neue Dichtung fürs Sieb (sonst kein Öldruck mehr), da Pumpe nicht ansaugen kann
-neue Ölwannendichtung
-und was ich sonst noch alles vergessen hab
Ölwanne weg, Ansaugsieb weg, dann die Pleuellagerdeckel lösen(ich mach da einen nach dem andern fertig mit neuen Lagern zum weiterdrehen), Deckel entnehmen, Lagerschale ersetzen (kein ÖL zwischen Deckel und Rückseite Schale), Pleuel nach oben drücken und Lagerschale rausdrehen, neue rein, und dabei natürlich penibel auf Sauberkeit achten. Vor dem Zusammenscrauben ein spritzer Öl auf die Lagerschalen und dann gleichmäßig und dem richtigen Drehmoment anziehen.
Vorsicht! Jeder Lagerdeckel muss an seinen alten Platz und auch richtigrum montiert werden, am besten so hinlegen,wie er ausgebaut wurde!
Ja, das Ganze 5 Mal und den Rest wieder hinbauen und Öl reni, einfahren!
Nicht gleich Vollgas und hohe Drehzahlen!!!
Fairerweise muss man sagen, es gibt für die ganz peniblem wohl auch so nen Knetdraht, den man zu einpassen der Lagerschalen ähnlich wie Läpppaste bemi Differenzial benutzt (da wird adnn eben dan der Lagerschale, wo der Draht etwas breiter gedrückt wurde beim Probehinschrauben etwas weggeschliffen etc),aber das braucht meiner Ansciht nach keiner...