Lenkung schwergängig / knackt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Lenkung schwergängig / knackt
Moin,
ich hätt da gern mal ein Problem...
Neuerdings geht meine Lenkung sehr schwergängig (schwerer als ohne Servo). Dabei knackt es laut und spürbar aus dem Bereich der Lenksäule und fühlt sch an, als ob da etwas blockiert. Das Problem ist ohne Vorankündigung aufgetreten. Könnte das Problem von der Lenksäule stammen? Ich kann erst heute Abend schrauben und nachsehen, daher kann ich im Moment noch keine genaueren Angaben machen.
Servoöl ist vorhanden.
Gruß
Kim
ich hätt da gern mal ein Problem...
Neuerdings geht meine Lenkung sehr schwergängig (schwerer als ohne Servo). Dabei knackt es laut und spürbar aus dem Bereich der Lenksäule und fühlt sch an, als ob da etwas blockiert. Das Problem ist ohne Vorankündigung aufgetreten. Könnte das Problem von der Lenksäule stammen? Ich kann erst heute Abend schrauben und nachsehen, daher kann ich im Moment noch keine genaueren Angaben machen.
Servoöl ist vorhanden.
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Ich habe gerade mal die Kenksäulenverkleidung und das Ablagefach unterm Lenkrad demontiert. Danach habe ich eine Runde gedreht und der Fehler war verschwunden. Sehr merkwürdig!
Ich weiß nun aber nicht, ob das mit der Verkleidung zusammen hing, da ich vorher nichtmehr gefahren bin.
Werde jetzt mal das LG etwas nachstellen, die Verkleidungen erstmal weg lassen und beobachten.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
Ich weiß nun aber nicht, ob das mit der Verkleidung zusammen hing, da ich vorher nichtmehr gefahren bin.
Werde jetzt mal das LG etwas nachstellen, die Verkleidungen erstmal weg lassen und beobachten.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Das Problem scheint sporadisch aufzuteten.
Das Knacken ist auch als starker Widerstand beim Lenken spürbar. Was kann das denn sein? Optisch sieht alles schön aus. Würde sagen es kommt eher aus Richtung Lenksäule als vom LG.
Kann denn keiner etwas dazu sagen?
Gruß
Kim
Das Knacken ist auch als starker Widerstand beim Lenken spürbar. Was kann das denn sein? Optisch sieht alles schön aus. Würde sagen es kommt eher aus Richtung Lenksäule als vom LG.
Kann denn keiner etwas dazu sagen?
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2875
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hmm, wirklich seltsamFünfender hat geschrieben:Das Knacken ist auch als starker Widerstand beim Lenken spürbar. Was kann das denn sein?
Ist das Getriebe immer schwergängig, oder nur wenn der Fehler auftritt?
Wenn es durchgehend schwer geht, kann es auch an mangelnder Förderleistung der Hydraulikpumpe liegen.
Ich hatte auch mal ein leichtes knacken beim einlenken. Da zeigte sich, dass ein Tefloneinsatz bei dem "Ausklinkelement" kaputt und schließlich herausgefallen war. Dadurch hatte in eine Richtung die Lenkung einen merkwürdigen "Druckpunkt".
Sind die Spurstangen denn in Ordnung und die Kugelgelenke alle beweglich?
Wie sieht das Lagergummi der Spurstange an der Lenkungskonsole aus. Möglicherweise ist eine der Buchsen ausgeschlagen und "wandert" manchmal aus seiner letzten Position?
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Hmmm,
ich bin jetzt kein Experte zur Lenkung, aber wenn es sporadisch auftritt, könnte es in meinen Augen ein(e) Kugel/Lager/Buchse von Lenksäule/Lenkgetriebe sein, das sich langsam in seine(ihre) Einzelteile zerlegt.
Ich würde mal im Stand mit einer zweiten Person anfangen die Lenkung am Lenkrad zu bewegen und gleichzeitig unten nach Geräuschen und anderen Auffälligkeiten zu suchen.
Ich würde so nicht mehr weiter fahren, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Lenkung während der Fahrt blockiert.
ich bin jetzt kein Experte zur Lenkung, aber wenn es sporadisch auftritt, könnte es in meinen Augen ein(e) Kugel/Lager/Buchse von Lenksäule/Lenkgetriebe sein, das sich langsam in seine(ihre) Einzelteile zerlegt.
Ich würde mal im Stand mit einer zweiten Person anfangen die Lenkung am Lenkrad zu bewegen und gleichzeitig unten nach Geräuschen und anderen Auffälligkeiten zu suchen.
Ich würde so nicht mehr weiter fahren, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Lenkung während der Fahrt blockiert.
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich sehe das Problem auch als kritisch an. Werde mich am WE mal ran machen und schauen, ob ich die Geräusche lokalisieren kann. Womöglich ist es auch das Lenkschloss, das in seine Einzelteile zerfällt. Die Spurstangenköpfe sowie die gesamte Vorderachslagerung sind neu. (was nicht heißen soll, dass ich da einen Fahler mit eingebaut habe) Die Buchsen der Spurstangeninnenseite werde ich mir auch mal ansehen, wenn ich die finde.
Ist die Lagerung der Lenksäule denn an dieser befestigt oder sind das Einzelteile?
Dummerweise habe ich Vorgestern mein Mountainbike mit einem Flug gegen einen massiven Baum geschrottet. Da mir dieses aber zu Zeit nicht zur Verfügung steht, ist meine Mobilität sehr eingeschränkt.
Gruß
Kim
ich sehe das Problem auch als kritisch an. Werde mich am WE mal ran machen und schauen, ob ich die Geräusche lokalisieren kann. Womöglich ist es auch das Lenkschloss, das in seine Einzelteile zerfällt. Die Spurstangenköpfe sowie die gesamte Vorderachslagerung sind neu. (was nicht heißen soll, dass ich da einen Fahler mit eingebaut habe) Die Buchsen der Spurstangeninnenseite werde ich mir auch mal ansehen, wenn ich die finde.
Ist die Lagerung der Lenksäule denn an dieser befestigt oder sind das Einzelteile?
Dummerweise habe ich Vorgestern mein Mountainbike mit einem Flug gegen einen massiven Baum geschrottet. Da mir dieses aber zu Zeit nicht zur Verfügung steht, ist meine Mobilität sehr eingeschränkt.
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2875
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo,
hmm, könnte das Lenkradschloss spinnen?
Wenn man es aufbricht, blockiert es teilweise die Lenkung, dann aber so heftig, dass man das Rad richtig rumreißen muss
Auf jeden Fall würde ich die angesprochenen Stellen nochmal kritisch prüfen
Grüße
Gerhard
hmm, könnte das Lenkradschloss spinnen?
Wenn man es aufbricht, blockiert es teilweise die Lenkung, dann aber so heftig, dass man das Rad richtig rumreißen muss
Auf jeden Fall würde ich die angesprochenen Stellen nochmal kritisch prüfen
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Das habe ich auch schon überlegt und werde ich auch prüfen.Gerhard hat geschrieben:Hallo,
hmm, könnte das Lenkradschloss spinnen?
Ganz Vergessen: Die Lenkung ist nur dann schwergängig, wenn es auch knackt. Das Problem Verschwindet meist auch so schnell wie es aufgetaucht ist.
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2875
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
beschreibe mal schwergängig.
Mußt Du richtig am Lenkrad reißen, damit es weiter in die eingeschlagene Richtung lenkt?
Wenn das Schloss aus Lust und Laune sperrt, blockiert die lenkung komplett und meist an der gleichen Lenkradposition. Dann hilft ein zurück und mit vollem Schwung wieder vorlenken um über den kritischen Punkt hinaus zu kommen. Davor und danach geht die Lenkung überdies normal schwer.
Grüße
gl
Mußt Du richtig am Lenkrad reißen, damit es weiter in die eingeschlagene Richtung lenkt?
Wenn das Schloss aus Lust und Laune sperrt, blockiert die lenkung komplett und meist an der gleichen Lenkradposition. Dann hilft ein zurück und mit vollem Schwung wieder vorlenken um über den kritischen Punkt hinaus zu kommen. Davor und danach geht die Lenkung überdies normal schwer.
Grüße
gl
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Nein, ganz so schwer geht es (noch) nicht. Ich würde mal sagen so schwer wie mit abgeschaltetem Motor im Stand, also ohne Unterstützung. Dann knackt es ein-zwei Mal recht laut, gibt einen kleinen Ruck im Lenkrad, dann arbeitet die Lenkung wieder ganz normal.
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2875
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
ich kann ja mal das knacken eines kaputten Lenkradschlosses aufnehmen 
Grüße
Gerhard
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Moin,
ich habe gestern festgestellt, dass mein Zündschloss ziemlich wackelt, wenn ich das Lenkradschloss verriegel und dann das Lenkrad in dem Spiel-Bereich von links nach rechts bewege. Außerdem ist der Fehler danach nichtmehr aufgetreten. Werde daher heute mal das Schloss und ausbauen und ggf. austauschen. Ich frage mich nur, wie ich den Schließzylinder in das Austauschteil bekommen soll?!
Gruß
Kim
ich habe gestern festgestellt, dass mein Zündschloss ziemlich wackelt, wenn ich das Lenkradschloss verriegel und dann das Lenkrad in dem Spiel-Bereich von links nach rechts bewege. Außerdem ist der Fehler danach nichtmehr aufgetreten. Werde daher heute mal das Schloss und ausbauen und ggf. austauschen. Ich frage mich nur, wie ich den Schließzylinder in das Austauschteil bekommen soll?!
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2875
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Moin,
habe gerade geschraubt! Habe nun die Lenksäule gelöst und das Schloss entfernt. Nun konnte ich erstens feststellen, dass mein Schloss schonmal getauscht wurde und due entsprechenden Löcher bereits gebohrt sind und zweitens, dass das Schloss in Ordnung erscheint. Wenn ich nun die Lenksäule drehe, die vom LG getrennt ist, ist das Kancken immernoch da. Ich gehe daher von einem Lagerschaden der Säule aus. Habe auch schon Ersatz. Nun frage ich mich aber wie ich die Lenksäule raus bekomme. Muss ich dazu das Armaturenbrett lösen oder löse ich die Sprengringe am Oberen Ende der Lenksäule?
Gruß
Kim
habe gerade geschraubt! Habe nun die Lenksäule gelöst und das Schloss entfernt. Nun konnte ich erstens feststellen, dass mein Schloss schonmal getauscht wurde und due entsprechenden Löcher bereits gebohrt sind und zweitens, dass das Schloss in Ordnung erscheint. Wenn ich nun die Lenksäule drehe, die vom LG getrennt ist, ist das Kancken immernoch da. Ich gehe daher von einem Lagerschaden der Säule aus. Habe auch schon Ersatz. Nun frage ich mich aber wie ich die Lenksäule raus bekomme. Muss ich dazu das Armaturenbrett lösen oder löse ich die Sprengringe am Oberen Ende der Lenksäule?
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Moin,
ich habe die Lenksäule nun ziemlich umständlich und mit Gewalt Richtung Fußraum herausgezogen. Sie hat einen ziemlich heftigen Lagerschaden.
Auf dem gleichen Weg werde ich die neue aber wohl nicht rein bekommen.
Bei Zerlegen der alten Lenksäule habe ich festgestellt, dass die Schraubenaufnahmen von dem Spritzgussteil nur mit Plastik gehalten werden. Wenn ich dieses Teil abschlagen und später wieder dran kleben würde, könnte ich die Säule von oben reinschieben. Aber gibt es da nicht noch eine andere Möglichkeit, ohne das komplette Armaturenbrett ausbauen zu müssen?
Gruß
Kim
ich habe die Lenksäule nun ziemlich umständlich und mit Gewalt Richtung Fußraum herausgezogen. Sie hat einen ziemlich heftigen Lagerschaden.
Auf dem gleichen Weg werde ich die neue aber wohl nicht rein bekommen.
Bei Zerlegen der alten Lenksäule habe ich festgestellt, dass die Schraubenaufnahmen von dem Spritzgussteil nur mit Plastik gehalten werden. Wenn ich dieses Teil abschlagen und später wieder dran kleben würde, könnte ich die Säule von oben reinschieben. Aber gibt es da nicht noch eine andere Möglichkeit, ohne das komplette Armaturenbrett ausbauen zu müssen?
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2875
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo,
kannst Du dem geneigten Leser noch mal verraten wie Du die neue Säule eingebaut hattest.
Sehe ich das richtig, das die Lagerung an der Konsole die unterm Amarturenbrett verschraubt wird im Eimer war?
Grüße
Gerhard
kannst Du dem geneigten Leser noch mal verraten wie Du die neue Säule eingebaut hattest.
Sehe ich das richtig, das die Lagerung an der Konsole die unterm Amarturenbrett verschraubt wird im Eimer war?
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Doch so wie ich die alte heraus bekommen habe. Habe die Säule samt Gussteil hochkant in den Fußraum gestellt und dann oben am Luftkanal vorbei gequetscht und das andere Ende kräftig richtung Spritzwand gedrückt. Dann konnte ich das Teil in seine Position ziehen.Gerhard hat geschrieben:Hallo,
kannst Du dem geneigten Leser noch mal verraten wie Du die neue Säule eingebaut hattest.
Ja. Zumindest ein Lager, das die Lenksäule in dem Gussteil lagert. Wenn ich an dem ausgebauten Teil drehe, ist der Widerstand stark spürbar und das Knacken zu hören.Gerhard hat geschrieben:Sehe ich das richtig, das die Lagerung an der Konsole die unterm Amarturenbrett verschraubt wird im Eimer war?
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.