kannst Du mir / uns, die Größe der Kupferscheibe und die Bezugsquelle nennen?
Es handelt sich, genauer gesagt, um zwei gleich dicke Unterlegscheiben (ca. 0,5mm).
Beide haben den gleichen Innendurchmesser - gerade so gross, dass ich sie über die Schraube bekomm.
Allerdings haben sie verschiedene Aussendurchmesser - die eine hat den selben Durchmesser wie der Schraubenkopf, die andere hat den selben Durchmesser wie die Mulde des Leitungskopfes, in der der Gummiring liegt.
Somit wird von der zuletzt beschriebenen Unterlegscheibe Druck auf den Gummiring ausgeübt, den der Schraubenkopf alleine nie zustande bringen würde

- der Grund der früheren Undichtigkeiten. Die darüberliegende Unterlegscheibe ist nur zum ausgleichen da. Nettes Sandwich... jedenfalls war es ohne die beiden Kupferscheiben nicht möglich die Sch... dicht zu bekommen

.
Wieviel Mühe es gekostet hat, die verdrehte und verbogene Leitung wieder perfekt (wenn ich "perfekt" sage, meine ich es auch) hinzubekommen sage ich jetzt mal nicht

.
Ausserdem, die kleinere der beiden Unterlegscheiben wurde von mir aus einer grossen angefertigt - Seitenschneider, Feile, 600er nass

- makellos

.
Gekauft hab ich die Kupferscheiben bei nem Schraubenfachhändler in der Gymnasiumstr. Heilbronn -> wo genau, steht sicherlich im Branchenbuch

.
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"