Audi 200 20v Anlasser- Kurzschluss... Startet nicht mehr

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Audi 200 20v Anlasser- Kurzschluss... Startet nicht mehr

Beitrag von Micha »

Habe nach Getriebewechsel den Anlasser anbringen wollen... Brzzz Autsch Scheisse Batterie vergessen abzuklemmen... Hat nicht nur ordentlich weh getan, sondern nun habe ich auch noch Starprobleme...

Finde den Fehler in der Elektrik nicht... 1. Habe den Anlasser überbrückt dreht... 2. Sicherungskasten Sicherungen gecheckt... Sicherung für Kraftstoffpumpe durch.. gewechselt... 3. Relais überprüft und gewechselt (funktionieren denke ich) 4. Multimeter Leitungen zum Anlasser ausgemessen... Kleine Plus Leitung hat keinen Saft...

Wo könnte der Fehler liegen, wie soll ich weiter vorgehen ?

So war der Zündanlassschalter jetzt funzt es wieder habt Vielen Dank... ;) ;) ;)
Zuletzt geändert von Micha am 24.03.2006, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Schau doch mal, ob du noch nen Zündfunken beim Starten hast ?!

Wer jetzt das erste was ich schauen würde.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Ähm, Tobi, warum das?

Das Problem ist doch, dass der Magnetschalter am Anlasser gar kein Schaltplus (Startplus) mehr vom Zündschloss bekommt. Was hat das mit dem Zündfunken zu tun? Und vor allem, wie soll er einen Startversuch machen? (OK, er könnte am Anlasser wieder brücken.)

Willst du darauf hinaus, den Zündschalter zu testen? Das geht aber auch einfacher :wink:

Meine Meinung: Entweder der Zündschalter ist abgeraucht, oder die Schaltleitung zum Magnetschalter. Ich würde mal hinten am Zündschloss nachmessen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ich will auch darauf hinaus, dass er sich mit nem kurzen auch mal das STG. abgefackelt haben könnte oder ?!

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

cabriotobi hat geschrieben:Ich will auch darauf hinaus, dass er sich mit nem kurzen auch mal das STG. abgefackelt haben könnte oder ?!
Möglich. Aber erst einmal suchen wir nach dem Problem mit dem Anlasser.

Ist es ein Automatik?

Wenn nicht ist der Stromverlauf folgender:
- Zündschloss Kl. 50
- Kabel 2,5mm² rot/schwarz
- Relaisplatte Anschluss S1/50z
Auf der Relaisplatte gebrückt auf Steckplatz 4 Anschlüsse 19-17
- Raus aus Relaisplatte Anschluss S6/50a
- Kabel 2,5mm² schwarz
- Anschluß Anlasser

Allerdings sind diese Angaben aus dem Schaltplan für den frühen C4, aber höchstwahrscheinlich identisch.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Antworten