Krümmerbolzen ausbohren wie am besten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Krümmerbolzen ausbohren wie am besten

Beitrag von einfach-olli »

Hallo
Ich hab einen krümmerbolzen abgerissen und muss ihn nun jetzt
irgendwie rausbekommen.Das ende ist in stück im kopf also einfach ne mutter aufschweissen fällt wohl aus.Also ausbohren oder?
Hab jetzt mal angekörnt und werd dann mit einem kleinen bohrer beginnen und dann langsam auf grössere bohrer wechseln.(so hab ich es geplant)
Und bevor ich damit anfange frage ich bei euch nochmal in die runde wie ihr das macht bzw auf was ich achten sollte oder ihr vielleicht ne bessere Idee habt.Einen Linksausdreher hab ich keinen (das ding heisst doch so oder?)
Logisch wär es mir am liebsten das orig gewinde im kopf nicht zu beschädigen.

Aja nur so nebenbei,es handelt sich NICHT um einen Audi motor sondern
um den kleinen NZ in meinem golf.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Jo

Beitrag von Jo »

Hi,

du könntest auch mit folgender Methode Glück haben :

zuerst einmal etwas suchen das genau auf das abgerissene Stehbolzenstück passt und dem Ding mit ein paar kräftigen Hammerschlägen einen verplätten (damit sich der Bolzen im Gewinde löst).

Dann den Stehbolzenrest anbohren,in das entstandene Loch einen kleinen,passenden Torxeinsatz reinschlagen und den Stehbolzenrest rausdrehen.

Auf die Art und Weise hab ich meine zwei weggerissenen Bolzen aus'm MC-Kopf rausgekriegt
Helmut

Beitrag von Helmut »

Hi, Olli

das Wichtigste ist, so genau wie es geht, in Richtung der Schraubenachse zu bohren, also senkrecht zum Loch.

Die Methode mit dem Torx ist mindestens ebensogut wie mit den Linksausdrehern. Diese haben den Nachteil, daß sie beim Eindrehen den Schraubenrest spreizen, wenn die Schraube festsitzt. Sie sind also eher für den Fall "Kopf ab, aber Schraube schon gelockert".

Ich hatte schon Erfolg, in dem 3er Bohrer ca. 4mm tief ging und darin den Kreuzschlitzeinsatz des Schlagschrauber reingeprügelt habe. Als er dann so richtig drin saß, habe ich den Schlagschrauber draufgesetzt und mit dem Fäustel 4-5mal draufgekloppt. Danach war der Schraubenrest soweit gelockert, daß ich den Schlagschrauber wie einen normalen Schraubendreher benutzen konnte, um alles rauszubekommen.

Ist im Prinzip nicht viel anders als die Torx-Version, nur habe ich keinen Torx in ähnlicher Festigkeit wie die Kreuzschlitzeinsätze :wink:
Max

Beitrag von Max »

Genau so hat’s bei mir bisher auch immer geklappt! Noch ein Tipp: In diesem Fall nur Qualitätswerkzeug benutzen. Wenn der Torx erst abgebrochen ist, wird die Sache sehr viel schwieriger.

Gruß
Max

Edit: Meine Antwort bezog sich auf Jo’s Antwort. Der Helmut war schneller!
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

geh mal auf suche,da wurde schon des öfteren darüber geschrieben,auch v. mir u. hab keine lust nochmal nen text zu machen :wink:
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Harri

Beitrag von Harri »

Helmut hat geschrieben:Hi, Olli
Die Methode mit dem Torx ist mindestens ebensogut wie mit den Linksausdrehern. Diese haben den Nachteil, daß sie beim Eindrehen den Schraubenrest spreizen, wenn die Schraube festsitzt. Sie sind also eher für den Fall "Kopf ab, aber Schraube schon gelockert".
ich stelle zu Thema L-Ausdreher am liebsten diesen Satz ein:
Ein abgebrochener Linksausdreher, kann eine halbe Katastrophe sein.
Helmut

Beitrag von Helmut »

Harri hat geschrieben:Ein abgebrochener Linksausdreher, kann eine halbe Katastrophe sein.
Wieso "kann" und wieso "halbe"? :lol:

Allerdings ist mir seit der Anschaffung eines Hazet-Satzes keiner mehr abgebrochen. Diese 30 Euro haben sich also gelohnt, wenn ich an die ersparte Zeit und Mühe denke ;)

Aber wie gesagt: sitzt die Schraube richtig fest, ist der L-Dreher nicht das Mittel der Wahl.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Hy

Also ich werd es mal mit eurer möglichkeit versuchen klingt ja sehr einleuchtend.
Einzige bedenken an der sache,ich habe zich bits und torx rumliegen aber alle mehr oder weniger billig ramsch.Wobei sie bis jetzt ihren zweck immer tadellos erfüllt haben.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Also das mit dem torx hat prima geklappt.
Habs aber nich selber gemacht,aber ging einwandfrei raus so.

Fürs nächste mal weiss ich es dann :D
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Olli!
Gratuliere!

Hier noch mal alles zum Nachlesen:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Steh ... eAbbrechen


Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten