Bremskraftregler undicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Bremskraftregler undicht

Beitrag von müller-basti »

Servus.

Wie oben schon geschrieben ist mein Bremskraftregler undicht.
Auf der Seite, an der das Blech auf die zwei Bolzen drückt ist Bremsflüssikeit. Um einen der Bolzen ises auch feucht. Ich denk mal da ist ne Dichtung hin.

Gibts da Reperatur/Dichtungssätze, oder hilft da nur austausch?

Neuer kostet immerhin 150€ :roll:

MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Ich hab leider nix finden können, sorry!
Evtl. gibts was im Zubehör, glaub ich aber eher nicht.

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Zumindest an meinem 20V kann man die Bolzen herausschrauben. Drinnen sind O-Ringe gewesen, soweit ich das erinnere (ist schon ne Zeit her).

Die sollten damit auch tauschbar sein, wobei man natürlich darauf achten muß, daß sie auch gegenüber Bremsflüssigkeit stabil sind.

Wenn Du die Zeit hast, schraub das Ding auf, und such Dir ein entsprechendes Geschäft, das geeignete Dichtringe verkauft. Muster vorlegen und hoffen, daß es neue gibt.

Wenn Du dafür keine Zeit hast und den Wagen dringend brauchst, oder Du beim Zerlegen siehst, daß Metallteile im Inneren beschädigt sind, bleibt Dir wohl nur ein Neuteil - wobei ich jetzt damit gerechnet hätte, daß das teurer ist. So viel hat das schon vor vier Jahren gekostet.... :-(


Grüße,
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

War ja wieder klar :)

Dann werd ich mir mal einen gebrauchten besorgen und schaun was ich machen kann.

Weiß jemand obs da unterschidliche gibt, zwischen VFL und NVL, gibts da verschiedene ausführungen oder sind die alle gleich?
Gibts auch unterschiede Limo Avant?

Hab nen CS BJ 87.

Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Servus.

Hab jetzt einen gebrauchten BKR bekommen.

Nun dacht ich mir ich könnt ja bei dem bevor ich ihn einbau, die Dichtungen erneuern.

Ich bekomm aber die Kreuzschlitzschraube, die das Blech oben hält nicht auf. Und ohne das abzuschrauben kommt man nicht an die Bolzen. Is die vielleicht irgenwie gesichert?

Vielleicht weiß ja jemand rat.

Mfg
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Antworten