Frage zu Goodyear und Bridgestone - welcher Reifen ist neu..

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Petrus

Beitrag von Petrus »

Brain10 hat geschrieben:Also sooo weit liegen A8 und Phaeton auch nicht auseinander
Die Karosse beim VW ist zwar aus Stahl ,aber die Türen ,Haube und Heckklappe sind aus Alu.
Die Kotflügel vorne aus Kunststoff.
Ich würde sagen mit dem V10 TDI oder dem W12 macht der auch Spaß

Gruß
Brain10
Na ja. Wer meint, daß knapp 400 Kilo Unterschied zwischen beiden grundausgestatteten W12 Modellen nicht so weit auseinander ist,
der soll sein Auto mal mit 400 Kilo beladen und den Unterschied feststellen.

Angaben hab ich von den offiziellen Webseiten der Hersteller. :wink:
Der Phaeton ist einfach ne fette Sau. Basta. Da nutzen mir auch 30 beleuchtete Schminkspiegel mehr nicht aus um Fahrspass zu garantieren.
Was mich wundert. Der Phaeton hat bis jetzt nur die olle 5-Gang Tiptronic. Der A8 die 6-Gang.
Phaeton W12: 0-100=6,1 Sek.
Audi A8 W12: 0-100=5,1 Sek.
Eine ganze Sekunde Unterschied!!

Zudem halt ich sowieso nix von den 12-Zylinder Bollerwagen.
Der S8 mit seinen 10 Zylindern ist da schon das Maximum.

V6 und 6-Zylinder Boxer Biturbo- bzw. V8 Biturbo Motoren finde ich wesentlich effektiver und tragen durch ihr geringeres Gewicht nicht unwesentlich zum Fahrspass bei.
Schönes Beispiel ist da der neue Direkteinspritzer Boxer Biturbo beim 911er fürs MJ 2010. Die Maschine ist die Hölle. Was da aus nur 3,8 Liter Hubraum herausgepresst werden ist der Hammer. Da braucht man kein schweren V10 oder W12.

Aber wer mit ner Sänfte wie dem Phaeton, dem ich seine Komfortqualitäten nicht absprechen möchte Fahrspass erwartet, der wird enttäuscht.

Aber die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.
Meiner ist verschiedener. :lol:
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

oki, back to Topic

Bridgestone - ich red nur vom RE 720 - fuhr ich in 185/60 14H. War ein sehr sehr guter Reifen. Sehr guter Grip, steife Karkasse (wankt auf 6" so gut wie nicht) und das Auquaplaningverhalten hat mir mehr als einmal den Hintern gerettet. Dennoch ausgesprochen gutmütig und auch für mich als Durchschnittsfahrer sehr gut zu kontrollieren

Wär wirklich blöd wenn es den nicht mehr gibt.

Wo grade von GT die Rede war. Ich bin der Empfehlung von JörgFL gefolgt und fahre nun den Champiro GTX60 in 215/60 15V auf dem Sporti.
Er läuft EXTREM leise, trocken auch beim Bremsen sehr guter Grip.Bei Kurvenfahrt habe ich nochnichtmal ein leichtes Pfeiffen erzeugen können - dabei saß ich schon fast auf dem Aueßenspiegel.

Nass hatte ich noch nicht so die Gelegenheit nach dem Einfahren. Allerdings habe ich das gefühl, das die Flanke deutlich weicher ist als bei dem (zugegeben) sehr steifen Semperit TopSpeed2.

Wenn es den RE720 nicht mehr gibt und eine steife Flanke gefordert ist, wäre dann nicht der TopSpeed in 205/60 15 eine Idee???
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Antworten