Lenkgetriebe - Schraube

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Lenkgetriebe - Schraube

Beitrag von Morti »

Hallo,

bei einem unserer Audis drückt es Hydrauliköl raus.

Genau hier:

Bild

Jetzt möchte ich natürlich wissen, ob man das Problem durch eine neue Schraube lösen könnte (die alte lässt sich beim besten Willen nicht weiter reindrehen - dafür ist der Kopf zu versaut :cry: ).

Wenn ja, wo bekomme ich eine her?

Ich hoffe, das Lenkgetriebe kann dann drin bleiben :roll: . Ein ansonsten dichtes Lenkgetriebe wegen dieser Sch... zu entsorgen, wäre schon hart :evil: .

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Hallo Karsten,

Laut Bild ist das Getriebe von einem VFL. Die Schraube gibt es noch bei VAG. Problem ist die darunterliegende Dichtscheibe (gebogen wie der Rohrradius). Diese ist meines Wissens nach EOE.

Auch beim Komplettdichtsatz ist diese Dichtung nicht dabei.

Bitte nicht verwechseln mit dem Lenkgetriebe des NFL. Dieses Getriebe hat unter der Schraube nur einen O-Ring.
Das wechseln der Kompletten Leitung von NFL auf VFL geht auch nicht, da der Anschluss am Rohr auch geändert wurde. (beim NFL ist eine Dichtfläche für O-Ringe, fest mit dem Rohr verschweist um die gebogene Dichtung zu ersetzen).

Also am besten suchst Du dir ein dichtes VFL Getriebe und machst den Komplettaustausch.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

Danke Roland.

Die Dichtscheibe schaut noch i.O. aus - dann werd ich erstmal die Schraube bestellen gehn... Versuch macht kluch :D :roll: .

Gibt es eine Möglichkeit, Fehler beim Schraubentausch zu machen -> soll ja nichts kaputt gehen :wink: . Sauberkeit ist selbstverständlich...

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Die Hohlschraube hat die Nummer 443 422 269 A. Der Dichtring die Teile-Nr. 431 422 271. Kannst ja mal nachfragen, ob es die noch gibt (Edgar 677 noch)

Thomas
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

auch wenn der dichtring noch ok aussieht, tausch den mal aus. die schraube noch mehr anzuknallen geht meistens auch eher in die hose, weil die hohlschrauben da nicht sonderlich viel abkönnen. investier die paar euros, kauf die beiden sachen neu und es is dicht. hat bei uwe auch geklappt als wir die selbe problematik hatten

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

@Mike:
Werd ich machen :wink: .

MfG

edit:

@brainless:

Gehören die Nummern zum VFL-Lenkgetriebe? Beim NFL sieht die Sache nämlich etwas anders aus :wink: .

Danke
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Morti hat geschrieben:Danke Roland.

Die Dichtscheibe schaut noch i.O. aus - dann werd ich erstmal die Schraube bestellen gehn... Versuch macht kluch :D :roll: .

Gibt es eine Möglichkeit, Fehler beim Schraubentausch zu machen -> soll ja nichts kaputt gehen :wink: . Sauberkeit ist selbstverständlich...

MfG Karsten
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, gibt es zwei unterschiedliche Hohlschrauben (unterschiedlicher Bohrungsdurchmesser der seitlichen Bohrung).
Aber beim festziehen immer daran denken: "Nach fest kommt ab" :shock:

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, gibt es zwei unterschiedliche Hohlschrauben (unterschiedlicher Bohrungsdurchmesser der seitlichen Bohrung).
Ich hab jetzt die beiden Nummern bestellt, die brainless vorgeschlagen hat.
Aber beim festziehen immer daran denken: "Nach fest kommt ab" Shocked
Alles klar :wink: , sollte sich die neue Schraube leicht oder doch eher mit viel Kraftaufwand reindrehen lassen? Denn die alte Schraube benötigt sehr viel Kraft zum reindrehen.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Morti hat geschrieben: sollte sich die neue Schraube leicht oder doch eher mit viel Kraftaufwand reindrehen lassen? Denn die alte Schraube benötigt sehr viel Kraft zum reindrehen.

MfG Karsten
Hallo Karsten,

die Schraube sollte sich ohne Kraftaufwand leicht hineindrehen lassen.
Ansonsten ist vieleicht das Gewinde der Schraube durch zu festes Anziehen gelängt und somit vermurkst :evil:

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

Zum Glück hab ich nen Gewindeschneider :D ...

...für den Notfall
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

Funzt ned :evil: ...

Kann mal bitte einer ne Explosionszeichnung reinstellen?

Hab die gebogene (Kupfer)-Dichtung, die Schraube - trotzdem geht nix... es wird einfach nicht dicht.

Hilfe :oops: .

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wenn schraube und dichtring neu sind, bleiben ja nur zwei möglichkeiten: dichtfläche am LG nicht sauber, oder das gewinde is volle möhre im sack. hast du am VFL die wölbung in nem kopfstück der leitung drin oder is das beim VFL flach ?

Grüße

der Mike

zu faul grad sein VFL-getriebe aus m lager zu kramen
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

Das Kopfstück der Leitung ist gewölbt, genau wie die darunterliegende (Kupfer)-dichtung, die auf dem Lenkgetriebe aufliegt.

Undicht ist die ganze Sache am Kopf der Schraube...

MfG Karsten

edit:

Bild von der Sch...

Bild
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

Bitte.

Ich muss das noch heute hinbekommen.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Avant CS Quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 325
Registriert: 06.02.2007, 12:39
Wohnort: Nähe Limburg

Beitrag von Avant CS Quattro »

Hallo,

gehört an die Stelle nicht auch ein Dichtring??!?

Gruß
Kai
...wer im Sommer heimlich vom Winter träumt, der fährt dann wohl einen Quattro....
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

Ja?

Da ist so ein Gummiring drin - warscheinlich der Falsche :roll: .

Kann mal einer ne Explosionszeichnung reinstellen? Würde mir sehr helfen.

Nummern wären auch nicht schlecht...

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ach da oben sifft der raus? ich hatte gedacht unten würds raussiffen. aua, das is hart. ich würds auch mit nem dichtring versuchen (wobei ich nicht weiss ob da beim vfl einer hingehört, vielleicht kann das mal einer prüfen..) und sonst musste das wohl echt ausbauen und die leitung tauschen, dann hat der leitungskopf wohl einen am sender.
aber eben n LG ausbauen is doch auch kein akt *gg*

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Mach einfach da auch nen passenden (kupfer)dichtring hin, mein audiladen hat da sone Kiste zum raussuchen..Nimm einfach die SChraube mit.

Gummi find ich bei doof.
Metall altert nicht und wird nicht zerrissen/zerfetzt beim Anziehen sondern nur verformt und unter Hochdruck auch nicht so leicht rausgepresst.

PS.:
An der Pumpe sind auch ober- und unterhalb der Schlauchöse Dichtringe!
-wie soll denn das ohne gehen?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

An der Pumpe sind auch ober- und unterhalb der Schlauchöse Dichtringe!
-wie soll denn das ohne gehen?
Hab mir auch gedacht, dass das nicht sein kann...

Am liebsten wäre es mir, wenn jmd. mit ner AKTE helfen könnte.

Ich habs schon probeweise mit Kupfer versucht - Springbrunnen :roll: .

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Hallo Karsten,


Das Problem müste doch zu lösen sein!!!!!
Hast Du meine Telefonnummer noch?
Kannst mich gerne heute anrufen. Ich habe noch eine Druckleitung vom VFL, wenn Dein Anschlusskopf beschädigt sein solte.
Wir können uns auch um 12.00 Uhr in der Wilhelmstr. treffen.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Kann dir das

Bild

weiterhelfen?

Thomas
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

OK, danke :wink: .

Sowie ich das sehe ist da kein dichtring o.Ä. unter der Druckleitung?! Da stimmt doch was nicht... da gehört doch, wie oben beschrieben, so ne gebogene Kupferdichtung hin :shock: .

@Roland:

Ich probiers noch mal alleine - das ist doch lächerlich nicht mal so ne mini Reparatur hinzubekommen :oops: .

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Also grundsätzlich sind die Darstellungen im Edgar nur "symbolhaft" zu verstehen! Sind in jedem Fall keine technischen Zeichnungen und haben manchmal -siehe z.B. ABS: da wird beim 44er ein Bild vom 43er gezeigt- mit der Realität nicht viel zu tun!

Wie war das Teil denn zusammengebaut?

Thomas
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

*fixed* :P

Ich dachte echt, ich bin zu blöd :oops: . x-mal hatte ich es auseinander und wieder zusammengebaut - immer undicht.
dann hat der leitungskopf wohl einen am sender
Und so war es auch :roll: ... Das Ding lag nicht plan auf, da es einen leichten Knick in der Leitung gab, und zudem die Leitung verdreht war :roll: .
Also gaaanz sanft wieder richtig hingebogen, alles zusammengebaut, wie es sich original gehört + eine perfekt sitzende Kupferscheibe zwischen Leitungskopf und Schraubenkopf - dicht :D (Pfusch gibt es bei mir nicht, sogar die Unterlegscheibe wurde vom Fachhändler gekauft :D ).

Bin bis jetzt ca. 50km kurvige Landstrassen + ein wenig Stadt gefahren - keinen einzigen Tropfen hats rausgedrückt :shock: .

Ob es zu 100,00% dicht ist werd ich erst nach 1000km sehen, wenn es bis dahin auch nur einen Tropfen rausdrückt dann :twisted: ... bin ich unzufrieden :D . Mal schauen.

Vielen, vielen Dank für die netten Ratschläge - ohne euch hätt ichs warscheinlich nicht geschafft :wink: .

MfG Karsten

P.S.: Nein, ich bin nicht unbegabt, ich schraube nun mal erst seit etwas mehr als einem halben Jahr (bin erst 18 J.) :wink:
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

so summieren sich die erfahrungen, karsten :wink:
schön wenn es wieder klappt. macht einen auch irgendwie stolz wenn man was wieder hinbekommen hat, oder? und nur mut beim schrauben und auch beim fragen, wenn du dir unsicher bist hast du ja ne adresse wo du nachfragen kannst.

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Hallo Karsten,

Super!!!
Auch meinen Respekt für Deine Geduld die Du dabei aufgebracht hast.
Zum Thema Unterlagscheibe: kannst Du mir / uns, die Größe der Kupferscheibe und die Bezugsquelle nennen?

Gruß und schönes Wochenende
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

kannst Du mir / uns, die Größe der Kupferscheibe und die Bezugsquelle nennen?
Es handelt sich, genauer gesagt, um zwei gleich dicke Unterlegscheiben (ca. 0,5mm).

Beide haben den gleichen Innendurchmesser - gerade so gross, dass ich sie über die Schraube bekomm.
Allerdings haben sie verschiedene Aussendurchmesser - die eine hat den selben Durchmesser wie der Schraubenkopf, die andere hat den selben Durchmesser wie die Mulde des Leitungskopfes, in der der Gummiring liegt.

Somit wird von der zuletzt beschriebenen Unterlegscheibe Druck auf den Gummiring ausgeübt, den der Schraubenkopf alleine nie zustande bringen würde :roll: - der Grund der früheren Undichtigkeiten. Die darüberliegende Unterlegscheibe ist nur zum ausgleichen da. Nettes Sandwich... jedenfalls war es ohne die beiden Kupferscheiben nicht möglich die Sch... dicht zu bekommen :roll: .

Wieviel Mühe es gekostet hat, die verdrehte und verbogene Leitung wieder perfekt (wenn ich "perfekt" sage, meine ich es auch) hinzubekommen sage ich jetzt mal nicht :roll: .

Ausserdem, die kleinere der beiden Unterlegscheiben wurde von mir aus einer grossen angefertigt - Seitenschneider, Feile, 600er nass
:twisted: - makellos 8) .

Gekauft hab ich die Kupferscheiben bei nem Schraubenfachhändler in der Gymnasiumstr. Heilbronn -> wo genau, steht sicherlich im Branchenbuch :wink: .

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Hatte ich schonmal erwähnt, dass ein 5cent stück für einen der anschlüsse der hydraulikpumpe geeignet ist wenn zufällig ein loch drin ist ?
--sogar günstiger als der audi-dichtring..

Natürlich nur provisorisch, bis der dichtring da war :wink:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

Hatte ich schonmal erwähnt, dass ein 5cent stück für einen der anschlüsse der hydraulikpumpe geeignet ist wenn zufällig ein loch drin ist ?
:lol:

Weisst du, was noch lustiger ist?
...















...
dass Audi gesagt hat, eine Reparatur koste 1500EUR :lol: :roll: :D tztztz

edit: Hoppala 1400EUR - hab mich verschrieben.
Und das meinte er nur so nebenbei, wir waren wegen einem Bremsenproblem dort -> hintere Bremse blockiert bei viel Gewicht auf der Hinterachse... ich werd morgen mal nen Fred dazu starten :wink: .

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mein tip hat dir 1400 euro gespart? ja scheisse bin ich gut :lol: :wink:
spass beiseite, die jungs legen direkt immer ne schüppe drauf, das is der wahnsinn

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten