AC mit Wasserwarnung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

AC mit Wasserwarnung

Beitrag von Toffie »

Moin

das AC meines NFQ zeigte mir eben dieses Warnzeichen.

Bild
(Bild geklaut von Olli W., org. mit herrlichen Wellen animiert)

Der Wasserstand ist ok, ich finde kein Leck im Kühlwasser, Wasser- und Öltemp sind ok - was will dieses Gerät von mir? Fehlanzeige? Und wenn ja, wie kann ich ihm das abgewöhnen?

Fragende Grüße
Toffie
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Stimmt, das Schätzeisen zeigt sowieso immer 20° zuwenig

Naja, so hab ich hab ich wenigstens mein eigenes Bordkino :D

Danke und Grüße
Toffie
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Stimmt, denn wenn man mal einen Multifuzzi ausm Zubehör reinmacht, anstelle des originalen, ist die Temp. immer viel höher.
Früher hab ich die Anzeige selten bei 100° oder gar drüber gesehen...

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Könnte Multifuzzi sein,

Beitrag von Audi_44Q »

aber nur wenn der Lüfter normal läuft. Es gibt auch Situationen, in denen der Sicherungs-Blechsteifen für Kühllüfter durch ist. Da ist dann nichts mehr mit Kühlung und die Heisswasserwarnung kommt.
Also erst mal sicherstellen, das der Lüfter läuft, wenn die ca. 97°C erreicht sind. Falls es der Lüfter noch tut und die Anzeige im KI kommt früher (eventuell gleich nach dem Start?), ist der Multifuzzi Fritte.
Übrigens hat ein neuer nur noch drei Anschlüsse statt 4, passt aber original. Es wurde nur die innere Schaltung geändert. Bei neuen Mulitifuzzis wird eine Leitung nicht mehr benötigt. Ich glaube, es war +12 Volt, bin mir aber nicht sicher. Auf alle Fälle funktioniert ein neuer bei mir ohne Probleme. Auch die Temperatur laut "Schätzeisen" kommt so ziemlich hin. Seh ich ja, wenn der Lüfter anspringt.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2876
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Könnte Multifuzzi sein,

Beitrag von Gerhard »

Audi_44Q hat geschrieben:Sicherungs-Blechsteifen für Kühllüfter durch ist.
Er kann auch durch Kontaktkorrossion Übergangswiderstände haben, sodass der scheinbar intakte Sicherungsstreifen nicht "genügend Niederohmig" für die hohe Leistungsaufnahme des Lüfters ist.

Und nicht nur das, wenn der Lüfter nicht läuft, es kann nat. auch sein, dass Sicherung 15 Defekt ist (Ansteuerung des Relais für Kühlerlüfter) ;)

Aber in dem o.g. Fall wird es der "MuFu" sein :)

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Re: Könnte Multifuzzi sein,

Beitrag von Toffie »

Audi_44Q hat geschrieben:aber nur wenn der Lüfter normal läuft.
Kein Thema, der Miefquirl arbeitet normal.

Grüße
Toffie
Antworten