Ventilschaftabdichtung: Einführhülse-Alternative?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Ventilschaftabdichtung: Einführhülse-Alternative?

Beitrag von moritz »

Hallo,
es gibt doch diese Aufsteckhülse für die VSD`s. Was kann man dafür sonst noch verwenden?
Dank und Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

einfach ein breites Tesafilmstückchen quaratisch abreißen und mittig über das Ventil legen. dann die VSD drüberstülpen,dabei biegts das Tesa rnuter und überdeckt die Nuten in den Ventilen!
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

chaosmm hat geschrieben:einfach ein breites Tesafilmstückchen quaratisch abreißen und mittig über das Ventil legen. dann die VSD drüberstülpen,dabei biegts das Tesa rnuter und überdeckt die Nuten in den Ventilen!
das ist gut, aber irgenwie hätte ich eher an was rundes gedacht, denn der Tesa bildet im moment des runterdrückens ja auch wieder Falten. Außerdem ist das Tesa ja nur an zwei Kanten da, oder sehe ich das jetz falsch?
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Gut einölen und mit viel Gefühl ganz vorsichtig drüberstreifen. Ohne Verhüterli.

Adios
Michael
Der jetzt auf Kommentare wartet.
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

MainzMichel hat geschrieben:Gut einölen und mit viel Gefühl ganz vorsichtig drüberstreifen. Ohne Verhüterli.
niemals ohne, ich bin in den 80ern aufgewachsen:-)))

abgesehen davon denke ich, daß man die Dichtung nicht unbeschadet an diesen Kerben vorbeibringt. Ich könnte jetzt auch ein Beispiel aus einer horizontalen Tätigkeit anführen, lasse dies aber, der Ernsthaftigkeit halber;=))))
gRUSS Moritz
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

eventuel ein stück strohhalm
mfg matze
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

matze hat geschrieben:eventuel ein stück strohhalm
mfg matze
geenau! fehlt nur noch ein dach, das könnte evtl. aus ner kugel bestehen. dann das ganze zusammenkleben und gut.

da gab es doch damals diese strohhalme zum abknicken. die waren auch gut breit, sollen ja 8mm haben...
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

?

Beitrag von timundstruppi »

irgendwie ??

sind die bei den dichtungen nicht mehr dabei? oder hast du die entsorgt?

hat keiner mehr alte? mal sehen, ob ich noch ein paar tüten habe. ein paar topends habe ich noch...

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Strohhalm ist gut,brauchst aber eben noch einen Deckel.

Mit dem Tesa geht das echt gut, die Falten jucken ja nich,da diese sich Längs bilden und weich sind,denn Tesa ist ja nich so dick, und es geht ja darum,die Querrillen des Ventils zu überwinden.

Ich ahbs probeweise auch mal an nem nicht benötigten Ventil versucht ohne Gummi, geht mit Öl auch drüber,aber macht halt dann "flupp-flupp" und evtl. reißt da schon was.

Bild

grüße Marius
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

Wie Michael schon schrieb, "ohne"! Da reißt auch nix, selber schon tausende gemacht. Solte doch was einschneiden/reißen ist das Ventil scharfkantig und hat somit schon eine "Sollbruchstelle".
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

@marius, eindeutige Zeichnung, vielen Dank

Hier ist meine Lösung:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 353064.jpg

Ein Schrumpfschlauch passend gemacht!
gRUSS Moritz
Antworten