Am krümmer sind zwei bolzen schon zuvor abgebrochen gewesen, indsgesamt brachen 5st. ab (wobei ich nicht glaube, daß die anderen drei auch schon abgebrchen waren, sondern beim ausbauversuch - danach wurde der gesamte kopf abgenommen und einer spezialfirma zum ausbohren der bolzen übergeben). Der riß ist massiv, werde den krümmer nun bei der FH gußschweißen lassen. ein bild reiche ich nach.
neue bremsverschleißkabel (und jetzt kommts) die waren überhaupt nicht kaputt und jetzt suchen sie den rund, warum es immer noch piepst. da werde ich noch verhandeln, denn das finde ich gar nicht lustig, etwas neues reingebaut zu bekommen, obwohl das alte nicht korrekt geprüft sondern nur getauscht wurde.
bei der abholung am donnerstag machte der meister mit mir ne probefahrt: schon im stand dachte ich, daß der wagen irgendwie unrund läuft. an der ampel dann desaster: das auto ruckelte, nahm kein gas an bzw. stotterte, als ob ein fahrschüler zum ersten mal die kupplung schnalzen läßt. => nochmal nen tag dranhängen zur fehlersuche und fehlersuche wegen der BVA (bremsverschleißanzeige).
randbemerkung: als das stottern aufkam, habe ich ihm gesagt, ich würde das hören und bemerken, auch der DZM ruckelte: O-Ton: Was, das haben sie bemerkt? ich habe gar nix bemerkt, vorhin haben wir das auto laufen lassen, da war alles o.k. Der motor starb schon fast ab, d a bemerkte der meister dann das stottern auch im stand. toll, was?
Freitag 17.30: beide fehler noch nicht gefunden, glaube fast, daß sich niemand damit beschäftigt hat. jetzt wird vermutet, daß die dichtringe der einspritzdüsen nicht 100% passen, am montag sollen neue rein kommen.
BVE: schon seit do will der meister einen alten kollegen kontaktieren, der noch die alten unterlagen hat (ne VAG hat keine unterlagen mehr zum Typ44?) Er meinte, es kann auch an der druckbombe liegen (druck zu hoch/niedrig) und noch was, aber das habe ich jetzt vergessen...






