Kaputter Fahrersitz 44 NF

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mbonsai

Kaputter Fahrersitz 44 NF

Beitrag von mbonsai »

Hallo zusammen,

da ich eh gerade am ersetzen verschiedener Teile bin wollte ich mal nachfragen ob jemand noch einen Sitz im Keller zum abgeben hat oder die Teilenummern für die Aufpolsterung bekannt sind. Bei mir ist halt der Stoff an Sitz und Rückenlehne ( einbstiegsseite ) total defekt. :cry:
Habe hier schon einiges gelesen bin aber betreffend Teilenummern nicht schlau geworden.
Habe den 100 NF mit 0588_ 481.

Danke schon mal im voraus.

Gruss Michael
Fleischkaesweck666

Beitrag von Fleischkaesweck666 »

Mein Tipp: Verleg die Anfrage in den Teilemarkt. Dort kannst du eine Suchanfrage aufgeben. Du wirst sehen, dass das Angebot an Innenausstattungsteilen gar nicht so klein ist. Ansonsten: Schau mal auf dem schrott. Es passen übrigens Alle sitze in dein auto...vom Vorfacelift-Modell bis zum V8!

Gruß Lutz
mbonsai

Beitrag von mbonsai »

Hallo Lutz,

Danke werde ich machen. Muss mich hier noch einfinden. Bin noch nicht so lang dabei, darum für tipps etc. dankbar.

Gruss
Michael
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Fleischkaesweck666 hat geschrieben: Es passen übrigens Alle sitze in dein auto...vom Vorfacelift-Modell bis zum V8!

dazu sei evtl noch folgendes gesagt: manuelle und e-sitze sind untereinander nicht austauchbar. nur manuelle <--> manuelle und elektrische <--> elektrische. es sei denn du magst an den konsolen rumschweissen aber davon geh ich jetzt erstmal nicht aus.

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
mbonsai

Beitrag von mbonsai »

Danke für den Tipp Mike. Bis jetzt dachte ich es ist nur die Elektrik anzupassen. :? Bin froh noch keine gekauft zu haben. Die Auswahl fällt schwer denn es gibt hier reichlich Teile.
Habe mich noch nicht entschieden, bleibe aber dran. :)

Gruss Michael
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mal hand aufs herz: die oft verstellst du den fahrersitz ? ich für meinen teil muss den nie verstellen weil ausser mir keiner den kahn fährt. von daher sind e-sitze nur so ein "nice to have"-feature was sich tollanhört aber eigentlich nichts viel bringt weil man es eh nie nutzt

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

hinzu kommt, dass der elektrische Stuhl im 44er spürbar die Koffreiheit reduziert - beachtenswert, wenn man nicht zu den Zwergen zählt.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Beitrag von 44avantler »

Meinen nicht elektrischen, aber höhenverstellbaren Fahrersitz würde ich gerne mit einer Lordose-Lehne ausstatten (jaja, die Bandscheiben...).
Ist das Umschrauben der Lehnen ohne weiteres möglich ,ebenso das Tauschen der Bezüge (eine Lehne in travertin-beige werde ich wohl kaum auftreiben können) ?
Falls einer was für ´nen 44er Fronti Bj.90 hat ->PN

Grüße, Jörg
Antworten