Geräusch im "Schiebebetrieb" deutet auf was hin?ja

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Geräusch im "Schiebebetrieb" deutet auf was hin?ja

Beitrag von hinki »

Hallo sehr geehrtes Forum!

Mein Sohn Felix hat Ohren wie ein Luchs...heute abend sagte er im Auto: "Papa, hörst du das auch?"
Habe dann mal Gebläse und Beschallung abgedreht und tatsächlich...es ist da ein dezentes Rauschen. so wie wenn sich das Ausrücklager langsam verabschiedet...jedenfalls immer beim Lastwechsel, nur eingekuppelt nahe des "Schiebebetriebs" beim Schieben und Beschleunigen, aber nur nahe am "Freilauf" (ich hoffe dass das verständlich ist) irgendwie so Antriebsstrang/Getriebe oder so. Ein leises aber doch irgendwie rauhes Rauschen. Und analog dazu ganz leichte Vibration am Schalthebel.
Was kommen da für übliche Verdächtige in Frage? Donnerstag könnte ich auf die Hebebühne. Was soll ich dann mal prüfen?
Können das Nachwirkungen der etwas längeren Autobahnfahrt sein? Hoffentlich nicht Getriebeschaden oder sonst was ernsteres...war gerade mal etwas Ruhe vor Katastrophen. Vielleicht nur zu wenig Öl irgendwo?
Das Geräusch ist ja (noch) sehr leise. Wie soll ich jetzt bitte weiter vorgehen? Eingrenzung der Quellen usw usw usw..?

Vielen Dank für jeden Tipp und Hinweis.
Schönen Abend noch und viele liebe Grüße

Hinki

derschonwiederlangsamschlimmesbefürchtet javascript:emoticon(':cry:')
Crying or Very sad

Sorry...hatte echt nicht gedacht, dass weiter unten schon ähnliches steht...mannomann erst mal lesen, dann posten, gelle....?
Hleft ihr mir trotzdem?
Dankööööö
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

kann mir denn niemand sagen, wie ich suchen soll????

Beitrag von hinki »

Hallo Experten!
Eigentlich will ich doch nur wissen, was es sein könnte. Bin morgen auf der Hebebühne und wollte mal die Geräuschquelle lokalisieren. Da hätte ich schon gerne vorher euere Tipps.
Naja, Bericht folgt.
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Kurt Marqnat

Lass es Rasseln :)

Beitrag von Kurt Marqnat »

Nur im Schiebebetrieb ?
Hab mal von nem "Experten" gehört,das dies ein Hinweis sein kann, das es am Differenzial liegt.

Na was solls,lass es rasseln,mach nochn Baby dazu dann passt das scho :D :D :D

Gruss
Kurt ;)
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Lass es Rasseln :)

Beitrag von hinki »

Kurt Marqnat hat geschrieben:Nur im Schiebebetrieb ?
Hab mal von nem "Experten" gehört,das dies ein Hinweis sein kann, das es am Differenzial liegt.

Na was solls,lass es rasseln,mach nochn Baby dazu dann passt das scho :D :D :D

Gruss
Kurt ;)
Hallo Kurt!

Was? Du willst ein Kind von mir???? Nanana....meine Familienplanung ist abgeschlossen..... ;)
Im Ernst. Könnte das Diff sein. Ist schon mal getauscht worden, jedenfalls ist es markiert. Aber nur wegen der leichten Brandung werde ich doch nicht gleich austauschen, oder?
Gruß und Dank
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Kurt Marqnat

Re: Lass es Rasseln :)

Beitrag von Kurt Marqnat »

hinki hat geschrieben:
Kurt Marqnat hat geschrieben:Nur im Schiebebetrieb ?
Hab mal von nem "Experten" gehört,das dies ein Hinweis sein kann, das es am Differenzial liegt.

Na was solls,lass es rasseln,mach nochn Baby dazu dann passt das scho :D :D :D

Gruss
Kurt ;)
Hallo Kurt!

Was? Du willst ein Kind von mir???? Nanana....meine Familienplanung ist abgeschlossen..... ;)
Im Ernst. Könnte das Diff sein. Ist schon mal getauscht worden, jedenfalls ist es markiert. Aber nur wegen der leichten Brandung werde ich doch nicht gleich austauschen, oder?
Gruß und Dank
Hinki
Ist mit meinem Getriebe ähnlich.Habs reparieren lassen,und trotzdem machts noch Geräusche.
Zwar sind die ziemlich leise,aber ...naja...ich werd den Teufel tun und da nochwas ändern.
Von daher ist ,mir jeder,bei dems noch mehr rasselt und scheppert *Übertreib* ,sehr symphatisch :D
Haha

Ich würds so lassen,außer es ist wirklich störend laut.

mfg
Kurt
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

ja, mache erstmal garnix

Beitrag von hinki »

früher konte man eine handvoll sägemehl ins getriebe streuen und ruhe war...zumindest am opel ascona....he he he
Danke und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Kurt Marqnat

Re: ja, mache erstmal garnix

Beitrag von Kurt Marqnat »

hinki hat geschrieben:früher konte man eine handvoll sägemehl ins getriebe streuen und ruhe war...zumindest am opel ascona....he he he
Danke und Grüße
Hinki
Uihh,neues Bild :)
Das mit dem Sägemehl kannste heute auch noch machen,wird aber genausowenig helfen wie damals.
Ich hatte nämlich vor der Getriebereparatur für das Getriebe eine Paste gekauft,die angeblich die Geräusche reduzieren soll etc. und den ganzen Schmarrn...
Als ich den Wagen auf der Bühne hatte und das Zeug einfüllen wollte,bekam ich fast nen Schreikrampf....
Dreimal darfste raten was das war... :lol: :lol: :lol:

Na aus purer Verzweiflung hab ich das Zeug dann doch reingestopft.
Denn,das es helfen sollte stand schliesslich auf der Packung.
Und was geschrieben steht,ist immer richtig,oder ? :D :lol:

mfg
Kurt
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: ja, mache erstmal garnix

Beitrag von hinki »

Kurt Marqnat hat geschrieben:
hinki hat geschrieben:früher konte man eine handvoll sägemehl ins getriebe streuen und ruhe war...zumindest am opel ascona....he he he
Danke und Grüße
Hinki
Uihh,neues Bild :)

Ja, dachte mir, man soll doch shene, mit wem man es zu tun hat, oder? Dich kann man allerdings nur schwer erkennen......
Naja, meine Teufelchen kannt auch fast jeder und Deinen Pseudo-V8 wohl noch besser.


Das mit dem Sägemehl kannste heute auch noch machen,wird aber genausowenig helfen wie damals.
Ich hatte nämlich vor der Getriebereparatur für das Getriebe eine Paste gekauft,die angeblich die Geräusche reduzieren soll etc. und den ganzen Schmarrn...
Als ich den Wagen auf der Bühne hatte und das Zeug einfüllen wollte,bekam ich fast nen Schreikrampf....
Dreimal darfste raten was das war... :lol: :lol: :lol:

Siehste! Alte Hausmittel....

Na aus purer Verzweiflung hab ich das Zeug dann doch reingestopft.
Denn,das es helfen sollte stand schliesslich auf der Packung.
Und was geschrieben steht,ist immer richtig,oder ? :D :lol:

Und hält immer noch?

mfg
Kurt
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

Hallo,

hatte es beim MC1 fronti - rasselndes Geräusch, nicht immer, oft bei schiebendem Motor, ging auch nicht immer weg, wenn Kupplung getreten.

Eines der vielen Aktionen dazu war ein neues Ausrücklager: dann war es auch weg!!! Juchuuu :D
Aber 4 Wochen später wars wieder da ... :cry:

Meine Empfehlung: lass es.

Gruß
Helmut
Kurt Marqnat

Re: ja, mache erstmal garnix

Beitrag von Kurt Marqnat »

hinki hat geschrieben:
Kurt Marqnat hat geschrieben:
hinki hat geschrieben:früher konte man eine handvoll sägemehl ins getriebe streuen und ruhe war...zumindest am opel ascona....he he he
Danke und Grüße
Hinki
Uihh,neues Bild :)
Ja, dachte mir, man soll doch sehen, mit wem man es zu tun hat, oder? Dich kann man allerdings nur schwer erkennen......
Naja, meine Teufelchen kannt auch fast jeder und Deinen Pseudo-V8 wohl noch besser.
Das mit dem Sägemehl kannste heute auch noch machen,wird aber genausowenig helfen wie damals.
Ich hatte nämlich vor der Getriebereparatur für das Getriebe eine Paste gekauft,die angeblich die Geräusche reduzieren soll etc. und den ganzen Schmarrn...
Als ich den Wagen auf der Bühne hatte und das Zeug einfüllen wollte,bekam ich fast nen Schreikrampf....
Dreimal darfste raten was das war... :lol: :lol: :lol:
Siehste! Alte Hausmittel....
Na aus purer Verzweiflung hab ich das Zeug dann doch reingestopft.
Denn,das es helfen sollte stand schliesslich auf der Packung.
Und was geschrieben steht,ist immer richtig,oder ? :D :lol:
Und hält immer noch?
NEIN
außerdem ist es ein Audi100VersionV8,und kein Pseudo...
100/v.V8...
100/VV8
dann kann man auch gleich n W nehmen,oder....
aeh ? 100/dubbeljuhhh 8
100/W8
Hahaha

Hach mir doch egal,...
:lol: :lol: :lol:
Antworten