Suche Relaisplatzbelegung/tips für TFL umbau

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
At4

Suche Relaisplatzbelegung/tips für TFL umbau

Beitrag von At4 »

Hallo ,wie oben steht ich suche Relaisplatzbelegung für Audi 100/C4 B.j.93 2,5 TDI.
Habe schon danach gegoooogelt,leider ohne erfolg :cry:
Habe geplant paar sahen nachrüsten:
1.programierbares Wischerrelais-geht das plug und play mit relais 99?
2.automatische Tag Fahr Licht-stimmt das ein steckplatz dafür vorgesehen ist?
Danke. :)
Zuletzt geändert von At4 am 18.06.2008, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Hallo!

Zu 1: Keine Ahnung. Das originale WWRelais befindet sich in der Zentralelektrik unter der Lenkradverkleidung auf Position 5.
Zu 2: Ich habe mal den Schaltplan gewälzt. Einen Steckplatz dafür gibt es wohl nicht. Man kann lediglich soweit umstecken, dass bei Aufblendung das Abblendlicht weiter an bleibt. Das ist vermutlich für DE-Scheinwerfer gedacht. Gefällt mir, werde ich die Tage mal umstecken. :D

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
At4

Beitrag von At4 »

Danke :)
zu 1:jetzt wo ich weiss wohin die relais gehort werde ich das gleich ausprobieren!
zu 2:Wen ich Dich richtig verstanden habe ,Du meinst das Ablendilcht auch bei Fernlicht weitter brenen zu lasen ,oder?
Übrigens tolle sache,hab in anderen auto so geschaltet.
( DE-Scheinwerfer -ist das die mit Linsen optik? )
Mir gehts aber um TFL -Ablendlicht mus an sein ,wen Motor oder Zündug an ist,so wie in Skandinavischen Ländern. :)
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

At4 hat geschrieben:Wen ich Dich richtig verstanden habe ,Du meinst das Ablendilcht auch bei Fernlicht weitter brenen zu lasen ,oder?
Ja, so meine ich das. Laut Schaltplan gibt es eine einpolige Steckverbindung hinter dem Armaturenbrett. In unserem Fall müsste gelb mit gelb/weiss gesteckt sein. Zu der "neuen" Schaltung muss gelb mit gelb gesteckt werden. Es handelt sich bei allen drei Kabeln um 2,5mm².
At4 hat geschrieben:( DE-Scheinwerfer -ist das die mit Linsen optik? )
Richtig. Sowas, wie ich hier schon seit einem Jahr herumliegen habe und nicht dazu komme, sie einzubauen. Wie so vieles mehr...

Für ein TFL müsste man eine einfache Schaltung stricken. Ist kein Akt. Bist Du daran interessiert?

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
At4

Beitrag von At4 »

MainzMichel hat geschrieben: Für ein TFL müsste man eine einfache Schaltung stricken. Ist kein Akt. Bist Du daran interessiert?

Adios
Michael
Genau daran bin ich interesiert!!! :) :) :)

P.s.: DE-Scheinwerfer hab ich drin,und da brent schon Ablendlicht auch bei Fernlicht :wink:
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Die einfachste Schaltung:
Am Lenkstockschalter an Pos. 8 das gelbe 2,5mm²-Kabel abklemmen und mit auf Pos. 3 zum gelb/schwarzen 2,5mm²-Kabel klemmen. Die Pos. 8 bleibt leer.
Dann geht bei Zündung an nur das Abblendlicht, aber kein Rüchlicht, Tachobeleuchtung, etc.
Der Nachteil an der Sache ist, dass man leicht vergessen kann, das "normale" Licht abends einzuschalten.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
At4

Beitrag von At4 »

Danke! :) Das hilft mir schon weiter! :) :) :)
Das mit vergessen,kein problem,gerade weil Tachobeleuchtung nicht an ist.
Fahre ein anderes Auto mit TFL umrustung :wink:
Hast Du vieleicht lösung auch für "komplitziertes" schaltung? ich dachte auch an begrenzungs licht und das ganze beser über D+ gesteuert?
:) :) :)
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Sicher!

Am einfachsten so zu realisieren:

Bild

Benötigte Bauteile: Ein einfaches Arbeitsstromrelais und zwei Dioden.

Du musst, wie auch in der ersten Schaltung, an Kl. 56 am Lichtschalter (Pos. 8) das dicke, gelbe Kabel entfernen. Der Anschluss dafür am LS bleibt nun frei.
Die neuen Anschlüsse werden zu den vorhandenen Kabel dazugeklemmt. Kl. X ist an Pos. 3, Kl. PR an Pos. 4, Kl. PL an Pos. 5.
Alternativ zu Kl. 50b am Zündschloss kannst Du Dir auch woanders den Anschluss für D+ suchen. Er ist sehr oft vertreten und ist im Regelfall 1,0mm² blau.

Kommst Du damit klar?

Schaltung: Während "Zündung an" kein Licht, während "Anlasser dreht" kein Licht, während "Motor läuft" Licht.

Viel Spass!

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
At4

Beitrag von At4 »

Perfekt!!!!
Danke Dir!!! :) :) :) :) :) :)
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

hi michael,

super! gefält mir sehr, werde das wohl auch realisieren, sobald ich meinen audi wieder habe.

irgendwo anders kostest das mal kurz stolze 30-40 mücken. super!
Antworten