Probleme mit dem Rundlauf des Motors
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
mondscheinmann
Probleme mit dem Rundlauf des Motors
hallo
habe mir jetzt einen audi 200 5Zyl Turbo quattro baujahr 1987 zugelegt
er ist leider 2 jahre ohne irgendeiner bewegung gestanden und jetzt will der motor nicht mehr
läuft so wie wenn er nur auf drei zylinder verbrennen würde und hat auch keine leistung und dreht manchmal nur bis 3200 und dann geht er wieder rauf auf 6500 also ganz komisch
habe mir aber alles angesehen und getauscht und nichts hilft
also neue benzinpumpe
neue einspritzdüsen ringe
einspritzdüsen kontrolliert und sind frei
alle schläche angeschaut und die unterdruckschläuche getauscht
verteiler kappe finger erneuert
motorölwechsel und kerzen usw was zum service gehört
mengenteiler kontrolliert und geputzt
einstellungen kontrolliert und passen alle (steht alles auf OT)
benzinpumpenrelai kontrolliert und getauscht
(ach ja blinkcode für kaputes relai wäre 4433)
so das wars gleube ich und ich stehe vor einem problem mit dem ich nicht gerechnet habe und weiß nicht mehr weiter
vielleicht fällt euch noch was ein
lg peter
habe mir jetzt einen audi 200 5Zyl Turbo quattro baujahr 1987 zugelegt
er ist leider 2 jahre ohne irgendeiner bewegung gestanden und jetzt will der motor nicht mehr
läuft so wie wenn er nur auf drei zylinder verbrennen würde und hat auch keine leistung und dreht manchmal nur bis 3200 und dann geht er wieder rauf auf 6500 also ganz komisch
habe mir aber alles angesehen und getauscht und nichts hilft
also neue benzinpumpe
neue einspritzdüsen ringe
einspritzdüsen kontrolliert und sind frei
alle schläche angeschaut und die unterdruckschläuche getauscht
verteiler kappe finger erneuert
motorölwechsel und kerzen usw was zum service gehört
mengenteiler kontrolliert und geputzt
einstellungen kontrolliert und passen alle (steht alles auf OT)
benzinpumpenrelai kontrolliert und getauscht
(ach ja blinkcode für kaputes relai wäre 4433)
so das wars gleube ich und ich stehe vor einem problem mit dem ich nicht gerechnet habe und weiß nicht mehr weiter
vielleicht fällt euch noch was ein
lg peter
-
arri200
das können so viele sachen sein.Systematisch vorgehen,Zündung kontrollieren(Kerzen,Geschirr,Verteiler,Spule) Mengenteiler(Stauscheibe leichtgängig,Taktverhältniss)Druckschläuche ausbauen und genau anschauen ob irgend ein Riss oder Loch zusehen ist.Schaden kann es auch nicht die Kompression mal messen.Leerlauf regelung kontrollieren und gleich einstellen.Temperaturgeber und Multifuzzi überprüfen.Laderdruckregelventil(Wastgate)mal anschauen ob Membran in ordnung ist.Benzinfilter auf jeden Fall wechseln.Und zum schluss mal das Steuergerät tauschen(wenn nichts hilft).Aber wie geschrieben,wenn mann nicht genau weiss wo der Fehler sitzt wirst du einige zeit zum prüfen brauchen.
-
mondscheinmann
also benzinfilter ist neu
druckschläuche ausgebaut und kontroliert
tempfühler (dergroße 4polige) neu
kerzen, kabel, kappe, finger neu
mengenteiler geputzt leichtgängig (auto springt sofort an und läuft dann nur sehr schlecht
kompression ist vorhanden überall rund 7
steuergerät habe ich leihweise von einem freund der das selbe auto hat genommen und da hat auch nichts gefunkt
einstellen kann ich leider nicht da er nicht wirklich läuft
ich weiß es ist sehr schwer aber irgendwie muß es doch gehen
kann es sein das es auch an der labdasonde liegt die fällt mir jetzt als einziger ein
kat habe ich schon kontrolliert und der ist offen
druckschläuche ausgebaut und kontroliert
tempfühler (dergroße 4polige) neu
kerzen, kabel, kappe, finger neu
mengenteiler geputzt leichtgängig (auto springt sofort an und läuft dann nur sehr schlecht
kompression ist vorhanden überall rund 7
steuergerät habe ich leihweise von einem freund der das selbe auto hat genommen und da hat auch nichts gefunkt
einstellen kann ich leider nicht da er nicht wirklich läuft
ich weiß es ist sehr schwer aber irgendwie muß es doch gehen
kann es sein das es auch an der labdasonde liegt die fällt mir jetzt als einziger ein
kat habe ich schon kontrolliert und der ist offen
-
arri200
und der Zündverteiler ist auch richtig eingestellt?Motor auf OT stellen,Zündverteilergehäuse auf 1 Zylinder stellen(Markierung am gehäuse) und innere Verteilermarkierung(Hallgeber) übereinstimmend mit Verteilergehäuse.Rest macht das Steuergerät.Lambdasonde sollte es nicht sein,kannst aber probehalber mal abziehen.
-
mondscheinmann
-
mondscheinmann
-
arri200
-
mondscheinmann
-
arri200
solltest du durchmessen.Dazu muss der wagen nicht laufen.Wenn du den Stecker abziehst sind dort 3 Kontakte oben ,mitte,unten.Oben und Mitte sollte bei Leerlaufstellung durchgang haben sobald du die Drosselklappe öffnet nicht mehr.Mitte und Unten sollte bei ca.65° Drosselklappenstellung durchgang haben.Woher solldas Steuergerät sonst wissen in welcher possition sich die Drosselklappe befindet.
-
mondscheinmann
- Sedl
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2117
- Registriert: 24.01.2005, 17:55
- Wohnort: Eggenfelden & Minga
- Kontaktdaten:
Ich zitiere auch mal die Selbstdoku zur Lambdasonde:
Christoph
Gruß,MC ruckelt im ganzen Betrieb
Neben den üblichen Dingen kommt hier insbesondere die Lambda-Sonde in Frage. Man kann den Fehler testen, indem der Verbindungsstecker zur Lambda an der Spritzwand im Motorraum kurzzeitig zu Diagnosezwecken von dieser abgezogen wird. Dies sollte jedoch nicht länger als 10km und ca. 20 Min Betrieb geschehen. Sonst könnte ggf. der Kat beschädigt werden.
Christoph
-
mondscheinmann
-
Tomcat
-
arri200
-
1-2-4-5-3
-
mondscheinmann
-
1-2-4-5-3
-
mondscheinmann
Sorry, aber es gibt einen Unterschied zwischen "Verdichtung" und "Kompression"swert: die Verdichtung (ja 7,8) ist durch die Konstruktion vorgegeben, die Kompression bzw. der Kompressionswert ist abhängig vom Motorzustand (undichte Ventile, Kolbenringe).der audi 200 5zyl turbo quattro braucht 7,8
Soll nicht heißen, daß die Probleme daran liegen! Kann auch an einem defekten Warmlaufregler liegen und einfach daran, daß alles komplett verstellt ist.
Thomas
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Also wenn der Dinger lange stand, würde ich wegen der kompression erstmal nichts machen, vor dem ersten durchdrehen hoffentlich etwas öl in die zylinder durchs zündkerzenloch getan. Das kann schmodder auf den ventilen, verharzte kolbenringe etc sein..
Wenn er läuft müsste das mit fuel-line cleaner+neuem öl+frischem sprit weggehen.
Im Kaltlauf ist die Lambdasonde immer inaktiv/wird übersteuert und ist somit egal.
Probier mal mit Rücktauschen der Zündkerzenkabel, ob evtl n neues
(2 neue) nen schuß haben, gibts gerade bei "günstigen neuteilen" gerne mal.
Alles steckbare rundum gut mit Kontaktspray behandelt?
-Dann merkt man beim rumstecken gleich was marode und kaputt ist.
Zündkerzentyp: Wie er im handbuch steht oder was ist drin?
Mancheiner hatte probleme mit NGK wenn ich mich recht entsinne.
Beru/BOSCH waren glaub ok..
Die Einspritzventildüsenegons könnten auch nen schaden haben (rost),
was das spritzbild zunichte macht.
Wenn er läuft müsste das mit fuel-line cleaner+neuem öl+frischem sprit weggehen.
Im Kaltlauf ist die Lambdasonde immer inaktiv/wird übersteuert und ist somit egal.
Probier mal mit Rücktauschen der Zündkerzenkabel, ob evtl n neues
(2 neue) nen schuß haben, gibts gerade bei "günstigen neuteilen" gerne mal.
Alles steckbare rundum gut mit Kontaktspray behandelt?
-Dann merkt man beim rumstecken gleich was marode und kaputt ist.
Zündkerzentyp: Wie er im handbuch steht oder was ist drin?
Mancheiner hatte probleme mit NGK wenn ich mich recht entsinne.
Beru/BOSCH waren glaub ok..
Die Einspritzventildüsenegons könnten auch nen schaden haben (rost),
was das spritzbild zunichte macht.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
mondscheinmann
hat sich schon alles erledigt
seit jetzt gerade steckt der motor
besser gesagt er dreht sich aber extrem schwer und funken bekomme ich jetzt auch keinen mehr und beim starten klinkt es wie wenn der motor reibt weil sich der starter extrem schwer tut
keine ahnung was passiert ist aber das wird jetzt entweder lange dauern oder ein neuer muß her
danke auf jeden fall für eure hilfe
seit jetzt gerade steckt der motor
besser gesagt er dreht sich aber extrem schwer und funken bekomme ich jetzt auch keinen mehr und beim starten klinkt es wie wenn der motor reibt weil sich der starter extrem schwer tut
keine ahnung was passiert ist aber das wird jetzt entweder lange dauern oder ein neuer muß her
danke auf jeden fall für eure hilfe
-
mondscheinmann
-
1-2-4-5-3
danke fuer die Rueckmeldung,so sollte es immer sein.
Hast du vom anderen Motor den Kopf und Oelwanne mal abgenommen,um zu schauen woran es gelegen hat?
u.u. koennen die Gerausche auch von einem sterbendem Anlasser kommen.
Hab mir deine Beitraege nochmal durchgelesen.hab da noch eine frage:
wie steht die Kurbelwelle zur NW.weil davon steht nichts geschrieben.
und noch eine frage: wie leicht/schwer laesst sich der Motor von Hand drehen wenn die Kerzen draussen sind?
wenn du das fuer mich/uns nachschauen koenntest
symbolisch geb ich dir dann einen aus.Kaffe kann man leider noch nicht mailen
greetz
Hast du vom anderen Motor den Kopf und Oelwanne mal abgenommen,um zu schauen woran es gelegen hat?
u.u. koennen die Gerausche auch von einem sterbendem Anlasser kommen.
Hab mir deine Beitraege nochmal durchgelesen.hab da noch eine frage:
wie steht die Kurbelwelle zur NW.weil davon steht nichts geschrieben.
und noch eine frage: wie leicht/schwer laesst sich der Motor von Hand drehen wenn die Kerzen draussen sind?
wenn du das fuer mich/uns nachschauen koenntest
greetz
-
mondscheinmann

