Wasser verlust

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Wasser verlust

Beitrag von pogolie »

Moinsn.. :evil:

Habe heute festgestellt, dass mein Auto Wasser pieselt :x :x
Allerdings sind alle Schläuche dicht :shock:

Ausserdem pieselt er auf der Beifahrerseite..Da wo keine Schläuche sind..
Wie wahrscheinlich ist das, dass meine Kopfdichtung platt ist ?

Mir ist nämlich schon vor Wochen aufgefallen, dass nähe ödruckgeber n kleiner tropfen öl dranhängt und die Strasse schmiert :? ( der ist übrigens neu)

Oder sitzt auf der Krümmerseite ein Froststopfen, der undicht ist? wenn ja wo ungefähr..

Dankx für ermutigende Worte.. :cry:
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

kondenswasser von der klimananlge
mfg matze
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hallo Matze..

Das würde allerdings nicht den verlust von Kühlwasser erklären..
Und Klima habe ich heut gar nicht an :roll: :roll:

Schmeckt auch nach Kühlwasser :x
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

ja, da sind Froststopfen.
Ich würde empfehlen, Lampe, drunterkarbbeln, schauen...;-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2876
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Gude,

mit großer Sicherheit würde ich auch sagen, Froststopfen oder irgendwelche undichten Schläuche oder z.B. das Absperrventil der Klima.

Theoretisch kann das Wasser über das Getriebe auch auf die Beifahrerseite laufen ;)


Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

und wie kriegt man diese vernünftig dicht?
Größtaufwand erforderlich?

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2876
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Gude,

Froststopfen kann man einzeln bei VAG bestellen. Kosten ein paar cent.
Dazu muß man vorher die Größe (Durchmesser) des Tauschteils ermitteln.
Austausch geht recht einfach durch mittiges einstechen z.B. mit Schraubendreher in den alten Stopfen, und dann in das Loch am Besten einen passenden Gabelschlüssel einstecken und rausheben. Das ging bei mir so am Besten.

Ach so, bevor ichs vergesse:
Beim Turbo gibt es ja noch einen Stopfen beifahrerseits unter dem Turbolader (beim MC usw.). Bei meinem war der damals weggeflogen.


Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Ansonsten geht beim Turbo auf die rechte Seite auch ein kleiner Schlauch / Rohrleitung der Wasserkühlung hin. Da ja auch der Turbolader wassergekühlt ist.
Diese Schläuche sind mit der Zeit sehr anfällig da sehr hohe Temperaturen vorhanden sind.

Harald
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Danke für die vielen Antworten..

Habe mich heute mal unterm Auto verrenkt...Leider sieht man so gut wie gar nichts :twisted:

Nimm schon ne Rosa Waschschüssel mit, weil das ganze Kühlwasser ausläuft.. :oops:

Die Schläuche vom Lader habe ich abgetastet..Die sind alle trocken..
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

Bei meinem ex. MC war ein Schlauch vom WT leicht eingerissen.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=116108


wenn du es nicht auf anhieb findest, mußte es wohl abdrücken.

wenn du aber erheblichen verlust hast, wird es eine stelle sein, wo das wasser ohne druck rausfließen kann.
bei gerissenen schläuchen oder stutzen sind das aber selten unmengen. das tropft über nacht nur den boden voll.

vom turbo geht eine edelstahlleitung (am turbo angeschraubt) hinter der zahnriemenabdeckung entlang und kommt an der anderen seite unter der hydraulikpumpe wieder raus.
da ist ein kleiner schlauch. das ganze geht an den wassersammler.
das ist eine stelle wo man denken kann "fuck, die wasserpumpe ist im arsch".
da kann das wasser nämlich auch auf der beifahrerseite rauskommen.
bei mir ist das wasser von da an über den ölfilter auf den bodengetropft.

bis heute habe ich noch nach heißer fahrt ein paar wassertropfen unter dem auto.
ich weiß nicht woher sie kommen.
habe auch alle schläuche erneuert.
aber es sind eben nur tröpfchen und keine pfütze.

also etwas druck auf das system. und alles absuchen.
du kannst den wagen auch warmfahren, aber frage ist, wie empfindlich du bist:P
ich packe nicht gern an einen heißen motorblock ;)

es ist wirklich manchmal hilfreich bzw hinweisgebend, wenn du guckst wo die tropfen runterfließen.

wie bei mir im bsp kann es wie gesagt sein, daß es auf der beifahrerseite nass ist aber das leck am wassersammler ist.

einfach bisschen suchen.

mach auch bitte mal alle schläuche von den kühlern ab, und guck nach, ob der stutzen noch dran ist oder das ende bereits im schlauch steckt.

in diesem fall fließt das wasser auch ohne druck einfach raus.

"viel spaß" bei der suche, ist was nerviges, ich habs auch hinter mir.
bringt einen zur verzweifelung.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hallo Robbi..

Habe mir vorsichtshalber schon mal ne Wasserpumpe bestellt..Die alte ist ja auch schon 2 Jahre und 2 Monate alt :evil:
Werde Dienstag das ganze gedöns abbauen..

Das hinter der Zahnriemenabdeckung noch ein Schlauch läuft wusste ich nicht :roll:

Werde Dienstag abend berichten :)
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ja nicht direkt. ich weiß nur, daß der da irgendwo langführt.
vom turbo kommend auf die andere seite. er kommt bei der hydro pumpe wieder raus.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Gerhard hat geschrieben:Austausch geht recht einfach durch mittiges einstechen z.B. mit Schraubendreher in den alten Stopfen, und dann in das Loch am Besten einen passenden Gabelschlüssel einstecken und rausheben. Das ging bei mir so am Besten.
Oder anbohren (wenn man drankommt), Spaxschraube hineindrehen und dann an der Schraube heraushebeln, z.B. mit einer Spitzzange:

Bild

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten