Oh Gott MC2 Lambda!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattro-freak

Oh Gott MC2 Lambda!!!

Beitrag von quattro-freak »

Guten Abend!
Bei meinen 100er MC2 ist die Lambda hinüber. Nur weiß ich noch nicht genau wie ich das anstellen soll, da diese dummerweiße am Krümmer sitzt! :evil: Hat das evtl. schon jemand gemacht? Bitte um Hilfe

mfg Andy
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

@Andy

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Andy

Die Lambada sitzt im Hosenrohr, nicht im Krümmer. Das Ding rauszukriegen, ohne das Hosenrohr auszubauen, dürfte schwierig werden, weil ja auch schon ein paar Jahre drin.
Bau das Hosenrohr aus: 4 Schrauben am Turbo, 3 Schrauben am Wastegate, 3 Schrauben am Kat, 1 Stecker Lambada hinten an der Spritzwand. Dann kannste ganz entspannt die Sache im Schraubstock angehen.....

Gruss Remo
daneant

Beitrag von daneant »

nachdem die lambda mit 22er schlüsselweite verschraubt ist, hat man mit ein bisschen kriechöl auch so gute chancen!
MadOne

Beitrag von MadOne »

In meinem 100er mit NF sitzt die Lambda unten, direkt vorm Kat.
Dort war sie 16 Jahre, bis sie mitsamt dem Kat rausflog.
Habe es ausprobiert, ob sie wohl rausgeht - ein kurzer Ruck am Schlüssel, und die Sonde war locker ...
Also so stark rosten die normalerweise nicht an, zumal auf dem Gewinde noch so eine Art Anti-Rost-Paste aufgetragen ist.

MfG,
MadOne
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

MadOne hat geschrieben:In meinem 100er mit NF sitzt die Lambda unten, direkt vorm Kat.
Dort war sie 16 Jahre, bis sie mitsamt dem Kat rausflog.
Habe es ausprobiert, ob sie wohl rausgeht - ein kurzer Ruck am Schlüssel, und die Sonde war locker ...
Also so stark rosten die normalerweise nicht an, zumal auf dem Gewinde noch so eine Art Anti-Rost-Paste aufgetragen ist.

MfG,
MadOne
Es war aber die Frage nach dem MC, und der hat sie im Abgasrohr gleich nach dem Krümmer und Turbo.

Und die geht ziemlich schlecht raus, da die meist komplett oxidiert :evil:

Probierst es halt mal von oben, wenn den Luftfilterkasten komplett raus hast, dann könnte es funktionieren ohne Ausbau

Gruß
Tobi
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Es gibt bei ebay so eine geschlitze 22 Nuss/Sonderwerkzeug für kleines Geld als Ratschenaufsatz - das ist weitaus einfacher, als die Hose auszuziehen.

LuFi Deckel & Metallrohr zum Verdichter raus und dann kommt man da ganz gut dran.

Gruss,
Olli

Hier z.B. Lambdawerkzeug

Bild
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
quattro-freak

Beitrag von quattro-freak »

Hallo,
wenn ich schon höre das dass Hosenrohr runter muss, das hört sich nach viel Action an! :( Der Luftfilter geht ja auch nicht gerade einfach raus,da muss doch meines wissens nach die Front weg! :evil: Ich werde es jetzt mal mit fummeln Probieren ansonsten schau ich mich nach der Ratschennuss um.
mfg Andy
Antworten