Bin mal gespannt, was der Spaß dann kostet. Das Originalteil kostet ja beim Freundlichen über € 300Motor-Klassik 7/2008 hat geschrieben: Damit Youngtimer, die mit einer K- oder KE-Jetronic ausgerüstet sind, auch künftig mobil bleiben, hat Bosch Automotive Tradition entsprechende Ersatzteile nachgefertigt.
"Laut Angaben von Bosch existieren derzeit noch weit über drei Millionen Fahrzeuge, die mit einer K- oder KE-Jetronic ausgerüstet sind. In der jüngsten Vergangenheit wurden die Besitzer solcher Young- und Oldtimer mit vorher nicht gekannten Problemen konfrontiert. Startprobleme, sägender Leerlauf, unbefriedigender Warmlauf oder mangelhafte Beschleunigung zählten dazu. Diese hier beispielhaft aufgeführten Fehlfunktionen gingen in der Regel auf das Konto eines defekten Druckstellers der KE-Jetronic, was aber nichts mit der Qualität des Bauteiles zu tun hat.
Das Problem liegt vielmehr darin, dass die Fahrzeuge heute weitaus weniger gefahren werden als früher, als sie noch im Alltagsbetrieb im Einsatz waren. Während der mittlerweile oft langen Standzeit verdunstet der Kraftstoff und hinterlässt harzige Rückstände, unter denen die Bauteile der K- und KE-Jetronic leiden.
Da eine Instandsetzung der betroffenen Bauteile - wie beispielsweise des Mengenteilers der KE-Jetronic - meist kaum möglich ist, bietet Automotive Tradition nicht nur einen Instandsetzungs-Service bzw. ein Austauschprogramm an, sondern hat auch die Nachfertigung benötigter Teile kräftig angeschoben.
So wird etwa der bereits erwähnte Drucksteller wieder produziert, was die wiedergefundene Spritzgussmaschine aus der damaligen Serienfertigung möglich machte. Ganz aktuell ist die Nachfertigung des Steckergehäuses für die KE-Jetronic.
Unter http://www.automotive-tradition.com finden sich Infos über alle Aktivitäten der Bosch-Klassik-Sparte. Die Ersatzteile sind über Bosch-Service-Betriebe, den Teilegroßhandel , Kfz-Werkstätten oder die Klassikbereiche der Autohändler erhältlich."
@ Olli: Wird es die Drucksteller dann auch hier im Shop geben?







