Die 10V Turbos

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Die 10V Turbos

Beitrag von Morti »

Hallo,

ich wollte mal fragen, welchen 10V Motor ihr am besten findet.

Die katlosen KG, 1B, 2B (Automatik) oder so Sachen wie MC1 und MC2.

Welcher hat am meisten Potential, welcher ist am unkompliziertesten?

Meiner Meinung nach, sollte der MC1 wegen der niedrigen Verdichtung am besten für hohe Ladedrücke geeignet sein.
Der 1B mit seiner hohen Verdichtung sollte die schönste Leistungsentfaltung haben. Der zuverlässigste sollte der KG sein... was meint ihr?

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo ,

Also ich persönlich kenn nur
den MC1 ungechipt . Und der
lief bei mir überhaupt nicht schlecht .
Ich denke mal , der MC hat durchaus
sein Potenzial .

Zu den anderen 10VT fehlt mir der Vergleich .

Gruss Mirco
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo,
ganz klar, der MC3 :twisted:

grüßle,

Buergi
Benutzeravatar
mauschel
Entwickler
Beiträge: 999
Registriert: 24.10.2007, 19:35
Fuhrpark: Audi 200 quattro MC 1 Bj.88
Audi 100 NF Bj.90 Sport 2
Audi 90 quattro Sport 20v Bj.88
Audi Coupe quattro NG Bj.90
Audi A6 quattro AEL Bj.96
Wohnort: Waldfischbach-Burgalben/Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von mauschel »

Ich kann mich nur Mirco's ausführung anschliessen! Bin mal gespannt was andere zu diesem Thema sagen! :)



Mfg Dominik
200Q MC1 Bj.88/ 100 Sport NF Bj.90/ 90Q Sport 7A Bj.88/ A6Q AEL Bj.96/ Coupe Q Bj.90
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal! :wink:
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

Ich bin bis jetzt auch nur den MC1 gefahren. Was ich oben geschrieben habe, hab ich von Leuten gehört, die mehrere verschiedene Turbos hatten und so vergleichen konnten.

Unser MC1 Fronti VFL mit Buergi und fast Nullausstattung geht verdammt beastig :D - das Ding hat nichtmal el. Spiegel :shock:

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Die 10V Turbos

Beitrag von Pollux4 »

Morti hat geschrieben:Hallo,

ich wollte mal fragen, welchen 10V Motor ihr am besten findet.

Die katlosen KG, 1B, 2B (Automatik) oder so Sachen wie MC1 und MC2.

Welcher hat am meisten Potential, welcher ist am unkompliziertesten?
Also dazu hätt ich auch ne Meinung allerdings nur auf die "Schalter/Quattros" bezogen also KG,MC+1B

Wenn ich jetzt vergleichen und angeben müsste welcher der "Beste" ist bzw. welchen ich am liebsten fahre ist das gar nicht so einfach zu sagen aber ich versuchs mal :)

Ausgehend vom Serienzustand würd ich sagen das der
1B das NonPlusUltra ist was die Fahrleistungen angeht, gefolgt vom KG, MC2 und MC1

Zwar hat der 1B ein schönes "Turboloch" aber das mal überschritten rennt er wie die Seuche was zwar der KG auch macht aber durch die niedrigere Verdichtung und etwas weniger Hubraum als der 1B nicht ganz so kräfig.

Rein vom "gleichmäßigen" Fahren/Durchzug ist der MC2 natürlich die Harmonischte Lösung aber es fehlt halt auch irgendwo der "Bums" und man wartet ständig irgendwie nach dem Motto kommt ez bald mal was ? :D

Geht man jetzt mal von gechipten MC´s aus liegt bei mir eindeutig der MC2 vorne (zieht ab ca. 2000U/min kräftig an),
gleich gefolgt vom MC1, 1B und KG

Klangtechnisch überzeugt mich der 1B am besten und es kommt bei dem der typische 5-Zylinder-Sound am besten zur Geltung ohne irgendwelche LUFI + AGA-Tricks. KG kommt gleich danach.

Sprittechnisch würd ich den MC2 als günstigesten nennen wobei ich ehrlichgesagt noch nie wirklich drauf geschaut oder mich verrückt gemacht hab wenn ich nen halben Liter mehr oder weniger gebraucht hab und werd erst stutzig wenn nach nen leeren Tank nur 500 oder weniger KM auf dem Zähler stehn ;-)
Auch wenn Testberichte was anderes behaupten - den 1B kann man auch UNTER 10L bewegen bei gleichmäßiger und ruhiger Fahrt


Insgesamt gesehn, mal rein von der Vernunft her, sind 1B+KG das absolut Blödsinnigste was man sich antun kann (KFZ-Steuer) und eher was zum liebhaben :lol: und der MC2 wohl eindeutig die Beste Wahl.



VLG Pollux4
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Mal ne doofe Frage:

wo liegt denn der Unteschied zwischen dem MC- und dem 3B-Block (außer Zylinderkopf und Motronik?)

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

kolben, pleuel, kurbelwelle,
mfg matze
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Ein richtig eingestellter KG, voller Tank und freie Strecke - das Wochenende ist gerettet :D

Thomas
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Das würde in etwa...

Beitrag von Pollux4 »

brainless hat geschrieben:Moin!

Ein richtig eingestellter KG, voller Tank und freie Strecke -

....500km Spaß bedeuten :lol: :lol: :lol:


VLG Pollux4
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Also ich finde natürlich den MC-2 sehr gut und den 1B, der besser geht und spürbar sparsamer ist wegen fehlender Lambda und höherer Verdichtung.

Im Serienzustand sind die MCs und auch die KGs nicht wirklich der Bringer - der 1B schon.

Mit Ladedrücken über 1bar gehen sie aber alle gut. :)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Jo

Beitrag von Jo »

Olli W. hat geschrieben:
Im Serienzustand sind die MCs und auch die KGs nicht wirklich der Bringer - der 1B schon.
Hi,

na das möchte ich eher nicht so unterschreiben.

Wenn ich so an den KG Automatik zurückdenke den ich mal hatte.....also das war schon ein feiner Unterschied zum MC,der KG geht da viel gleichmäßiger und voluminöser zu Werke.

Wohlgemerkt Serien-MC,was ein gechipter kann werde ich wohl erst die Tage erFAHREN dürfen.


Gruß Jo
konrad

Beitrag von konrad »

Moin,
ich kann nur dum KG und MC2 was sinniges sagen. Der KG ist der ältere motor mit sound vorteilen und besserer serienleistung. er ist aber relativ leicht zu einem WR umbaubar (habe ich schon gemacht, ist nur kolben, nockenwelle und ladedruck/steuerung) ist eine schöne sache, ist ja Urquattro. viel mehr als die 200 ps sind aber nicht so ohne weiteres drin.

Der MC2 ist aber mein klarer favorit, weil einfach viel mehr zu machen ist mit wirklich mäßigem aufwand. und wem das nicht reicht, der hat mit dem motor alle türen offen und kann immer höher schrauben. meiner ist NOCH serie, aber hier gab es lange freds, die sich einzig mit dem MC tuning beschäftigt haben. klang alles super lecker! ..muß dies ja auch bei mir noch was passieren....

my 5 cent

gruß
konrad
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Die 10V Turbos

Beitrag von Fabian »

Morti hat geschrieben:ich wollte mal fragen, welchen 10V Motor ihr am besten findet....welcher ist am unkompliziertesten?
Am unkompliziertesten ist der DE.
Den meisten Spaß durch Charakteristik und schiere Leistung macht ein 1B.
Der KG kann,im Verhältnis zur gebotenen Leistung,sehr sparsam sein was nur der NC und noch mehr der 1T noch besser kann.
Am alltagstauglichsten ist ein MC,da die meisten Teile vergleichsweise gut beschaffbar sind und die Steuerkeule dank EuroI(oder gar II) nicht zu hart zuschlägt.
Der KH ist in der Beziehung ein verschrobener Sonderling,den Nöten restriktiver Abgasvorschriften entsprungen.
Für den JY gilt was ich über den KG schrieb.

Grüße,
Fabian
Antworten