Bremsflüssigkeitsbehälter

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
geronet

Bremsflüssigkeitsbehälter

Beitrag von geronet »

Huhu hab nur ein kurze Frage ist der Bremsflüssigkeitsbehälter auf dem Hauptbremszylinder nur gesteckt oder geschraubt? Will nix abreißen ^^

Grüsse, Stefan
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hey Stefan ! Der ist...

Beitrag von Pollux4 »

...nur reingesteckt !


VLG Pollux4
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Stefan,

ist nur gesteckt,einfach mit einem breiten Schraubendreher oder Montierhebel unter den Behälter fassen und ihn herunterhebeln


Gruß Jo
geronet

Beitrag von geronet »

OK Dankeschön!
Petrus

Beitrag von Petrus »

Jo hat geschrieben:Hi Stefan,

ist nur gesteckt,einfach mit einem breiten Schraubendreher oder Montierhebel unter den Behälter fassen und ihn herunterhebeln


Gruß Jo
Ich reiß den immer mit der bloßen Hand raus... :lol: 8)

*Montierhebel?Wasistdas?*
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Montierhebel????????????????

Bei uns heißt das Ziegenfuß (oder auch Brechstange)! 8)
Petrus

Beitrag von Petrus »

kamikaze80 hat geschrieben:Montierhebel????????????????

Bei uns heißt das Ziegenfuß (oder auch Brechstange)! 8)
*korinthenmodusan*

Bei Automobilmechanikern heißt das Montierhebel, weil man will ja etwas montieren/demontieren.

Bei Einbrechern wirds halt Brechstange genannt. :wink: :twisted: :wink:

Zudem ist ein Montierhebel wirklich etwas anderes als ne Brechstange.

Hier ein Montierhebel. Meist zum Reifen montieren genutzt.

Montierhebel


Brechstange


Brechstange

*korinthenmodusaus*
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Petrus hat geschrieben: *korinthenmodusan*

Brechstange

*korinthenmodusaus*
Dat Dingen ist ein Kuhfuß!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Petrus, du bist richtig erfrischend heute. :P :lol:

Im Forum semantische bzw. werkzeugtechnische Korinthen vom feinsten, aber derweil in der Werkstatt den BFB von Hand rausreißen...

8)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten