Fahrwerk für einen A2T Automatik

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Fahrwerk für einen A2T Automatik

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

nachdem ich schon eineige Beiträge gelesen habe, such ich noch immer nach Antworten.

Mein A2T MC2 mit Automatik soll dezent tiefer (ca 30 mm), um zu erreichen, dass sich das Fahrverhalten verbessert. Ich will aber so wenig wie möglich an Komfort verlieren, soll ja kein Kurvernräuber werden ;)

Als persönliche Referenez dient mir das Sportfahrwerk aus meinem Avant.

Nun die Frage, wie bekomme ich das beim MC hin? Ich habe gelesen, einige sind mit fintec Federn sehr zufrieden, anderen haben einfach schwächere Federn verbaut und wiederum Andere haben sich ein komplettes Fahrwerk (KAW) verbaut.

Sollte man nun ein komplettes Fahrwerk nehmen, oder könnte ich auch die Federn aus einem "Sport" benutzen und venünftige Dämpfer einbauen und muss man dann diese Variante eintragen lassen?

Bin für jede Antwot dankbar.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Leute mal im Ernst,

keiner hier, der seinen Wagen tiefer gelegt hat?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also jens, ich würd folgendes empfehlen:
kombi aus KAW 40/30 plus B6-dämpfer und das ding macht spass bei guten restkomfort, geht bei mir sogar mit 17-zöllern (und obwohl ich noch die KAW-dämpfer drinhabe, der wechsel auf bilstein is aber schon beschlossene sache)

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Ceag hat geschrieben:Leute mal im Ernst,

keiner hier, der seinen Wagen tiefer gelegt hat?


Gruß

Jens
Tach auch Jens


mein NF Automatik ist zwar auch tiefer, aber mit gelben Konis zu H&R 40mm auf 16 Zoll ... und somit wohl an Deinem Anspruch (denk ich mal) etwas vorbei.

bin trotzdem höchst zufrieden, vor allem jetzt, weil Koni eine Garantie nicht nur verspricht sondern auch gibt, wenn mal ein Dämpfer nicht mehr so richtig will ... :-D
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Ceag hat geschrieben:Ich habe gelesen, einige sind mit fintec Federn sehr zufrieden
Da gehöre ich dazu. Nur Fintec-Federn mit originalen Dämpfern. Bringt eine leichte Tieferlegung, die nur auffällt, wenn ein nicht tieferes Pendant danebensteht. Komfort annähernd original.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

danke für die Antworten.

@ Mike: Die Bilstein sind aber verdammt teuer, ne Alternative?

@ Michael: Original Dämpfer von Audi direkt?

@ Level44: Ich nehme an, dass die gelben Konis dann schon sehr sportlich sind, oder liegts an den Federn?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

bilstein is teuer, geb ich dir recht aber in meinen augen echt absolut top. du kannst auch wenns straff sein soll sachs advantage verbauen, die sind halt mehr am seriendämpfer

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

die sachs advantage sind mir in meinem Leichtgewicht nen ticken zu hart (bleiben aber drin), um als angenehm weiches Fahrwerk durchzugehen.
Für die besser gefüllten mobile sind se aber wohl geeignet als nicht zu weich und nicht zu hart..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Da ich momentan den besten vorher/nachher Vergleich durch die erfolgte Dämpferrevision mit anschl. Reparatur seitens Koni hab, kann ich sicher sagen daß die Sportlichkeit an den Dämpfern liegt und das schon in der Grundeinstellung ...

hauptsächlich bei groben Fahrbahnunebenheiten oder Poller/Schwellen/Kölner Tellern zur Verkehrsberuhigung fällt es ev. negativ auf daß die Dämpfung an sich sehr straff ist ...

die H&R Federn setzten sich in den 8 Jahren nicht über das angegebene Mass und haben durchaus noch einen gewissen komfort wenn mit weniger sportlichen Dämfern gefahren wird ...

PS: zu tief sieht meiner m.M.n. auch nicht aus, obwohl schon reichlich Gewicht/Ausst. mitgeführt wird ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

du kannst auch wenns straff sein soll sachs advantage verbauen, die sind halt mehr am seriendämpfer
Also bieten die B6 mehr Fahrkomfort?


Ich fasse zusammen:

Ihr empfehlt mir kein Komplettfahrwerk (wie z.B. von KW) sondern Tieferlegungsfedern und vernünftige Dämpfer.

By the way: Wo ist eigentlich der Untershcied zwischen Gas und Öldämpfern?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hello again,

zur Zeit tendiere ich zu KAW Federn und Seriendämpfern, denn die B6 sollen recht straff sein, aber der Fahrkomfort soll ja schließlich bestehen bleiben.

Kann man anstelle eines Drittabieters nich die Federm vom 200´er exclusiv Modell nehmen?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Antworten