Schiebedach (manuell): Parallellauf einstellen - Seilzug?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Ishtel
Schiebedach (manuell): Parallellauf einstellen - Seilzug?
Tach zusammen,
beim Einbau der Schiebedachdichtung habe ich gesehen, dass der Paralelllauf nicht stimmt, d.h. die Pfeile nicht fluchten.
Laut dem RLF darf "das Ritzel nicht mehr mit den Seilzügen im Eingriff stehen".
Welches Ritzel ist dabei denn gemeint? Die Seilzüge an der hinteren Führung kann ja schlecht gemeint sein. Dementsprechend vermute ich, dass ich vorne an der Kurbel (ich habe nur das SSHD) etwas entfernen muss.
Danke fürs lesen.
Gruß
Oliver
beim Einbau der Schiebedachdichtung habe ich gesehen, dass der Paralelllauf nicht stimmt, d.h. die Pfeile nicht fluchten.
Laut dem RLF darf "das Ritzel nicht mehr mit den Seilzügen im Eingriff stehen".
Welches Ritzel ist dabei denn gemeint? Die Seilzüge an der hinteren Führung kann ja schlecht gemeint sein. Dementsprechend vermute ich, dass ich vorne an der Kurbel (ich habe nur das SSHD) etwas entfernen muss.
Danke fürs lesen.
Gruß
Oliver
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2876
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Gude,
Du musst die Kurbel / E-Motor ausbauen, sodass die Züge frei beweglich sind.
Grüße
Gerhard
Du musst die Kurbel / E-Motor ausbauen, sodass die Züge frei beweglich sind.
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
Harri
Kurbel abnehmen alleine reicht nicht (gerhard wird das auch sicher nicht gemeint haben) es muß der ganze Kurbelantrieb draussen sein.
Das beste ist wenn Du bei ausgebautem Antrieb und noch nicht wieder befestigter Innenverkleidung das Dach in den geschlossenen Zustand schiebst. Ob die Züge richtig stehen, siehst man an den Aufstellerhebeln, sie müssen auf beiden Seiten in der gleichen Stellung sein.
Da der Antrieb nicht endlos gedreht werden kann, muß er vor dem Einsetzen in der richtigen Stellung stehen. Das heißt er darf im ausgebauten Zustand nicht auf einen der beiden Anschläge gedreht worden sein, da das entweder "ganz offen" oder "dem angehobenen Dach" entsprechen würde. Er muß in der fixierten Stellung für "geschlossen" stehen.
Dann den Antrieb rein und dann passt das schon
Das beste ist wenn Du bei ausgebautem Antrieb und noch nicht wieder befestigter Innenverkleidung das Dach in den geschlossenen Zustand schiebst. Ob die Züge richtig stehen, siehst man an den Aufstellerhebeln, sie müssen auf beiden Seiten in der gleichen Stellung sein.
Da der Antrieb nicht endlos gedreht werden kann, muß er vor dem Einsetzen in der richtigen Stellung stehen. Das heißt er darf im ausgebauten Zustand nicht auf einen der beiden Anschläge gedreht worden sein, da das entweder "ganz offen" oder "dem angehobenen Dach" entsprechen würde. Er muß in der fixierten Stellung für "geschlossen" stehen.
Dann den Antrieb rein und dann passt das schon
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2876
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Ja,
der Antrieb muss ganz raus und das Innendach nach hinten schieben zwecks sichtung der Einstellmarkierungen
Aber das steht ja dann genauestens im RLF ( http://typ44.jimarts.de/Schiebedach-RLF.pdf ) wie es weiter geht
Grüße
Gerhard
der Antrieb muss ganz raus und das Innendach nach hinten schieben zwecks sichtung der Einstellmarkierungen
Aber das steht ja dann genauestens im RLF ( http://typ44.jimarts.de/Schiebedach-RLF.pdf ) wie es weiter geht
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
Harri
Sehr schöne Beschreibung,Gerhard hat geschrieben: Aber das steht ja dann genauestens im RLF ( http://typ44.jimarts.de/Schiebedach-RLF.pdf ) wie es weiter geht![]()
wenn ich die vor 30 Jahren bei meinem ersten Schiebedach zur Verfügung gehabt hätte, wäre mir manches Elend erspart geblieben.
-
Ishtel
Hi, ich hab den Spaß gestern gemacht.
An sich war es ganz einfach. Haken aus Rundrohr (Außendurchmesser 2mm, 0,5mm Wandstärke) gebogen (ausgerollte Länge ca. 40cm).
Der Ausbau an sich war dann einfach. Dei Dichtung muss nicht unbedingt festgeklebt werden, da ein Stahlprofil eingearbeitet ist, welches sehr(!) stramm sitzt. Die originale Dichtung war übrigens auch nicht geklebt, zumindest habe ich keine Kleberreste gefunden.
Auch die EInstellarbeiten waren problemlos, da die Höhenverstellung vorne "gestuft" ist und hinten die optimale Position fast am obenen Anschlag ist...
Zum Einstellen des Gleichlaufs:
Innenbeleuchtung mittels Schraubendreher heraushebeln ("ausclipsen") und dann die darunter liegende Schraube lösen. Die Schiebedachkurbel muss ebenfalls entfernt werden. Dann die Verkleidung nach vorne (Richtung Motorhaube) abziehen.
Darunter befindet sich ein mit 2 Schrauben gehaltener "Kasten" welcher auch das Antriebsritzel beinhaltet. Die beiden Schrauben lösen und den Schiebedachantrieb (den Kasten) abschrauben. Damit ist der Antrieb von den Seilzügen getrennt und die hintere Führung (das Teil mit dem Pfeil der nach oben zeigt) kann verschoben werden. Fertig
Achja:
Natürlich habe ich vergessen, die Führungen und Schienen mit Silikonspray einzusprühen... hurra, doppelte Arbeit...
Außerdem in Anflug geistiger Umnachrung statt dem beweglichen Deckel (aus Metall) die daran befestigte Verkleidung nach unten gedrückt...
Klasse, jetzt hängt der Stoff vom Schiebedach nach unten...
An sich war es ganz einfach. Haken aus Rundrohr (Außendurchmesser 2mm, 0,5mm Wandstärke) gebogen (ausgerollte Länge ca. 40cm).
Der Ausbau an sich war dann einfach. Dei Dichtung muss nicht unbedingt festgeklebt werden, da ein Stahlprofil eingearbeitet ist, welches sehr(!) stramm sitzt. Die originale Dichtung war übrigens auch nicht geklebt, zumindest habe ich keine Kleberreste gefunden.
Auch die EInstellarbeiten waren problemlos, da die Höhenverstellung vorne "gestuft" ist und hinten die optimale Position fast am obenen Anschlag ist...
Zum Einstellen des Gleichlaufs:
Innenbeleuchtung mittels Schraubendreher heraushebeln ("ausclipsen") und dann die darunter liegende Schraube lösen. Die Schiebedachkurbel muss ebenfalls entfernt werden. Dann die Verkleidung nach vorne (Richtung Motorhaube) abziehen.
Darunter befindet sich ein mit 2 Schrauben gehaltener "Kasten" welcher auch das Antriebsritzel beinhaltet. Die beiden Schrauben lösen und den Schiebedachantrieb (den Kasten) abschrauben. Damit ist der Antrieb von den Seilzügen getrennt und die hintere Führung (das Teil mit dem Pfeil der nach oben zeigt) kann verschoben werden. Fertig
Achja:
Natürlich habe ich vergessen, die Führungen und Schienen mit Silikonspray einzusprühen... hurra, doppelte Arbeit...
Außerdem in Anflug geistiger Umnachrung statt dem beweglichen Deckel (aus Metall) die daran befestigte Verkleidung nach unten gedrückt...
Klasse, jetzt hängt der Stoff vom Schiebedach nach unten...

I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"