Wo ich's grad lese,Stichwort Klimaanlage .....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jo

Wo ich's grad lese,Stichwort Klimaanlage .....

Beitrag von Jo »

...hab da mal 'ne Fräge :

Wieviel Kältemittel kommt denn auf die Typ 44-Klima ??


Gruß Jo
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Wo ich's grad lese,Stichwort Klimaanlage .....

Beitrag von kpt.-Como »

Jo hat geschrieben:...hab da mal 'ne Fräge :

Wieviel Kältemittel kommt denn auf die Typ 44-Klima ??


Gruß Jo
950g R134a lieber Jo! 8)
Klimaöl 300ml (als Mittelmaß) für die gesamte Anlage!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2876
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Jo

Beitrag von Jo »

Scheiß Sucherei,da frag ich lieber 8)

Danke Klaus !!
Helmut

Re: Wo ich's grad lese,Stichwort Klimaanlage .....

Beitrag von Helmut »

kpt.-Como hat geschrieben:Klimaöl 300ml (als Mittelmaß) für die gesamte Anlage!
Das könnte man evtl. noch präzesieren. Die gesamte Anlage heißt: das Öl im Kompressor und in den Leitungen und im Verdampfer und im Kondensator und im Schwingungsdämpfer.

Wieviel tatsächlich mit eingefüllt werden muß, hängt davon ab, ob Trockner, Leitungen und andere Teile vor der Befüllung getauscht werden. Denso gibt an, daß in den (von Hand und mit Drehen der Scheibe) ausgeleerten Kompressor etwa 80 ml eingefüllt werden sollen.

Allerdings wird dem Vernehmen nach beim Evakuieren dieses Öl im Kompressor gleich wieder abgesaugt (stimmt das?)

Der Rest des Öls ist an den Wandungen der Schläuche und Bauteile, sowie im Trockner und anderen "Säcken" abgelagert.

Wenn nur gefüllt wird, und die Komponenten nicht getauscht werden, sollten mit dem Kältemittel nicht die ganzen 300 ml eingefüllt werden, sondern nur ......>hier soll die Expertenmeinung rein<..... ml.

Bis ich es besser weiß, gehe ich von 100 ml aus (da durch das Evakuieren auch ein Teil des Öls außerhalb des Kompressors abgesaugt werden dürfte)

wie gesagt: Präzesierung, nicht Verbesserung ;)
Jo hat geschrieben:Scheiß Sucherei,da frag ich lieber
Faulpelz :D
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Klar Du hast es präzisiert Helmut.

Stimmt alles.

Denso schreibt vor: Kältemittelöl für die Gesamtanlage zwischen 280ml - 320ml.

Diese Menge (300ml) gebe ich an wenn der Kompressor inkl. Trockner und Drossel getauscht wird.
Wenn die Werksfüllung im Kompressor ist wird sie auch beim evakuieren abgesaugt.
Der Kompressor lief ja noch nicht und hat somit das Öl nicht abgegeben!

Ich nenne mal ein Beispiel aus eigener Sache.
Meine Anlage die ja schon umgerüstet war, musste neu befüllt werden.
Nur noch schnell mal eben den Kompressor gegen einen gemachten austauschen.
Natürlich auch gleich den Trockner und die Drossel.
Im Kompressor befanden sich etwa 50ml Klimaöl (ERG500)!
Apparaturen angeschlossen.
NUR Hochdruckseite!
Stickstoff draufgedrückt 25bar.
Ca. 20min kein Leck gefunden. (Sauber gearbeitet)
Evakuiert ca. 40ml Öl gefunden.
In's Vakuum 250ml Öl einsaugen lassen.
Danach 950g R134a ansaugen lassen inkl. 5ml Kontrastmittel.
Jetzt die Druckplatte von Hand ca. 10 Umdrehungen drehen.
Apparaturen abklemmen, Motor starten, Klimaanlage mehrmals hintereinander ein- und ausschalten um den Kompressor "einlaufen" zu lassen.
Fast völlig Geräuschlos verrichtet nun der Kompressor seine Arbeit.
Und mir ist kalt! 8)

Somit sollte nun klar sein wieviel auf eine Anlage gehört die EVAKUIERT worden ist.
Da niemand genau weiss wieviel Restöl sich noch irgendwo versteckt, gebe ich den Rat bei NUR Auffüllen nur max. 280ml einzufüllen.

Ich meine ich habe sogar einige Füllangaben im SD-Text stehen.

Bohaa, nee soviel Text mit einem Auge .............

Aber wenn noch mehr gewünscht schreibe ich noch mehr.

Halt, da ist es wieder das böse Wort. Schwingungsdämpfer
Der Behälter ist ein Einschaltruckdämpfer auf der Druckseite der Anlage kurz hinterm Kompressor.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Wo ich's grad lese,Stichwort Klimaanlage .....

Beitrag von kpt.-Como »

Helmut hat geschrieben:
kpt.-Como hat geschrieben:Klimaöl 300ml (als Mittelmaß) für die gesamte Anlage!
Das könnte man evtl. noch präzesieren. Die gesamte Anlage heißt: das Öl im Kompressor und in den Leitungen und im Verdampfer und im Kondensator und im Schwingungsdämpfer.

Wieviel tatsächlich mit eingefüllt werden muß, hängt davon ab, ob Trockner, Leitungen und andere Teile vor der Befüllung getauscht werden. Denso gibt an, daß in den (von Hand und mit Drehen der Scheibe) ausgeleerten Kompressor etwa 80 ml eingefüllt werden sollen.

Allerdings wird dem Vernehmen nach beim Evakuieren dieses Öl im Kompressor gleich wieder abgesaugt (stimmt das?) Jau!

Der Rest des Öl's ist an den Wandungen der Schläuche und Bauteile, sowie im Trockner und anderen "Säcken" abgelagert.

Wenn nur gefüllt wird, und die Komponenten nicht getauscht werden, sollten mit dem Kältemittel nicht die ganzen 300 ml eingefüllt werden, sondern nur ......>hier soll die Expertenmeinung rein<..... ml.
Mein Rat: max. 280ml

Bis ich es besser weiß, gehe ich von 100 ml aus (da durch das Evakuieren auch ein Teil des Öls außerhalb des Kompressors abgesaugt werden dürfte)

wie gesagt: Präzesierung, nicht Verbesserung ;)
Jo hat geschrieben:Scheiß Sucherei,da frag ich lieber
Faulpelz :D
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten