Hallgeber kaputt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Hallgeber kaputt

Beitrag von kevin's100er »

Hi leutz,
:evil: :evil: mein Hallgeber ist kaputt gegangen!! :evil: :evil:
Die Gelben Engel haben ihn wiederbelebt! Jetzt funktioniert er wieder soll mir aber schleunigst einen neuen Verteiler besorgen!
So nun also meine Fragen:
Woher bekomm ich das Teil?
Kann ich es selbst auswechseln und auf was muss ich achten?
Was kostet der neu?
Lohnt sich ein gebrauchter?
Ich fahre übrigens einen NF
mit genervten Grüßen aber schon mal mit ganz vielen Dankeschöns für eure Hilfe!
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Wie haben denn die Engel den kaputten Hallgeber wieder hingebogen? :? Ich hatte das damals nicht geschafft.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Frage,

haben die den mit´ner "Schock"-Therapie wiederhergestellt, oder nur solange probiert, bis der Karren wieder lief.

Ich habe da nämlich eine ADAC Anleitung, wo nach "Holzhammer"-Methode quasi per "Elektroschocker" das Ding wieder belebt wird.

Wenn die das gemacht haben, könnte es sogar sein, dass der Hallinger wieder dauerhaft läuft.

Ich kenne da jemanden, bei dem wir das mal testweise nachvollzogen haben (2.er Polo, da ist das eine Standardkrankheit). Der Kasten läuft damit immer noch :shock:

An Sonsten kann beim NF wohl nur ein kompletter neuer Verteiler Abhilfe schaffen, da es den Hallgeber "offiziell" nicht einzeln gibt.

Für den 2.er Polo kann ich die sogar günstigst einzeln bekommen.

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

An unserem NF Sporti habe ich den Hallgeber schon einzeln gewechselt. Ich wollte den Verteiler vom 5000er reinstecken, aber das passte nicht so, dass es funktionierte. Ergo: aus zwei mach eins.
Aber es war eine Drecksarbeit! Ich schätze, ich habe ca. drei Stunden dafür gebraucht. Aber er läuft. :)

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Chaos
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 17.10.2005, 19:16
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Chaos »

Hallo Zusammen,

@Gerhard: Wie funzt denn so ne Schocktherapie?? Hab ich noch nicht gehört :oops:


Gruß

Ingo
So kompliziert wie nötig, so einfach wie möglich
Audi200 TQ 10V, Audi200 TQ 20V, Audi Urquattro
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Genau, wenn wir das gleiche meinen war es die Schocktherapie!!
Zünspule an Motorblock halten bzw. Kabel dann den Stecker vom Hallgeber abziehen. Kabel an den Stecker und am Masseband rauf und runter. Das gibt ein ordentliches <<Funkenfeuerwerk>> :D
Aber er läuft! :D
Glaubst du der gibt seinen Geist nemmer so schnell auf oder sollte ich mir nen neuen Verteieler besorgen?? Besser ist das oder???
Geht mal bitte auf meine eigentlichen Fragen ein :wink: :-D
MfG und Danke
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hi,

genau, dazu habe ich eine "Original" "ACDC" Anleitung.
Ich konnte es erst nicht glauben, geht aber wirklich.
Und wie gesagt, bei dem Bekannten gab es bislang keine Probleme mehr.
Ich würde allerdings langsam schon mal auf die Suche nach einen NF Verteiler gehen. Einen auf Ersatz zu haben ist sicher nie verkehrt :)
Neu sind die Verteiler immer sehr teuer (habe gerade den Preis nicht griffbereit).
Gebraucht gibt es schon welche. Einbau geht theor. auch im Eigenbetrieb, sofern man sich das zutraut und eine Zündblitzlampe hat.
An sonsten durchhalten bis zum nächsten Treffen und dort jemanden fragen, der den neuen Verteiler einbaut und Zündung einstellt.
Auf dem Mainzer Treffen könnte ich das z.B. für Dich machen :b

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Chaos
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 17.10.2005, 19:16
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Chaos »

Hallo,

sry dass ich nicht auf dein Frage eingegangen bin :oops:, aber ich habe keinen Ersatzzündverteiler für dich :-( und dass man den Hallgeber umbauen kann hat ja schon Michael geschrieben.
Das Thema Schocktherapie ist für mich neu und so bin ich halt neugierig.

Kapiert hab ich die Beschreibung auch nicht wirklich :-( .
Es wäre schön wenn ihr das mal genau beschreiben könnt.
So wie ich das verstanden habe:
- Kabel 4 an Motorblock
- Stecker an Kabel 4 und ans Masseband->hier liegt mein Problem, der Stecker der am Verteiler eingesteckt ist geht doch ans Steuergerät und der Hallgeber sitzt doch im Verteiler. Sry aber das Versteh ich echt nicht :oops:


Gruß

Ingo
So kompliziert wie nötig, so einfach wie möglich
Audi200 TQ 10V, Audi200 TQ 20V, Audi Urquattro
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

@ Chaos
Also...^^
Das Kabel von der Zündspule irgendwo an Motor halten. Dann Vom Hallgeber den Stecker abziehen und eine Hilfsleitung in irgendeinen Kontakt vom Stecker stecken. Zündung anschalten und dann mit der Hilfsleitung am Masseband rauf und runtersausen. Es gibt verdammt viele heftige Zündfunken! 6mal rauf und runter oder so. Zündung wieder ausschalten und alles zambauen und anlassen :D
MfG
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Gude,

habe gerade den scan gefunden und hochgeladen.

Hier die offizielle Anleitung zur Schocktherapie :D


Bild


Grüße

gl
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Chaos
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 17.10.2005, 19:16
Wohnort: bei Köln

Beitrag von Chaos »

Hallo Zusammen,

vielen Dank :)

Das war mir echt neu das dies funzt. Werd ich beim nächsten def. Hallgeber ausprobieren :D . Mehr als kaputt geht ja eh nicht.

Gruß

Ingo
So kompliziert wie nötig, so einfach wie möglich
Audi200 TQ 10V, Audi200 TQ 20V, Audi Urquattro
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

'Hi leutz,
na alles klar?
Muss ich einen original NF Verteiler nehmen oder gibt es da was was mehr Leistung bringt?? Ist da i-was möglich??
MfG
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

kevin's100er hat geschrieben:Muss ich einen original NF Verteiler nehmen.
Ja.

Und ein NF hat 136 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 198 km/h, das ändert sich auch nicht durch einen neuen Zündverteiler.

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Öhm ,136 PS und spitze 201 Km/h bitte schön ;)
NF2 Fronti Schalter Limo

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Na gut, dann 201 :-D

Manche, die wirklich gut laufen, schaffen vielleicht auch echte 205...208. Aber da ist dann auch Ende mit 136 PS, würde ich mal sagen. Wer mehr draufstehen hat, hat einen voreilenden Tacho. Aber das haben wir ja schon oft diskutiert, und ein anderer Zündverteiler ändert da i.d.R. nix dran.

Viele Grüße :wink:
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Also die 201 steht bei mir im Schein drin ,echte laut Navi mit 205/60-15 waren 204 (Tacho knapp 225 beim 260´er Tacho ).
Ist eigentlich soo nicht schlecht ;)

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Thomas hat geschrieben:
kevin's100er hat geschrieben:Muss ich einen original NF Verteiler nehmen.
Ja.

Und ein NF Automatik hat 136 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 198 km/h*, das ändert sich auch nicht durch einen neuen Zündverteiler.

* laut Fahrzeugschein

Thomas

Tach auch ...

nu passt es ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Vielen Dank für eure Auskünfte
War ja hilfreich!
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

was mit dem Hallgeber geht, müsste mit DZG und OTG dann wohl auch klappen, oder? Das Prinzip ist doch dasselbe.

Bastian
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Drehzahlgeber und OT-Geber sind meines Wissens induktive Geber (habe das noch nie selbst nachgemessen, aber mir ist nichts Gegenteiliges bekannt).

Wenn es so ist, dann geht das mit dem "Anfunken" naturgemäß eher nicht.


Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten