E85 Kennfeld für MAC11 (MC1) Steuergerät?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

E85 Kennfeld für MAC11 (MC1) Steuergerät?

Beitrag von ly3d »

Hallo,

da es bei mir in der Nähe nun endlich auch den E85 Kraftstoff gibt, würde ich mit meinem MC1 gern auf diesen umsteigen. Da ich das volle Potenzial von ca. 110 Oktan aber mit den vorhandenen Kennfeldern im Stg. (95 und 98 ROZ) nicht ausnutzen kann und sich dadurch auch der Kostenvorteil von 50ct/l gegenüber Super-Kraftstoff relativiert würde ich gern das Kennfeld des Stg. ändern. Hat das jemand von Euch schon einmal getan oder weiss wie das funktioniert und was ich ausser einem Eprom-Brenner dafür brauche?

Ein gesockeltes Steuergerät und ein,zwei Datensätze habe ich bereits. Der Serienladedruck würde mir für das E85 Kennfeld reichen, da ich mom. noch mit der Original-Spritze unterwegs bin und sonst der Motor zu mager laufen würde. Denke das der Einstellbereich bei 0,4 bar Ladedruck noch im Rahmen ist. (habe zur Not AGT an Bord)

Hat da jemand von Euch schon Erfahrungen sammeln können?

Danke
Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo,
ich hab.
Ist aber noch nicht 100%ig sauber.
Insbesondere Kaltstart und Kaltlauf..

Gruß,

Buergi
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

Hallo Buergi,

woran hängt es denn genau? Denkst Du, dass man mit der KE-Jet noch eine Verbesserung hinsichtlich des Kaltstart/ Kaltlaufverhaltens hinbekommt oder scheitert es am System?

Ansonsten hätte ich auch an der Übergangslösung Interesse, denn das ist allemal besser als irgendwo wild von Hand rumzustellen.

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

oh oh...

was du da vor hast ist weis Gott nicht einfach!
Hast du schon mal Kennfelder von einem beschriebenen Eprom vor Dir gehabt?

Die Problematik in Worte zu fassen ist so schwer, dass ich jetzt gar nichts weiter sagen will/kann.
Beschäftige mich momentan selber mit Datensätzen vom 3b, und da geht es noch lange nicht um so schwierige Sachen wie du vor hast und mir qualmt so oft der Kopf :roll:

Aber meine Gedanken wurden ja gerade von Buergi bestätigt, wenn jemand der wirklich Ahnung davon hat und es auch studiert hat und dann noch daran sitzt, um es ans laufen zubekommen, würde ich als Leihe(im Vergleich) daran kapitulieren!

Mein Rat: bring Geduld auf und warte bis Buergi Dir Neuigkeiten übermittelt.
Antworten