Brauche ne info zur MAL vorn !

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
casu34
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 58
Registriert: 14.03.2006, 22:20
Wohnort: Lübbenau/Spreewald

Brauche ne info zur MAL vorn !

Beitrag von casu34 »

Also ich habe vor bei mir ne MAL anzubauen und habe gelesen das eine Vorrichtung dafür bei jedem Sitz vorhanden sein soll ! Stimmt das ? Wenn nicht wäre ich dankbar für Umbautipps !!!
MfG casu34

"Das Leben ist viel zu kurz für kleine hässliche Autos"

"Mit einer Idee gilt man immer so lange als Idiot, bis diese sich durchgesetzt hat"

Audi 200 20v Turbo Quattro Typ44 Bj.:1989 (Kristallsilber)
Audi 100 Typ44 Bj.:1988 (Carbongrau)
Audi 80 Typ81 Bj.:1985 (rot)
Vw Jetta 2 Bj.:1990 (blau-grau-metallic)
VW Polo 86c Bj.: 1993 (rot, Winterauto)
VW T2 Pritsche Bj.:1985 (blau)
KTM 125 Vollcross Bj.:1997 (schwarz/orange)
und einige Simsons
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi,

die Vorrichtung brauchst Du, sie ist aber keineswegs überall vorhanden.

Falls Du sie nicht hast, ist der "Goldstandard" sicherlich das Einschweißen einer entsprechenden Vorrichtung. Zur Not geht es aber auch ohne - wobei das sicherlich auch nicht weniger Arbeit ist, als notfalls ein paar Teile schweißen zu lassen (wenn Du selbst keine Möglichkeit haben solltest).

Schau mal in die Suche, zum Thema MAL gibts hier echt ne ganze Reihe von Threads.

Hier ist z.B. auch eine m.E. recht brauchbare Lösung ohne Schweißen beschrieben.

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Ich habe bei mir auch eine eingebaut. Die Vorrichtung ist defintif nicht vorhanden. Vergiß das mit dem Sitz und anschweißen. Das wird nix. Schon von der Stabilität ist das Schrott. Hab einiges probiert bis ich letztendlich einfach die RL von dem Sitz mit der MAL genommen habe, das Leder, die Sitzheizung dort umgebaut und die MAL rangeschraubt.

Alles andere ist meiner Meinung nach ein viel zu großer Aufwand und das Ergebnis in den seltesten Fällen so gut wie das Orginal...

Das mit dem oben beschriebenem Link löst zwar das Problem die MAL ranzuschrauben aber beim Orginal ist eine komplette Verstrebung durch den ganzen Sitz. Wenn ich manchmal merke, wie sich mitfahrer auf der MAL abstützen würd ich wetten, daß es dir den Sitz verzieht, wenn du bloß ne Halterung ohne Stabilisierung ranmachst....
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Das ist klar, ohne die Verstrebung sollte man das nicht machen, aber das ist in dem Link durch eine Gewindestange zumindest "angedacht" worden.

Klar, schweißen ist auf jeden Fall besser. Nur hat eben nicht jeder die Möglichkeit...
War ja auch erstmal nur ein Beispiel, hier gibts noch ne ganze Reihe anderer Lösungsansätze über die Suchfunktion, die aber alle Schweißen erfordern.

Aber warum soll eine vernünftig geschweißte Halterung nichts taugen? Ich sag mal, das kommt ganz drauf an, wie gut man das macht - ich kenn durchaus einige, wo vernünftig ne Konstruktion nachgeschweißt wurde, die dem Original nicht nachsteht.

Klar, wenn man nen 50 Euro-Baumarkt-Elektrodenbrutzler hat und den zweimal im Jahr benutzt, wirds vermutlich nicht ganz so gut.... :roll: :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

also ich muß sagen, ich hab das ja mit der verstrehbung gemacht, das hält wunderbar !!!

es ist zu 98% genauso wie beim orignialen sitz (kumpel hat s6 sitze).
klar, man sollte sich nicht drauf setzen aber für den arm reicht es föllig aus !!!!!
da kannste auch mit deinem gewicht drauf. klar ich hab nurn fliegengewicht... also wieso ne original halterung?
ich hab eine wirklich stabile für gerade mal 7 € hinbekommen....

mir reichts. gibt wichtigeres
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

bei den "Satäng" Sportsitzen ist jedenfalls keine Aufnahme vorhanden, solange diese nicht mit "Lord Hosen-Stütze" ausgerüstet sind.
Da sind dann nur 2 Löcher jeweils links & rechts - sonst nix.

Ich mach das mit einer Querstrebe aus 15er Stahlrohr - eine Seite mit M8 Gewindestange versehen und die andere Seite mit M8 Einschweissmutter für die MAL Inbusschraube.
Aussenseitig dann die gekürzete 19er Nuss für die MAL Aufnahme - evtl. auf ein Stück 2-3mm Blech geschweisst, welches genau in die Vertiefung beim Sitzgestell passt und somit ein Verdrehen der MAL, bzw, ein Verziehen der Sitzlehne verhindert.
Alle schön mit WIG geschweisst, freilich eher nicht am Sitzgestell, sondern dort dann zum Anschrauben.

Bilder mach ich dann bei Gelegenheit auch noch...

Theoretisch könnte man dann auch gleich noch ´ne Lordosenstütze nachrüsten...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Sicher gibts da auch gute Lösungen, wenn man handwerklich begabt ist. Sag ich ja nix gegen. Aber einfacher isses halt mit ner Orginalen RL und man hat noch die Stütze zusätzlich dran ;)
Benutzeravatar
casu34
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 58
Registriert: 14.03.2006, 22:20
Wohnort: Lübbenau/Spreewald

Beitrag von casu34 »

Ich danke euch erstmal für die Tipps werde mir das jetzt mal durch den Kopf gehen lassen und dann mal gucken wie ich das anstelle ! Ist schon alles nicht so einfach !!!
MfG casu34

"Das Leben ist viel zu kurz für kleine hässliche Autos"

"Mit einer Idee gilt man immer so lange als Idiot, bis diese sich durchgesetzt hat"

Audi 200 20v Turbo Quattro Typ44 Bj.:1989 (Kristallsilber)
Audi 100 Typ44 Bj.:1988 (Carbongrau)
Audi 80 Typ81 Bj.:1985 (rot)
Vw Jetta 2 Bj.:1990 (blau-grau-metallic)
VW Polo 86c Bj.: 1993 (rot, Winterauto)
VW T2 Pritsche Bj.:1985 (blau)
KTM 125 Vollcross Bj.:1997 (schwarz/orange)
und einige Simsons
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Corrado45 hat geschrieben:Ich habe bei mir auch eine eingebaut. Die Vorrichtung ist defintif nicht vorhanden. Vergiß das mit dem Sitz und anschweißen. Das wird nix. Schon von der Stabilität ist das Schrott. Hab einiges probiert bis ich letztendlich einfach die RL von dem Sitz mit der MAL genommen habe, das Leder, die Sitzheizung dort umgebaut und die MAL rangeschraubt.

Alles andere ist meiner Meinung nach ein viel zu großer Aufwand und das Ergebnis in den seltesten Fällen so gut wie das Orginal...

Das mit dem oben beschriebenem Link löst zwar das Problem die MAL ranzuschrauben aber beim Orginal ist eine komplette Verstrebung durch den ganzen Sitz. Wenn ich manchmal merke, wie sich mitfahrer auf der MAL abstützen würd ich wetten, daß es dir den Sitz verzieht, wenn du bloß ne Halterung ohne Stabilisierung ranmachst....

Genau DAS Rückenlehnengestell, mit MAL-befestigung suche ich auch!

Denn mein Schweisser hat keine Zeit und Lust und an eine geschraubte Variante traue ich mich nicht heran.
Das Stahlteil mit 7Eck Loch liegt fertig bereit.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Nun, wenn Bedarf besteht...

Beitrag von Olli W. »

... an schraubbaren Aufnahmen, könnt ich natürlich ´ne Kleinserie davon anfertigen.

Dass mit dem Schweissen kann ja wirklich nicht jeder und insofern biete ich das jetzt einfach MAL(!) an. ;)

Ich hab meine allerdings auch noch nicht fertig und somit auch noch keine Erfahrung, ob es stabil genug ist, wenn es allerdings zufriedenstellend funktioniert, wie ich es angedacht habe, dann stünde einer Kleinserie nix mehr im Wege.

Wer Interesse & Ideen hat, kann ja mal ´ne PN schicken.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten